Epochen > Absolutismus und Revolution
Napoleon Regelwerk
Makulator:
Vielen Dank für deine Antwort Antipater
Das sind dann ja doch einige Systeme die ich mal unter die Lupe nehmen kann.
Mad Mö:
Eine Auswahl an freien Spielregeln findest Du hier:
http://www.scribd.com/documents#folder/74990
Alle englisch, die Sammlung wird noch erweitert.
Wenn die Anmeldung ein Problem darstellt (zum runterladen Voraussetzung) empfehle ich:
10 Minuten Mail
http://www.10minutemail.com/10MinuteMail/index.html
Skaby:
--- Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=41365#post41365 ---Hallo,
Wenn man ein wenig taktische Tiefe moechte, kommt man wohl um 200+ Figuren nicht herum.
Ansonsten kann man aber auch SKirmish Systeme wie \"Sharp Practice\" spielen.
Da benoetigt man meines Wissens weniger Figuren.
Bezuegl. der Foundryregeln: Die sind der Beweis dafuer das das Internet luegt - Die Diskussionen die
ich da verfolgt habe haben samt und sonders darauf hingedeutet das die Regeln unausgegorener
Mist sind. Diesen Eindruck kann ich allerdings ueberhaupt nicht bestaetigen.
Schoen aufgemacht und informativ werden klassische Mechanismen abgebildet die definitiv
ein Feeling fuer die Epoche aufkommen lassen.
Da das Regelwerk aber (gottlob) fuer die breite Masse ausgelegt ist spielt die historische Genauigkeit
eine nicht so gewaltige Rolle wie zB. bei GeneraldeBrigade.
Fazit: Solides Regelwerk mit dem das Spielen Spass macht.
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich mich 100% anschliessen - bin begeistert von.
Jimo:
--- Zitat von: \'Makulator\',index.php?page=Thread&postID=41352#post41352 --- ... die neuen Napoleon Regeln gestolpert. ... Meine Frage: Hat das Regelwerk hier schon jemand ausprobiert und wenn ja wie ist es? ...
--- Ende Zitat ---
Wir reden von den \"neuen\" Napoleon Regeln von Foundry, richtig?
Habe ein Spiel \"beobachtet\" aber selbst nicht mitgespielt. Da es bei jedem Regelset Besonderheiten gibt, je nach dem \"Gusto\" des Regelerfinders, ist es oft genug schwierig objektiv zu bewerten, da wieder jeder Spieler sein \"Gusto\" hat. \"Finden sich zwei\" ... wunderbar. Beschreiben ist schon einfacher. Den beiden Spielern und mir selbst vielen keine echten \"Macken\" auf die das Spiel scheinbar unspielbar machen o.ä.
Was mir auffiel in der Zeit seit der Veröffentlichung ist die Tatsache, dass die Meinungen scheinbar sehr weit auseinander gehen. Von \"Super\" bis \"Vergiß es\" ist alles dabei. Was aber auch nicht wirklich überrascht, denn Wargamer sind wie eine Herde Katzen (keine Schafe wohlgemerkt !!! Das macht sie m.M.n. so sympatisch). Versuch die mal unter einen Hut zu kriegen, sprich ein einheitliches Urteil zu finden. Unmöglich. Und das ist auch gut so. Mir fiel aber auch auf, dass die Negativstimmen sehr häufig sich an \"Fitzeleien\" aufhingen. Was schon beim Aussehen des Regelwerks als solches ihre lieben Probleme hatten. Da gibt es denn sogar Leute die verschnupft reagieren, wenn sie im Regelheft feststellen, dass nicht alle Figuren \"echt\" sind. Also etliche, insb. im Hintergrund, kopiert und vervielfältigt sind. Na ja ...
Am besten Gefallen mir die Kritiker die die Regeln nie gespielt haben, sie noch nicht einmal in den Händen gehalten haben. Mit der Meinung: \"Was von Foundry kommt kann nur schlecht sein. Die wollen nur ihre Figuren pushen sein.\" Kann sein, aber eigentlich handelt es sich schlicht um einen Trugschluß und/oder Vorurteil.
Evtl. hier ein paar Hilfen, Kritiken (leider in Englisch, in der Hoffnung Du bist in der Lage ...):
Sehr detaillierte Beschreibung und Kritik (insgesamt positiv):
http://web.mac.com/nataliendpeter/Site/DP5_Foundry_and_Napoleon_rules.html
Kritik eher negativ mit anschließender Diskussion (mit dem typischen Problem, dass die Diskussion aus dem Ruder läuft ... Katzen eben):
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=172818
Jemand der überhaupt nicht glücklich war (aber eher ... mit allem Respekt m.M.n. ein \"Fitzeler\" ist) und sich bereits an einer (!) Seite des Regelwerks \"aufhängt:
http://befreiungskriege.wordpress.com/2009/06/05/foundrys-napoleon-rules-published/
Recht detaillierte Kritik, schwankt in seinem Urteil, \"nettes Buch, schicke Bilder, gute Diagramme\" etc., hat aber huer da sein Probleme. Beurteilt aber das Regelwerk (!), hat das Spiel nicht gespielt.
http://adventuresinminiaturegaming.blogspot.com/2009/07/wargames-foundrys-napoleon-rules.html
Es gibt manche Kritik die aus 2, 3 Absätzen bestehen, die aber mangels Inhalt letztlich wertlos sind ...
Makulator:
Auch die meinen Dank Jimo
Das ist ja doch eine beachtliche Menge an Bewertungen. Ich werde die mir mal in aller Ruhe durchlesen (und ja ich kann auch Englisch lesen...ggg).
Danke euch allen für die vielen Antworten
Gruß Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln