Spezielle Regelsystem > Flames of War

Warschauer Aufstand

<< < (5/7) > >>

Jimo:

--- Zitat von: \'Monty\',index.php?page=Thread&postID=43431#post43431 ---... Siehst du!.
--- Ende Zitat ---

Sehe ich leider nicht. Mich wundert eher was Du nicht siehst. Weder ich, noch ein anderer Schreiber hat Gegenteiliges geschrieben. Habe deutlich beide (!) Aufstände erwähnt und differenziert. Andere auch. Deutlicher kann man es nicht schreiben ... aber offensichtlich trotzdem mißverstehen.

Kann auch nur noch ergänzend berichten, dass ich 1975 an einem Berliner Gymnasium u.a. die Thema Nationalsozialsimus inkl. die differenierte Bearbeitung beider (BEIDER !!!) Aufstände durchgenommen haben. Kann natürlich sein , dass dies nicht in CDU/CSU regierten Bundesländern der Fall war ...

Angrist:
also bei uns in der Schule, und generell auch bei Bekannten, wurde der Kriegsverlauf, bzw auch sowas wie Warschau etc, eigentlich kaum gesprochen,
man macht monatelang vorgeschichte, Machtergreiffung etc, Zeitsprung, 45, Nachkriegszeit,
In einer STunde wurde bei uns Angriff auf Polen bis Kriegsende abgehalten,

Driscoles:
LOL Jimo, der war gut... aber gemein.

Zu meiner Zeit. ( auch Schule in den siebziegern ) war Schleswig Holstein so schwarz, da haben die Politiker noch im Kohlenkeller einen Schatten geworfen und da wurde der 2. Weltkrieg im Detail gelehrt.

:)
Grüße
Björn

Isamu:
Tankred, das glaube ich gerne und wollte nicht bezweifeln, dass dem \"seriösen\" Sweetwater-Tabletoper diese Daten nicht bekannt sind. :tomate: Deshalb würde ich mich auch als Ausnahme nehmen, da ich selbst den Aufstand bis jetzt nicht kannte, aber ich bin nicht so versiert, was die späte Ostfront angeht. Da ich offensichtlich ein junger Hüpfer bin, kann ich sagen, dass der Kriegsverlauf heute eigentlich nicht mehr an der Schule gelehrt wird. Aber es geht mir um das kulturelle Bewusstsein, also um das durch Rituale und auf materielle Art festgehaltene Gedenken, z.B. durch Rituale, Denkmäler, Museen, Fotos etc., welches Teil der bundesrepublikanischen Geschichtskultur ist und z.B. in der Schule, an Gedenktagen oder ähnliches immer wieder erinnert wird. So fand Willy Brands \"Kniefall\" vor dem Ghetto statt,wie Jimo sagt, und ehrt damit den Aufstand der Juden. Damit wird aber nicht dem Widerstand von 1944 gedacht, dies zeigt sich auch in der Berichterstattung, in der er kaum erwähnt wird. Er geht unter in dem generellen Verbrechen gegenüber den Polen, was eine sehr allgemeine Aussage ist und bezweifelt werden darf, dass es im Gedächtnis bleibt.

Da ich gerade direkt betroffen bin, bin ich generell erschreckt, was SchülerInnen heute alles so nicht mehr wissen... :bomb: Aber ich wollte nicht behaupten, dass es die Leute hier nicht wissen. Aber würde anmerken, dass wir doch ein spezielles Volk sind und dies nicht allgemein setzen sollten. :freunde:

hwarang:
wir haben den kriegsverlauf in der schule auch nicht gelernt. (jahrgang 1990)

das könnte daran liegen, das \"kriegsgeschichte\" (als teil der militärgeschichte, behandelnd die militärische praxis) kaum zum verständnis größerer geschichtlicher zusammenhange beiträgt - abgesehen von den allerwichtigsten ereignissen. kriegsgeschichte ist eigentlich nur nützlich, wenn man daraus etwas für zukünftige kriege lernen will. auch im sinne einer friedenserziehung ist kriegsgeschichte nicht gerade lehrplangeeignet.

der warschauer aufstand ist viel enger mit massakern gegen die zivilbevölkerung und die polnischen \"soldaten\" (mir ist unklar, was deren \"rechtlicher\" status gewesen ist) verbunden als andere gefechte. ich finde es aus dem grund nach wie vor geschmacklos das zu spielen. die grenze von gefecht und massaker ist hier wirklich fließend. (dass es auch andere gefechte gibt, bei denen die lage ähnlich war halte ich nicht für einen legitimen einwand. das wäre dann im zweifelsfall ein grund diese andren gefechte auch nicht zu spielen.)

FoW hat aber ja eh schon oft bewiesen, dass sie sich auf der falschenseite des guten geschmacks (und wie ich meine des ethisch akzeptablen) bewegen. dieser band zu \"polizei und partisanen\" (oder so ähnlich) erregt dopch kotzbedürfnis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln