Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 04:28:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grundierspray  (Gelesen 12890 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Grundierspray
« Antwort #15 am: 06. Juni 2008 - 13:55:01 »

Tolles Angebot, vielen Dank! Es wäre prima wenn die glücklichen Tester später hier ihre Erfahrungen posten würden.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.213
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #16 am: 06. Juni 2008 - 14:06:46 »

Ich würde das ganze gerne für den Brückenkopf testen. Email geht raus :)

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.458
    • 0
Grundierspray
« Antwort #17 am: 06. Juni 2008 - 14:59:43 »

[font=\'Times New Roman]…habe auch mal ne email geschickt. Bin sehr gespannt und werde berichten (falls es mit der kostenlosen Probe klappt).[/font]

Bil

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Grundierspray
« Antwort #18 am: 06. Juni 2008 - 15:46:51 »

Ich habe mit DragonColour meine Warmachine-Armee grundiert und muß sagen, daß die Fotographie auf der Webseite wirklich unvorteilhaft ist. Die Figuren werden wirklich gut. Der Lack geht in jede Vertiefung, ohne diese aufzufüllen, und läuft auch gut wieder ab. (Vielleicht ist die Bezeichnung \"Lack\" auch etwas irreführend, denn mit Lack assoziiert man doch eher etwas dickflüssigeres; zumindest geht es mir so. Das Zeug ist aber so dünn vom Fließverhalten, daß ich lieber ein anderes Wort dafür benutzen würde, so ich eins wüßte ...)

Bzgl. des Preises: Ja, 11 € für so eine kleine Dose haben etwas Abschreckendes, und ich habe ihm nur deshalb eine Chance gegeben, weil\'s mir nicht nur mein Händler ans Herz gelegt hat, sondern sogar meine Freundin mir zugeredet hat, daß ich\'s nehmen soll (bevor dann die Silberlinge ewig rumstehen, weil ich keine Lust hab auf\'s Grundieren). :D Außerdem hab ich\'s dann für\'n 10er bekommen.  8) Aber, wenn man bedenkt, daß man praktisch keinen Verlust hat (tropft ja alles zurück in die Dose), dann bin ich mir nicht so sicher, ob eine Spraydose sooo viel besser wegkommt (möcht nicht wissen, wieviel % der versprühten Grundierung da wirklich auf der Mini landen).

Ein negatives Erlebnis möchte ich aber nicht verschweigen: Ich habe leider feststellen müssen, daß die Haftung nicht so toll ist, denn ich habe nach nicht allzulanger Zeit schon die ersten Stellen gehabt, wo die Farbe inklusive der Grundierung wieder abging. Dies muß aber keine generelle Eigenschaft von DragonColour sein, denn als ich mich diesbezüglich bei meinem Händler enttäuscht zeigte (was diesen erstaunte, da er selbst damit grundiert) meinte er, daß es an folgender Sache liege: Ich wasche meine Metall-Minis mit etwas Spüli im Wasser, falls noch etwas Trennmittel aus der Form dran sein sollte (das hat man mir empfohlen, als ich mit dem TT anfing). Ich achte auch drauf, die Minis hinterher gut mit klarem Wasser abzuspülen, damit ich dann nicht Spülmittelreste drauf habe. Mein Händler meinte nun, DragonColour wäre sehr empfindlich, was auch nur geringste Rückstände von ... (weiß nicht mehr, halt Zeug, wie es in Spülmitteln drin ist) betrifft.
Hier würde mich eine offizielle Aussage des Herstellers interessieren.
Und, wenn dies der Grund ist, wäre eine Warnung irgendwo schön. Zum Beispiel bei der Tabelle zu Materialien und Farben.
Gespeichert
"HergottnochmalkönntihrnichtaufhörenmirständighierimForumdieseFigurenunterdieNasezureiben :cursing: "
( Tellus, 15.07.08 )

dragoncolour

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
DragonColour - Waschen mit Spüli
« Antwort #19 am: 06. Juni 2008 - 16:21:12 »

Hallo,
zum Problem der Haftung der Grundierung:

In der Tat: eine Vorreinigung mit Spüli oder anderen Tensiden ist mehr als schlecht für die Grundierung (gilt übrigens auch für normale Lacke, fällt dort aber nicht sofort auf, weil die Schichten der normalen Lacke viel dicker sind). Wenn die figur mit Tensiden vorgereinigt wird bleiben selbst bei intensivem Spülen immer kleine Tensidreste zurück, besonders an den Kanten. (Physik/Chemie: Nernstscher Verdünnungssatz). Bei der superdünnen Dragoncolour-Schicht macht sich das sehr negativ bemerkbar. Wir geben die Empfehlung: Gar nicht vorreinigen, da das Lösemittel selbst eteas fettlösend ist. Bei sehr starker Verschmutzung (bestimmte Materialien wie Polyurethane -ForgeWorld- enthalten an der oberfläche sehr viele Trennmittel) kann man mit Isopropanol vorreinigen.

Wir haben vor der Markteinführung viele Tests durchgeführt (sind im Internet als Testergebnis zu downloaden) und sind selbst begeisterte maler von Fantasyfiguren. Aber Gottes Zoo ist groß. Sowohl wir selbst als auch unsere Testpersonen haben nie mit Spüli vorgereinigt und wären auch nie auf diesen Gedanken gekommen.

Wir geben alle diese Empfehlungen in den Datenblättern, die zum Produkt enthalten sind. Den Hinweis, dies auch im Internet aufzunmehmen, nehmen wir gerne auf.

Viele Grüße
Das Dragoncolour-Team
Gespeichert

dragoncolour

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
DragonColour - Proben
« Antwort #20 am: 06. Juni 2008 - 18:12:59 »

Vielen Dank an alle, die sich für DragonColour interessiert haben.
Die Proben sind alle mit der Post rausgegangen.
Ich wünsche ein intensives Testen und freue mich auf die Berichte.

das DragonColour-Team :thumbsup:
Gespeichert

Christof

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.497
    • 1
Grundierspray
« Antwort #21 am: 07. Juni 2008 - 00:01:41 »

Schade, damit habe ich die Chance wohl verpasst. Aber mal sehen wie die Testergebnisse aussehen.
Versucht ihr mal bessere Fotos hinzubekommen? Ich staune ja schliesslich auch immer wieder was ich hier an fertig bemalten Figuren auf Fotos sehe.
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Grundierspray
« Antwort #22 am: 07. Juni 2008 - 07:46:58 »

@ DragonColour
Was mich mal interessieren würde ist die Aufbewahrung.Da man ja selten soviel entgratet,ich jedenfalls nicht,daß man gleich die ganze Dose aufbraucht stellt sich mir die Frage ob sich nicht über die Zeit durch immer wieder öffnen und schließen des Deckels die Konsistenz der Grundierung verändert.Sprich irgendwann sie nicht mehr so gut abläuft.Denn das tut sie wirklich gut,habe ich schon ausprobiert.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Grundierspray
« Antwort #23 am: 07. Juni 2008 - 08:19:53 »

Zähle mich wohl zu den \"Glücklichen\" dieser Aktion... freue mich sehr über die Möglichkeit das Tauchgrundieren mal auszuprobieren. Natürlich werde ich mich an dieser Stelle mal über die Ergebnsse auslassen, auch werde ich versuchen ein Foto zu machen. Wahrscheinlich wird auch bei mir nur ein schwarzer Fleck zu sehen sein (s.o.)... aber das ist ja genau das, was wir sehen wollen... :D Sehe optimistisch den ersten Versuchen entgegen, dann kann ich meinen Grundierpinsel in die Ecke stellen (Mann, was das an Zeit sparen würde...). Jedenfalls freut sich meine gestern Abend frisch entgratete British Line Inf. schon auf ihr Bad...
Gespeichert

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Grundierspray
« Antwort #24 am: 08. Juni 2008 - 20:05:10 »

Sp habe jetzt mal die Army Painter Metal-Grundierung getestet und nach gründlichem Schütteln ist das Ergebnis sehr gut. Der Ton ist etwas heller als Vallejo Oily Steel, also für Dippen und Magic-Washen ganz gut geeignet. Das schwarze und Weiße Spray hat mich bis jetzt auch noch nicht enttäuscht, also dickes + für Army Painter. :thumbsup:
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Grundierspray
« Antwort #25 am: 08. Juni 2008 - 20:19:06 »

Da ich mit Vallejo Farben keine Erfahrungen habe, wäre es dir (oder auch jemand anderem) möglich, den Farbton mit einer GW Farbe zu vergleichen? Eher in Richtung Chainmail, Boltgun Metal oder Mithril Silver? :)
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.213
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #26 am: 08. Juni 2008 - 22:29:27 »

Hi Dark Warrior,

dazu gibts hier eine Vergleichstabelle

http://home.att.net/~katamaran/vallejo.html

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Grundierspray
« Antwort #27 am: 09. Juni 2008 - 07:28:42 »

Geht so in Richtung Chainmail! Die Vergleiche sind aber alle keine 100%igen Treffer, wäre ja auch zu schön, aber möglicherweise bringt AP ja noch ne eigene Farbenreihe auf den Markt!
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.213
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #28 am: 11. Juni 2008 - 11:04:35 »

Hallo zusammen,

habe heute die Farbe bekommen und werde diese in den Nächsten Tagen im Vergleich zu Chaos Black Spray und Chaos Black aus dem Farbpott testen.
Falls einer der anderen Tester gravierende Erkenntnisse / Ergebnisse (positive wie negative) hatte, bitte Mitteilen ist für alle anderen sicherlich auch interessant.

Gruß,

Dennis

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Grundierspray
« Antwort #29 am: 11. Juni 2008 - 11:07:33 »

Die Post ist bei mir noch nicht durch. :evil:
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.