Spezielle Regelsystem > Flames of War

Warschauer Aufstand

<< < (3/7) > >>

Dave:
Also wenn man die Polen nicht im \"Orginalkontext\" den Aufstand \"proben\" lässt, sondern sie als Turnierarmee etc. spielt, dann ist das in meinen Augen ein fantastisches PDF.

Schrumpfkopf:
Edit: meh =)

Razgor:
Sehr interessantes, aber aufgrund der unglaublichen Kriegsverbrechen gegenüber polnischen Zivilisten, ganz schwieriges Thema für Spiele, IMHO.
Battlefront scheint es berücksichtigt zu haben. In der PDF-Datei steht:


--- Zitat ---Important!
Battlefront understands that German units and formations in Warsaw were partly or entirely responsible for various
war crimes and atrocities during the time of WWII. This briefing is in no way an attempt to minimize or lessen the
importance of German war crimes and atrocities but rather to provide a generic German force during the Warsaw
Uprising. There are many excellent resources that can be used to research war crimes and atrocities and we encourage
those interested in the subject to pursue them.
These briefings are respectfully dedicated to all those who suffered and died during uprising, on all sides. Let not the
sacrifices of those both living and dead be forgotten
--- Ende Zitat ---

Monty:
Ich glaube, dass es für viele ein großes Problem ist, weil in Deutschland der Warschauer Aufstand komplett aus der Geschichte gestrichen wird. Wenn in Deutschland vom Warschauer Aufstand gesprochen wird, so wird immer der Aufstand im Ghetto gemeint. Das ist dies ja aber nicht, sondern der Aufstand der Polen. Und man muss sagen, die Polen sind stolz auf diesen Aufstand. In Warschau sieht man überall, dass sie stolz darauf sind. Veteranen des Aufstands erhalten Vergünstigungen und jedes Jahr wird der Aufstand reenacted. Und wenn ihr mal nach Warschau kommt, dann geht in das Museum, es lohnt sich wirklich, denn man bekommt wirklich teilweise ein beklemmendes Gefühl. Und die Deutschen werden da interessanter Weise nicht so schlimm verurteilt, wie man denken könnte. Es sind dort eher die Russen, da diese den Polen nicht geholfen haben.
Also ich finde schon, dass dieser Aufstand ein wichtiges Kapitel der Geschichte ist, was ruhig nachgestellt werden kann. Denn dies hat etwas mit dem Schicksl Polens zu tun, es wird ja auch die Landung in der Normandie nachgespielt.

Jimo:

--- Zitat von: \'Monty\',index.php?page=Thread&postID=43365#post43365 ---Ich glaube, dass es für viele ein großes Problem ist, weil in Deutschland der Warschauer Aufstand komplett aus der Geschichte gestrichen wird. ...
--- Ende Zitat ---

Hmmm ... komplett? 100%? Mit allem Respekt, ich weiß nicht wo Du in Deutschland lebst, aber das ist nicht meine Erfahrung. Der Warschauer Aufstand (egal welcher) wird in der Literatur (und nicht erst seit ein paar Jahren), Filmen, Radio, Austellungen etc. dargestellt. Sicherlich nicht in so populärer Form wie die Simpsons ...

Spästestens (wenn man es so sehen will, ich nicht) mit dem Kniefall von Willy Brandt in Warschau (1970!), vor dem Ehrenmal des Warschauer Ghettos (wohlgemerkt dem Ehrenmal des jüdischen Ghettos), bekannte sich \"Deutschland\" zu den Verbrechen am Volk Polens inkl. seiner jüdischen Mitbürger. Seither (und auch vorher) war damit \"das\" Warschauer Ghetto\" Thema (wieder, egal welches) ... Laut Richard von Weizsäcker \" der schmerzhafteste Gang einer deutschen Bundesregierung.\" Unvergessen ... Nicht umsonst erhielt Willy Brandt u.a. dafür den Friedensnobelpreis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln