Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Buch von Susan Laflin-Barker über die Einführung ins Wargaming, speziell für DBA
Christof:
Ich würde sogar bezweifeln, das sich die Schädelpassboxen von GW so gut verkaufen würden wenn man einfach das Regelbuch gegen ein HotT Regelbuch austauschen würde. Ich nehme stark an das auch die gängelnde Doktrin von GW die keinen anderen Hersteller zulässt und dafür sorgt das man nicht weiter mitdenken muss den Bedienung gewohnten Kunden einfach am ehesten zufrieden stellt. Jede Form von das lassen wir offen oder da kann man ein wenig in der Spielgruppe variieren führt zu Verwirrung und Überforderung.
Ansonsten zur Einführung ins TT über DBA, besser spät als nie...
Gruss Christof
Robert E. Lee:
--- Zitat ---Ich verstehe in Zeiten von Wii, Rollerblades, Computerspielen auch nicht, warum hier immer wieder Kosten als Hinderungsgrund fürs Hobby angeführt werden
--- Ende Zitat ---
Das verstehe schon recht gut ;) , denn alle von dir aufgezählten Hobbys bleiben vom Kostenpunkt unter dem Wargameing. Gut der Computer ist nicht billig wird aber auch für andere Zwecke gebraucht. Davon mal abgesehen kommen eine Menge Arbeitsstunden dazu, und schwupp sinds ma in luftigen Höhen.
Nen wichtiger Grund liegt für mich auch in der Beschaffung und Verbreitung, historische Figuren und Spieler sind rar, GW hingegen an jeder Ecke.
Diomedes:
--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=44629#post44629 ---
--- Zitat ---Ich verstehe in Zeiten von Wii, Rollerblades, Computerspielen auch nicht, warum hier immer wieder Kosten als Hinderungsgrund fürs Hobby angeführt werde
--- Ende Zitat ---
Das verstehe schon recht gut ;) , denn alle von dir aufgezählten Hobbys bleiben vom Kostenpunkt unter dem Wargameing. ....
--- Ende Zitat ---
Oben waren von 150€ als Kosten die Rede, dafür kannst du Wii, Rollerblades, Computerspielen nicht ernsthaft anfangen. Ich kenne Leute die investieren 1500€ in einen Fernseher oder einen Beamer damit sie gut Playstation zocken können. Einen World of Warcraft Character auf Level XY (keine Ahnung was da so Thema ist) zu bekommen braucht auch eine Menge Arbeitsstunden. Rollerblades können auch 200-300€ kosten wenn du was vernünftiges willst. Dann kommen noch Ausrüstung, Klamotten und Reisekosten dazu wenn du zu Marathonläufen etc willst. Nicht zu reden von Hobbyradfahrern, die 2000-3000€ für ein Rennrad ausgeben müssen. Dazu kommen regelmäßige Reparaturen und Werkzeuge.
Wargaming ist dagegen doch wirklich eine günstige Alternative.
Mehrunes:
--- Zitat ---Ich kann gut nachvollziehen, dass gritzegrüne Pappbasen mit Wellpappencamps und so präzise Malanleitungen wie \"Schwarz\" und \"Rot\" nicht gerade attraktiv für Leute sind, die Spaß am Bemalen von Figuren haben.
--- Ende Zitat ---
?
Damit wären wir doch wieder beim Marketing.
Robert E. Lee:
@ Dio
Na iwo fängst du jetzt auch an unrealistisch zu erweitern, soll ja schliesslich auch Leute geben die ihr Auto als Hobby haben oder gar Panzer sammeln ;) , das dort die Ausgaben drastisch steigen ist klar.
Problem ist eben das du auch mit 150 im TT-Hobby sehr kleine Brötchen backst, bei GW gibt es dafür keine 2k Armee ;) . Bei Konsolen, PC`s usw. kannst du sofort loslegen, du musst die Armee weder bauen noch anmalen, einfach die CD ins Laufwerk und auf in die Schlacht. Der TTler muss um loslegen da schon deutlich mehr Zeit und Mühe reinstecken.
Wobei iwo diese Diskussion auch schon wieder leicht sinnlos ist, hat ja schliesslich jeder andere Maßstäbe :rolleyes: .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln