Kaserne > Basteln und Bemalen
Vallejo Mattlack - Gut oder Teufelswerk?
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'JOC\',index.php?page=Thread&postID=49867#post49867 ---
--- Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=49750#post49750 ---Ich benutze keinen Mattlack mehr. Der Vallejomist hat mir damals zuviel entfärbt. Das Thema gabs ja schon einmal.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=393&pageNo=2
--- Ende Zitat ---
Genau so ging es mir auch.
Jetzt würde mich schon interessieren warum manche angeblich keine Probleme damit haben.
--- Ende Zitat ---
Dieses insinuierende \"angeblich\" verbitte ich mir. Wie gesagt, das sind schon diverse Faktoren. Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Trockenzustand der Farbe... ich hatte nie Probleme, wenn ich a) die Figuren mindestens 24 Stunden hab trocknen lassen, b) vor dem Mattlack eine Gloss-Schicht mit Pinsel aufgetragen habe (Marabu oder Rubens Nerchau) und c) im belüfteten Keller gesprüht habe.
Aus Bequemlichkeit und anderen Einschränkungen benutze ich seit dem Sommer nur noch den Pinselmattlack, und der ist noch problemloser.
JOC:
Könnte natürlich daran liegen, dass du vorher mit Glanzlack versiegelst.
Das hattest du bislang leider nicht erwähnt, und wäre dann ein wichtiger Tipp.
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'JOC\',index.php?page=Thread&postID=49872#post49872 ---Könnte natürlich daran liegen, dass du vorher mit Glanzlack versiegelst.
Das hattest du bislang leider nicht erwähnt, und wäre dann ein wichtiger Tipp.
--- Ende Zitat ---
Mit Verlaub, KEINEN Glanzlack als Schutzschicht zu verwenden, ist außer für reine Vitrinenfiguren töricht und sollte eigtl. Basiswissen und kein \"wichtiger Tipp\" sein, da setze ich die Kenntnis (unbewusst?) voraus - Mattlack hat nur eine minimale Schutzwirkung, und dient eigtl. nur dazu, den Schimmer des Glanzlacks zu brechen (wobei der Vallejo-Pinselmattlack z.B. einer der besten ist und auch selbst recht widerstandsfähig ist). Niemand, den ich kenne, nimmt nur Mattlack, aus eben diesem Grund, und eigtl. wird darauf in allen Tutorials etc. hingewiesen. Es hängt auch nicht mit der Art des Lacks zusammen. Mir also nicht so ganz ersichtlich, wie das nicht bekannt sein kann, aber wenn man das separat erwähnen muss, sei es hiermit getan.
Wobei ich auch nie Probleme hatte, egal ob ich verschiedene Firmen oder nur Vallejo benutzt habe. Mir bleibt es ein Rätsel. Es versteht sich von selbst, dass ein Lack generell keine Farben darunter anlösen sollte, aber wenn dies ein inhärentes Problem der Lackzusammensetzung wäre, müsste er ja generell Produkte auf Acrylbasis mehr oder minder beeinträchtigen, und das war bei mir nie der Fall.
JOC:
Glanzlack ist besser gegen die Handfette bzw. Säure.
Für eine Vitrinenfigur spielt eine solche Abnutzung überhaupt keine Rolle.
Eine erste Schicht Glanzlack ist keine \"tolle Arbeisttechnik\" sondern eine Notwendigkeit
durch mangelhafte Produkte.
Dabei könnte man mit \"durch Mattlack schlechter geschützt als durch Glanzlack\" noch gut leben.
Bzw. selbst entscheiden mit wieviel Schutz, und mit welcher Technik man arbeiten möchte.
Wenn der Lack aber aufgetragene Farbe ablöst, ist das eine ganz andere Geschichte.
(Und das sollte bei \"etwa\" Zimmertemperatur nicht passieren, unabhängig von \"Luftfeuchtigkeit, usw. )
Und der Hersteller schreibt eine solche Verwendung nicht vor.
Man muss deshalb davon ausgehen, dass dieses Produkt einen Arbeitsschritt mit
Glanzlack nicht nötig hat. Wenn das Produkt dies nicht kann,
dann ist das durchaus erwähnenswert, und keine Selbstverständlichkeit.
Denn Vallejo schreibt den unterschiedlichen Lacken keine unterschiedlichen Eigenschaften zu :
http://www.acrylicosvallejo.com/
Karl:
Moin Miteiander,
nachdem ich mir jetzt diesen Thread durchgelesen habe, hätte ich doch ein oder zwei Fragen.
Bisher habe ich meine Minis immer nur mit dem GW Purity Seal Matt Varnish Spray \"behandelt\" - jedoch mit wenig zufriedenstellendem Ergebnis. Die Minis wurden nicht nur (zu) Matt (bis hin zur Farbverfälschung), sondern z.T. auch mit einem \"Nebelschleier\" versehen. Ich weiß, dass all dies natürlich auch auf äußere Umstände wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Düse evtl. verklebt etc. zurückführbar sein kann, dennoch kommt es mir mehr und mehr wie ein Glücksspiel vor ob die Mini nun nach dem Sprayen \"was geworden ist\" oder eben nicht.
Ich werden in Zukunft den Lack also aufpinseln, wie hier beschrieben - erst eine Schicht Glanzlack, dann eine Schicht Mattlack. Dazu habe ich jedoch eine Frage.
Ich habe verschiedene Lacke zum pinseln hier:
Matt Varnish und Ardcoat (Glanzlack) von GW
Matt und Gloss Varnish von Vallejo
Welche sind qualitativ besser? Taugen beide? Kann man also getrost erst eine Schicht Gloss auftragen, unverdünnt?
Grüße,
Karl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln