Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Frage zur Hoplitenliste

<< < (2/3) > >>

Cederien:
@Poliorketes: Wie gesagt 160 Basen sind sicherlich etwas übertrieben, ist aber eigentlich auch egal. Alles was ich wissen muß ist das ich mehr Hopliten bekomme als ich jemals brauchen werde. (Die Zielgröße der Listen sind ja wie gesagt 800 Punkte Armeen, wobei 600/650 Punkte für kleinere Spiele bzw. 25 mm Maßstab auch noch gut Spielbar sowie 1000 Punkte (für Teamspiele) machbar sein sollen).
Historisch muß es bei den Griechen eben möglich sein eine Hoplitenarmee fast nur aus Hopliten mit einer handvoll Plänkler aufzustellen. Das die meisten Spieler so \'langweilig\' eher nicht werden aufstellen wollen ist dabei erstmal außen vor. Makedonen sind da aus sehr viel mehr Truppentypen aufgebaut und deren Kavallerie ist auch schon recht teuer.

6mm auf 25\'er Basen habe ich noch nicht gesehen, aber auf 15\'er Basen sah es schon schick aus. Hätte ich nicht schon solche Unmengen an 15mm wäre ich ernsthaft versucht gewesen.


@Nobel: Römer können teurer sein, hängt auch davon ab wann. Die \'standard\' Legionäre (also das was man idR will, da sie in römischen Armeen nunmal die Hauptstreitmacht darstellt) z.B. sind 14 Punkte (HF, armoured, superior, drilled, skilled swordsmen, impact foot). Die schon ganz weit degenerierten späten Limitanei kann man (wenn man will) für nur noch 5 Punkte haben (HF, protected, poor, drilled, light spear, swordsmen). Dazwischen ist die Bandbreite groß, hängt auch etwas von der genauen Epoche ab.
Für meine Frühen Imperialen Römer (frühes Principat bei FoG) muß ich mir jedenfalls nur noch eine Handvoll Legionäre und ein paar Reiter und leichte Bogenschützen anmalen (+ ein Lager natürlich). Das dürfte damit die 6te Armee sein der die wenigsten Figuren fehlen um sie für FoG aufzubohren und es war keineswegs meine größte 6te Armee, eher das Gegenteil.

Perser bekommen bis zu 48 persische/medische Bogenschützen + 16 Immortals, dann noch die Kavallerie und eine laaange Liste (und entsprechend bunte Mischung) an \'Hilfstruppen\' aus den verschiedenen Provinzen. Insgesamt also wohl nicht weniger an Basen als die Griechen.

Frank Bauer:
Tja, mit diesen Figuren- und Basenmengen mußt du dich abfinden bei FoG.

Eine 800 Punkte Armee hat so ca. 60-65 Basen. Da sind 24 Basen Hopliten als Minimum in einer Hoplitenarmee für mich auch eher nicht verwunderlich. Wie schon geschrieben wurde, sind das 3-4 Battlegroups von 10-12 in der gesamten Armee. Als 1/3 der Truppen. Eher wenig für eine Hoplitenarmee. Da würde ich 50-70% Hopliten erwarten.

Pitsen:

--- Zitat von: \'Cederien\',index.php?page=Thread&postID=2909#post2909 ---@Nobel: Römer können teurer sein, hängt auch davon ab wann. Die \'standard\' Legionäre (also das was man idR will, da sie in römischen Armeen nunmal die Hauptstreitmacht darstellt) z.B. sind 14 Punkte (HF, armoured, superior, drilled, skilled swordsmen, impact foot). Die schon ganz weit degenerierten späten Limitanei kann man (wenn man will) für nur noch 5 Punkte haben (HF, protected, poor, drilled, light spear, swordsmen). Dazwischen ist die Bandbreite groß, hängt auch etwas von der genauen Epoche ab.
Für meine Frühen Imperialen Römer (frühes Principat bei FoG) muß ich mir jedenfalls nur noch eine Handvoll Legionäre und ein paar Reiter und leichte Bogenschützen anmalen (+ ein Lager natürlich). Das dürfte damit die 6te Armee sein der die wenigsten Figuren fehlen um sie für FoG aufzubohren und es war keineswegs meine größte 6te Armee, eher das Gegenteil.



--- Ende Zitat ---
Ich überlege mir gerade, meine DBA-EIRs auf DBM bzw. FoG-Größe zu
erweitern, habe allerdings keine Ahnung, was da an Arbeit und Kosten
auf mich zukommt (habe auch noch keine Regeln). Könntest du deshalb mal
bitte eine EIR-Bespielliste für FoG posten?

Poliorketes:
Ich habe nochmal in Immortal Fire gestöbert. Zum Vergleich: Die gesamte persische Liste erlaubt maximal 154 Basen (so ich mich nicht verzählt habe). OK, Reiterei ist teuer, aber der Großteil sind dann doch leichtere Truppen.

Nobel:
Dann kann es sein, dass sie die Zahlen wie bei DBM(M) gesetzt haben - nach irgendwelchen historisch-möglichen Maxima/Minima, ohne Relation zwischen den Armeen.

Exemplarisch eine der kleineren und eine der größeren DBM-Armeen

Späte Judäer : maximal 144 Basen, maximal 570 Punkte
Die oben erwähnten frühen Lybier : maximal 452 Basen, maximal 1807 Punkte

Wenn sie innerhalb der FoG-Listen eine ähnliche Vorgehensweise haben, müssen die Listen nicht vergleichbar sein - Hauptsache alle Listen können eine bestimmte Punktmenge erfüllen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln