Kaserne > Basteln und Bemalen

Grundierspray

<< < (15/19) > >>

Mehrunes:
Man kann problemlos Acrylfarbe auftragen. Und der Lack danach muss ja auf der Farbe halten, nicht auf der Grundierung...

Edit:
@SiamTiger
Ähm, da gehts aber darum dass man das was wir hier als Grundierung benutzen als Klarlack nicht über die andere Farbe die da genutzt wurde, sprühen soll...

MixusMaximus:
Ich habe jetzt mal meine Warenprobe der silbernen Tauchgrundierung von Dragoncolour getestet, meine Opfer waren Hastati von Renegade und das Ergebnis ist alles andere als zufriedenstellend. Nicht nur dass größere Details wie z.B. die gesamte Augenpartie zugekleistert wurden (darüber könnte ich bei meiner Malmethode noch hinwegsehen), die \"Kruste\" die sich an diesen Stellen gebildet hat, hat auch noch die unangenehme Eigenschaft beim Kontakt mit dem Pisel abzubröseln! Mal ganz davon abgesehen ist die Haftung von wasserverdünnter eher Bescheiden, da sich diese immer ein wenig zusammenzieht, was eine ganze Menge Nachbearbeitungzeit bedarf. Alles in allem kann ich das Zeug nicht empfehlen, was Schade ist da das Verfahren doch so leicht aussah! Ausserdem haben die Figuren nach der Grundierung ein so schönes Finish, fast wie verchromt! Die schwarze Tunke hab ich bislang nur auf Plastik getestest und da gabs zumindest nicht diesen Verkrustungseffekt. Vielleicht ist draufpinseln ja besser, aber dafür brauch ich dann nicht dieses lösungsmittelhaltige Stinkzeug , das ich extra mit Terpentin aus meinem Pinsel waschen muss. Also dann doch lieber das Metallspray von Army Painter...
Fazit: :thumbdown:

SiamTiger:
Hab die ATU Farbe mal angetestet, das Zeug ist klasse, trocknet sehr schnell und vorallem schön matt ab ohne Glanz. Vorallem aber auch kein Zuschmieren der Details, sondern schön dünn.  :thumbsup:

Wie krass ist das denn, hab die im Graffity Shop für 4,25 EUR gesehen

http://www.graffitiboxshop.de/epages/61173948.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61173948/Products/0100-0155/SubProducts/0100-0155-0000

dragoncolour:

--- Zitat von: \'MixusMaximus\',index.php?page=Thread&postID=4756#post4756 ---Ich habe jetzt mal meine Warenprobe der silbernen Tauchgrundierung von Dragoncolour getestet, meine Opfer waren Hastati von Renegade und das Ergebnis ist alles andere als zufriedenstellend. Nicht nur dass größere Details wie z.B. die gesamte Augenpartie zugekleistert wurden (darüber könnte ich bei meiner Malmethode noch hinwegsehen), die \"Kruste\" die sich an diesen Stellen gebildet hat, hat auch noch die unangenehme Eigenschaft beim Kontakt mit dem Pisel abzubröseln! Mal ganz davon abgesehen ist die Haftung von wasserverdünnter eher Bescheiden, da sich diese immer ein wenig zusammenzieht, was eine ganze Menge Nachbearbeitungzeit bedarf. Alles in allem kann ich das Zeug nicht empfehlen, was Schade ist da das Verfahren doch so leicht aussah! Ausserdem haben die Figuren nach der Grundierung ein so schönes Finish, fast wie verchromt! Die schwarze Tunke hab ich bislang nur auf Plastik getestest und da gabs zumindest nicht diesen Verkrustungseffekt. Vielleicht ist draufpinseln ja besser, aber dafür brauch ich dann nicht dieses lösungsmittelhaltige Stinkzeug , das ich extra mit Terpentin aus meinem Pinsel waschen muss. Also dann doch lieber das Metallspray von Army Painter...
Fazit: :thumbdown:


--- Ende Zitat ---
Hallo,
Die Farbe muss gut geschüttelt werden. Die Pigmente setzen sich nach einiger Zeit immer am Boden ab. Im Zweifelsfall sogar etwas aufrühren.
Hier in diesem Fall ist offensichtlich etwas vom \"Bodenschmand\" auf die Figur gekommen. Das stört natürlich. Ansonsten bildet sich überall die tolle hauchdünne Chromierung aus. Bitte einfach wie im Datenblatt beschrieben benutzen.
viele Grüße
das Dragoncolour-Team :thumbsup:

MixusMaximus:

--- Zitat von: \'dragoncolour\',index.php?page=Thread&postID=5024#post5024 ---
--- Zitat von: \'MixusMaximus\',index.php?page=Thread&postID=4756#post4756 ---Ich habe jetzt mal meine Warenprobe der silbernen Tauchgrundierung von Dragoncolour getestet, meine Opfer waren Hastati von Renegade und das Ergebnis ist alles andere als zufriedenstellend. Nicht nur dass größere Details wie z.B. die gesamte Augenpartie zugekleistert wurden (darüber könnte ich bei meiner Malmethode noch hinwegsehen), die \"Kruste\" die sich an diesen Stellen gebildet hat, hat auch noch die unangenehme Eigenschaft beim Kontakt mit dem Pisel abzubröseln! Mal ganz davon abgesehen ist die Haftung von wasserverdünnter eher Bescheiden, da sich diese immer ein wenig zusammenzieht, was eine ganze Menge Nachbearbeitungzeit bedarf. Alles in allem kann ich das Zeug nicht empfehlen, was Schade ist da das Verfahren doch so leicht aussah! Ausserdem haben die Figuren nach der Grundierung ein so schönes Finish, fast wie verchromt! Die schwarze Tunke hab ich bislang nur auf Plastik getestest und da gabs zumindest nicht diesen Verkrustungseffekt. Vielleicht ist draufpinseln ja besser, aber dafür brauch ich dann nicht dieses lösungsmittelhaltige Stinkzeug , das ich extra mit Terpentin aus meinem Pinsel waschen muss. Also dann doch lieber das Metallspray von Army Painter...
Fazit: :thumbdown:


--- Ende Zitat ---
Hallo,
Die Farbe muss gut geschüttelt werden. Die Pigmente setzen sich nach einiger Zeit immer am Boden ab. Im Zweifelsfall sogar etwas aufrühren.
Hier in diesem Fall ist offensichtlich etwas vom \"Bodenschmand\" auf die Figur gekommen. Das stört natürlich. Ansonsten bildet sich überall die tolle hauchdünne Chromierung aus. Bitte einfach wie im Datenblatt beschrieben benutzen.
viele Grüße
das Dragoncolour-Team :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Was genau heißt denn gut schütteln? Ich hab da bestimmt ne Minute in alle möglichen Richtungen geschüttelt, bevor ich die Figur eingetunkt habe!
Genau so hab ich das gestern bei meinen Warlord-Plastik-Römern auch wieder versucht, mit dem gleichen Ergebnis! Muss man bestimmte Temperaturem im Arbeitsbereich haben, oder woran kann das Liegen? ?(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln