Kaserne > Basteln und Bemalen

Grundierspray

<< < (3/19) > >>

MixusMaximus:
Danke für den Link! Aber wenn die Bilder schon Werbung sein sollen, will ich nicht wissen, wie das Ergebnis \"in echt\" aussieht, da das dargestellte Ergebnis mich überhaupt nicht überzeugt! :thumbdown:
Da ist ne Sprühgrundierung ja noch besser!

SiamTiger:

--- Zitat von: \'oreias\',index.php?page=Thread&postID=2762#post2762 ---Dragon Colour

 

Ich mach mal gleich den link rein

 

http://www.dragoncolour.de/
--- Ende Zitat ---

11 € für 80 ml? GW verlangt im Spray für das 5x den gleichen Preis und selbst das is noch teuer.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die DragonColour Leute das \"selbst entwickelt\" haben, das wird ein umverpacktes Baumarktprodukt sein mit großer Gewinnspanne. Im Baumarkt kosten Lacke und Farben zur Grundierung pro 1 Liter (1000ml !) knapp 12-20 EUR. Nur mal zum Vergleich.

Christof:
Ich finde es sieht dennoch interessant aus. Es ist keine deckende Schicht, erinnert ein wenig an GWs smelly primer nur eben in schwarz und zum Tauchen. Die Frage ist allerdings wirklich welcher Stoff dahinter steckt. Grundierung zum Tauchen aus dem Baumarkt wäre schon nicht schlecht. Wenn die Schicht allerdings sehr dünn ist bleibt die Frage ob man mit dem fünftel Inhalt nicht zumindest halt so weit kommt und halt nicht mehr nachmalen muss.

Diomedes:
Ich habe die Ergebnisse mit den Army Painter Sprays gesehen und sie sind sehr gut. Mit reicht die Pinselvarinate zum grundieren aus, Spray nehme ich nur für Resin und Fahrzeuge und dafür meist eine graue Spraygrundierung aus einem Laden für Autolacke. Die Dose ist zur Zeit leer daher kenne ich den Namen nicht, aber es sind glaube 400ml für ca 10Euro.

Aus Sparsamkeistgründen habe ich jetzt die Aqua Lack Grundierung aus dem Baushaus probiert, die taugt aber nichts weil sie schlecht deckt und danach die Farbe nicht ordentlich aufnimmt.

dragoncolour:
Hallo,
Ich habe die Beiträge in diesem Forum zu DragonColour gelesen.
Hier einige zusätzliche Informationen (vom Hersteller in eigener Sache):

Dass das Bild der getauchten Figur nicht optimal ist wissen wir. Es gibt da einfach ein fotografisches Problem. Die Grundierung ist vollständig schwarz und deckend. Man kann das so fotografieren, dass alles dunkel ist. Das hat dann aber den Nachteil, das man nicht erkennen kann, dass alle Strukturen der Oberfläche nach dem Tauchen erhalten bleiben. Daher hat der Fotograf die \"Auflichter\" erhalten. Das was hell aussieht, ist nichts anderes als reflektiertes Licht.

Der Witz bei DragonColour liegt nämlich genau darin, dass trotz eines Eintauchens (kann auch mehrfach getaucht werden) jede noch so feine Struktur vollständig erhalten bleibt. Es gibt bisher keinen im Handel erhältlichen Lack, der das kann. Also allen Gerüchten zum Trotz: DragonColour ist ein vollkommen neuartiges Produkt, das für diese Anwendung bereitgestellt wird und dessen Eigenschaften durch keinen anderen Lack (schon gar nicht Baumarktprodukte) erreicht wird.

Der Preis für 80 ml ist auch nicht zu hoch. Die Ergiebigkeit ist unerhört groß, da nur sehr wenig Substanz auf die Figur übertragen wird. Das läßt keinen Mengen-Preisvergleich mit anderen Lacken zu.

Das Eigenschaftsbild von DragonColour ist so neu und überraschend, dass man es sehen muss, wie es funktioniert.

Um allen Zweiflern zu zeigen, dass dies nicht reine Werbeversprechen sind, stellen wir 5 Proben zur Verfügung.

Unter dragoncolour@dragoncolour.de bitte anfragen und Adresse schicken. Die ersten 5 erhalten eine kostenlose Probe.

Wir werden uns in diesem Forum gerne zu allen Fragen stellen.

viele Grüße
das DragonColour-Team

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln