Kaserne > Basteln und Bemalen

ArmyPainter Quickshade

<< < (2/5) > >>

Kniva:
Bin bei Army Painter etwas zwiegespalten.
Zum einen stimmt es, dass man recht einfach große Massen an Truppen schattieren kann. Ein angenehmer Nebeneffekt ist außerdem, dass das Zeug zugleich wie Lack wirkt, sprich: Man braucht keinen Extra-Lack mehr aufzutragen.
Das Problem ist nur, dass das Dippen bzw. das Ausschütteln der Figuren eine ziemliche Schweinerei anrichtet, weshalb ich pinsle!

Nun zum \"Nachteil\":
Leider gibt es nur drei Farbtöne, nämlich zwei mal braun und ein mal  schwarz. Den hellen Braunton kann man vergessen, da der eher wie Honig wirkt und nicht wirklich schattiert.
Was die anderen beiden Farbtöne angeht: Sie passen halt nicht zu allen Farben.
Wenn ich blau oder grün schattieren möchte, passt braun gar nicht, und schwarz ist zu dunkel.
Hier hat GW Abhilfe geschaffen durch neue Washs, die im Prinzip auf Army Painter aufbauen. Sie sind etwas ölig, was ein langsameres Trocknen und damit ein besseres Verlaufen ermöglicht.

Ein weiterer Schwachpunkt ist m. E. der, dass Army Painter in viel zu großen Dosen geliefert wird, die sich schon nach dem dritten Gebrauch nicht mehr richtig schließen lassen, so dass die Suppe da drin eintrocknet. Bei einem stolzen Preis von 25,- Euro sehr ärgerlich .....

Grundsätzlich aber ist das Ganze aber schon eine feine Sache. Besonders beim Schattieren von Pfernden ist das Zeug genial.

Gruß

Kniva

Moon:
Ich will den Beitrag nochmal aufgreifen. Das Zeug ist ja nun schon ein paar Tage auf dem Markt. Gibt es neue Erfahrungen?
Was ich bereits rausgehört habe:
- Pinseln ist besser als dippen

- der Strong Tone ist dem hellen vorzuziehen

 

Meine Frage:

Ein Arbeitskollege wurde vom WH Fieber ergriffen und will Skaven malen. Da er erst im Tabletop anfängt, kaum Zeit hat und trotzdem einigermaßen gute Minis auf den Tisch bringen will wäre ja Strong Tone eine Alternative um die abgerissenen Klamotten der Ratten hervorzuheben. Was denkt Ihr dazu?

drpuppenfleisch:
So, habe nun auch das Dippen probiert .... und sehe überhaupt keine Wirkung, außer, dass die Figur nun glänzt und nen Mattlacküberzug braucht. Ich habe den mitteldunklen Farbton genommen und ordentlich draufgehauen, sehe aber wirklich unübertrieben keinerlei Veränderung. Jemand mit ähnlichen Erfahrungen?

Koppi (thrifles):
Paul (Lameth) hat - so glaube ich - die besten Erfahrungen mit dem Army Painter. Ich habe mal den alten versucht, und kam gar nicht mit klar: Teuer, stinkt, glänzt, und man muss !!! ihn mit dem Pinsel auftragen. Die Schüttelmethode ist einfach unpraktikabel.

Ich tusche mittlerweile mit den GW Tuschen und bin da richtig zufrieden.

Theoretisch - es sei denn man will seine Figur extra schützen - kann man sich hier auch den Mattlack sparen, da die Tusche matt aufträgt.

Ich empfehle da uneingeschränkt Devlan Mud.

Ist aber Geschmackssache.

lameth:
Ich nutze Immer das Dark Tone, es arbeitet einfach die Kontraste besser aus. Nur für große Hautpartien nutze ich strong tone. Manches muss man nacharbeiten, je nach dem mit welchen Farben man arbeitet und was man erreichen will. Am ende einfach mit Mattlack drüber und dann glänzt es auch nicht mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln