Clubbereich > Spielen in Berlin

Halloween Horror Kampagne - Organisation

<< < (5/7) > >>

Diomedes:
Es geht mir weniger um Powergaming da ich denke daß das Spielsystem und die Listen dagegen relativ immun sind, aber es würde mich sehr interessieren an welchen Punkten der Listen du die Möglichkeit von Powergaming fest machst. Dann kann ich sie diese besser korrigieren.

Charaktere von stratch zu bauen führt meiner Erfahrung nach zu stereotypen Warbands und langweiligen Spielen. Supersystem hat allerdings eine viel größere Auswahl an Skills und eine größere Varianz der Attribute. Bei CIC gibt es praktisch nur die 2-4 Würfel, bei Supersystem kann man die Attribute realitisch von 2-6 verteilen und hat noch die Möglichkeiten der Superskills. Außerdem gibt es bei Supersystem die Grenze der Buildpoints, die die Charaktere einschränkt.
Es wäre mir am liebsten wenn du mir ein paar klare Beispiele anhand der Listen geben könntest was deiner Meinung nach fehlt.

Diomedes:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=44182#post44182 ---Ich finde halt nen Holy Man mit Holy Symbol und True Faith sehr stylisch. Das ist einfach sehr erzählerisch, falls der mal auf nen Vampir trifft...
Auch inspiration finde ich ganz nett.
....
--- Ende Zitat ---
Ja, True Faith und Inspiration sind schon sehr nett. :) Ansonsten kann ich dir nicht zustimmen, der wissenschaftlich orientierte Priester ist für Amerikaner und Briten erzählerisch viel ergiebiger. Die Religion hatte im späten 19ten Jahrhundert in Amerika eine ganz andere Ausprägung als in Osteuropa und das sollte in einem Spiel natürlich berücksichtigt werden. Nimm Priester Karras aus dem Exorcisten als gutes Beispiel für eine erzählerisch großartige Figur. Wissenschaftlich sehr gut ausgebildet auf Kosten des tatsächlichen Glaubens. Das ist Resolve, Iron Will und Scholar. Dagegen der bedingungslos religiöse osteuropäische Priester, der die Hölle und alle anderen christlichen Mythen als wie in der Bibel beschrieben glaubt (True Faith). So einer würde von einer aufgeklärten Gruppe Amerikaner eher belächelt als bezahlt werden.

DonVoss:

--- Zitat --- ...aufgeklärten Gruppe Amerikaner...
--- Ende Zitat ---
Äh, das sind Cowboys... ;)

DV

Diomedes:
Meinst du die Cowboyamerikaner in \"Die Mumie\" hätten an übernatürliches geglaubt und einen Priester mitgenommen?

DonVoss:
Du bist mit deinen Beispielen im falschen Jahrhundert. Die Mumie ist 30er Jahre und der Exorzist irgendwas mit 60er oder 70er. Beides so gar nicht Victorianisch.
Lies mal z.B. bei Mark Twain nach: da gibts super Beispiele für die abergläubischen Ansichten der Hinterwäldler-Amis. Leute die glauben durch Schlangenwasser und Tinkturen ihr Leben zu verlängern etc. Ist eben Provinz, aber so sehe ich die sharku-Cowboys... :)

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln