Kaserne > Basteln und Bemalen
Der beste Mattlack!
vodnik:
...ich verwende Kunstharz-Acryl-Mattlack aus der Sprühdose vom Baumarkt um ganze Basenserien in hochwandigen Pappschachteln einzunebeln. Nch etwa 2 Stunden sprühe ich eine 2. Schicht.
Bei der individuellen Basengestaltung pinsle ich schon suvor Mattlack aus dem Döschen. Sehr wichtig ist das bei Papierstandarten, um den Wind im Tuch zu konservieren. Nach der Trockenzeit Kommen aber auch \"Standartenbasen\" in die hochwandige Pappschachtel.
Gekaufte, schon bemalte Figuren behandle ich übrigens auch so...
Michel:
Ich benutze den Mattlack von Vallejo und ich mische noch ein kleines bisschen Mattierungsmittel von Tamiya rein und pinsele meine 1/72er an!
Matter geht´s nicht!!!!
Black Hussar:
Kann mich nur anschließen... benutze mittlerweile ausschließlich die Vallejo - Lacke , auch wenn ich demnächst ebenso die ArmyPainter Produkte ausprobieren will, müssen die schon überragend sein, um mich von vallejo zu bekehren... :hail:
Hektor von Kreuzberg:
Ja super, danke für die Vielzahl an Kommentaren zu diesem Thema. Aber wie es aussieht gibt es wohl ein deutlichen Favoriten, der da Vallejo Modelcolor bzw. Gamecolor heißt. Ich nehme mal an, dass es zwischen dem Mates Firnis von der Modelcolor-Serie (70.520) und der Gamecolor-Serie (72.070) außer dem Etikett keinen Unterschied gibt.
@Michel
Ich habe gerade in einer Broschüre von Vallejo Modelcolor ein Mates Malmittel (70.540) entdeckt. Wäre das mit Deiner Tamiya-Variante vergleichbar?
Von einer anderen Seite wurde mir die Empfehlung gegeben, dass man erst ein Glanzlack verwendet und anschließend einen Mattlack. Dadurch soll die Figur fürs Spielen strapazierfähiger gemacht werden. Was haltet Ihr von dieser Technik und vor allem kann die Figur danach wirklich so matt sein?
Dennoch würde mich Eure Erfahrung hinsichtlich des Armypainter (wenn sie dann jemand gemacht hat) auch interessieren.
Decebalus:
--- Zitat von: \'Hektor von Kreuzberg\',index.php?page=Thread&postID=2891#post2891 ---Von einer anderen Seite wurde mir die Empfehlung gegeben, dass man erst ein Glanzlack verwendet und anschließend einen Mattlack. Dadurch soll die Figur fürs Spielen strapazierfähiger gemacht werden. Was haltet Ihr von dieser Technik und vor allem kann die Figur danach wirklich so matt sein?
--- Ende Zitat ---
Ich benutze diese Technik. Erst Revell Glanzlack (was stinkt ist gut!), dann Vallejo Mattlack. Die Theorie ist folgende: Mattlack greift sich durch seine rauhen Bestandteile leicht ab, dann geht es an die Farbe. Der Glanzlack dagegen schützt bombenfest. Wenn die Figur durchs Abgreifen wieder zu glänzen anfängt, weiss man, man muss Matt nach lackieren.
Nach meiner Erfahrung gibt der Glanzlack ein besseres Farbaussehen, unterschiedliche Wirkung von Farben werden ausgeglichen. Die Figur wirkt harmonischer. Um den Glanz wirklich weg zu kriegen, brauche ich jedoch meistens zwei Schichten Vallejo.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln