Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:58:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hallo!  (Gelesen 3457 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Hallo!
« am: 16. November 2009 - 22:16:39 »

Hallo!
Nach sehr langen Mitlesen habe ich mich auch einmal dazu durchgerungen, mich hier anzumelden.

Tja, was gibt es zu sagen. Ich interessier mich schon recht lange für das Thema Wargaming/Tabletop (ein erster Schritt war wahrscheinlich die Claymore Saga als 10-Jähriger, später einzelne Miniaturen), angefangen habe ich jedoch erst mit 22/23, also recht spät und dann mit Warhammer. Letzteres wurde mir damals von den Mitspielern als Krone der Schöpfung verkauft ...hatte mich aber relativ schnell enttäuscht, sei es durch das Regelwerk (durch Total War am PC geprägt kamen mir die Schlachten zu schnell und zu zufällig vor), die es vertreibende Zweibuchstabenfirma und die Regelpedanterie der Mitspieler (in Freundschaftsspielen).
Ergo die Armeen abgestoßen und mich nach anderen Spielen und Systemen im Umkreis umgeschaut. Das hat schließlich auch geklappt.

Momentan verfüge ich über zwei Flotten für Uncharted Seas, bau gerade eine Grenadierkompanie für Flames of War auf...und plane Armeen für Field of Glory, eine Truppe für 1644 und liebäugel mit einer Kriegerschar für \"Songs of Merlin and Arthur\".

Daneben bin ich noch ein Student der schönen und brotlosen Künste und wohne in Regensburg.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Hallo!
« Antwort #1 am: 17. November 2009 - 06:26:03 »

Hallo und willkommen hier im Forum!
Kunststudent? - was denn genau? (interessiert mich weil ich mal in Wien an der Angewandten untterrichtet hab)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0
Hallo!
« Antwort #2 am: 17. November 2009 - 07:27:09 »

Willkommen an Bord.

Gruss
Olaf
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Hallo!
« Antwort #3 am: 17. November 2009 - 08:28:56 »

Hallo aus Ulm und willkommen im Forum.

FOG ist super  :)
Was willst du denn aufbauen ?
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Hallo!
« Antwort #4 am: 17. November 2009 - 11:04:12 »

Zitat von: \'Greymouse\',index.php?page=Thread&postID=44338#post44338
Kunststudent? - was denn genau? (interessiert mich weil ich mal in Wien an der Angewandten untterrichtet hab)
Keine Kunst, nein. Man spricht aber ja von den (sieben) schönen, freien Künsten und als Geschichts- und Volkskundestudent habe ich das in meiner Situation in schön und brotlos (oft prophezeit) umgemünzt. ;)





Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=44344#post44344
Was willst du denn aufbauen ?
Ich mag die Antike, daher habe ich mir als Grundstock die DBA-Sets von Corvus Belli für Imperiale Römer und gallische und britische Kelten geholt. Im nächsten Jahr soll der dann bemalt und ausgebaut werden. Außerdem habe ich noch frühe Kreuzritter von Museum Miniatures rumliegen, die wohl auch für eine Armee reichen würden.
Dass ich parallel zwei Armeen plane liegt daran, dass es schwer ist Mitspieler zu finden, daher dachte ich daran die Starterarmeen für beide Völker aufzubauen und dann mal Probespiele anzubieten.
Die oben genannten Armeen bieten sich an, weil ich sie einigermaßen leicht beschaffen kann. ;)
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Hallo!
« Antwort #5 am: 17. November 2009 - 11:22:22 »

Zitat von: \'Draconarius\',index.php?page=Thread&postID=44368#post44368
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=44344#post44344
Was willst du denn aufbauen ?
Ich mag die Antike, daher habe ich mir als Grundstock die DBA-Sets von Corvus Belli für Imperiale Römer und gallische und britische Kelten geholt. Im nächsten Jahr soll der dann bemalt und ausgebaut werden. Außerdem habe ich noch frühe Kreuzritter von Museum Miniatures rumliegen, die wohl auch für eine Armee reichen würden.
Dass ich parallel zwei Armeen plane liegt daran, dass es schwer ist Mitspieler zu finden, daher dachte ich daran die Starterarmeen für beide Völker aufzubauen und dann mal Probespiele anzubieten.
Die oben genannten Armeen bieten sich an, weil ich sie einigermaßen leicht beschaffen kann. ;)

Oho, sehr ambitioniert  :D

Fang erstmal mit einer Armee an. Denke die Römer passen ganz gut, da überschaubar.
Bei Galliern wirst du sehr viel Arbeit reinstellen müssen...die Armeen sind einfach so groß.

Die nächsten Spieler, die FOG spielen, müssten bei Erlangen zu finden sein.
M.W. findet mehrmals im Jahr ein Tabletoptreff statt, wo man alles mögliche zocken und Kontakte knüpfen kann.

Hier gibt es eine Info zu:
http://www.tiny-soldiers.com/gemeinschaft/veranstaltungen/3073-7te-südkurve-am-samstag-03-10-2009-erlangen/

Und in Regensburg selber gibt es auch was, aber leider wohl nichts historisches:
http://www.tiny-soldiers.com/gemeinschaft/vereine-clubs-spielrunden-und-verabredungen/2371-regensburger-strategen-und-taktiker/

Ansonsten wird in München und Ulm fleißig FOG gespielt und etliche Turniere gibt´s auch mittlerweile.

Weiterhin viel Spaß  :)
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Hallo!
« Antwort #6 am: 17. November 2009 - 12:37:12 »

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=44380#post44380
Fang erstmal mit einer Armee an. Denke die Römer passen ganz gut, da überschaubar.
Bei Galliern wirst du sehr viel Arbeit reinstellen müssen...die Armeen sind einfach so groß.
Werd ich wohl so machen, auch weil die Römer erstmal billiger in der Anschaffung sind. Die Kelten werden aber irgendwann auch dazukommen. Ein bis zwei BGs Infanterie werd ich ja wohl im Schnitt schon haben.




Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=44380#post44380
Die nächsten Spieler, die FOG spielen, müssten bei Erlangen zu finden sein.
M.W. findet mehrmals im Jahr ein Tabletoptreff statt, wo man alles mögliche zocken und Kontakte knüpfen kann.
Danke für den Link. Werde ich mir mal anschauen. München ist für mich auch recht praktisch, da einfach mit dem Zug erreichbar...es sei denn, die Bahn hat mal wieder eine ihrer unerklärlichen Verspätungen. :D
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=44380#post44380
Und in Regensburg selber gibt es auch was, aber leider wohl nichts historisches:
http://www.tiny-soldiers.com/gemeinschaf…n-und-taktiker/
Kenne ich, spiel da auch ab und an mit. Als Historisches haben wir dort FoW, außerdem gibt es noch zwei WAB-Spieler und auch ein ACW - Projekt in 28 mm - weiß aber nicht, wie das vorangeht. Außerdem kommt vllt. bald mal was zum ECW zustande.
Bei FOG ist so wie ich das sehe für einige das Multibasing und die Maßstabsfrage das Problem.

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=44380#post44380
Weiterhin viel Spaß :)
Danke! :thumbup:
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Hallo!
« Antwort #7 am: 17. November 2009 - 12:48:55 »

Dachte München wäre zu weit weg für dich. Da gibt es den Treff in Puchheim, schau mal hier im Forum nach.
Da wird regelmäßig FOG gespielt, Demos für Anfänger gibt es auch. Armee musst du nicht haben, da kann man mit fremden Armeen spielen, bis
du selber eine hast. Dauert ja immer ein wenig, bis so eine 15mm-Armee fertig ist  ;)
Gespeichert