Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 23:43:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Formen für Gebäude usw. selber machen  (Gelesen 6779 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« am: 26. November 2009 - 17:13:19 »

Hallo,

da fertige Gebäude in 28mm recht teuer sind, würde ich gerne welche selber machen. Ich dachte an Formen für Gips oder gar Resin. Ich habe allerdings überhaupt keine Erfahrung mit so was (Außer meinen alten Linka-Kasten) Ich dachte an eine modulare Bauweise, dass ich möglichst wenig Formen brauche. Wie mache ich nun die Formen (Silokon?) und viel wichtiger, woher bekomme ich die Sachen, bzw. was kosten die? Eventuell kann man sich ja auch zusammen tun und so ein großes thematisches Gekände bauen. Ich wollte ein Spätrömisches Kastell bauen mit Strohgedeckten Häusern usw.. Diese kann man dann auch für Mittelalter/Fantasy gebrauchen.

Thanxs
Marcel/Desertfox
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #1 am: 26. November 2009 - 17:14:10 »

Hast du schonmal an HirstArts überlegt?
IMO gibt es auch einen deutschen Shop, der einem für rund 2€ je eine Form voll abgießt.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #2 am: 26. November 2009 - 17:27:36 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=45101#post45101
Hast du schonmal an HirstArts überlegt?

Ja habe ich. Aber aufgrund der großen Menge an Steinen würde das nicht lohnen und die Formen selber sind auch nicht gerade billig. Da würde ich eigene herstellen und so auch individuell meinen Bedürfnissen anpassen. Ich wollte auch keine einzelnen Steinquader haben, sondern ganze Mauersegmente, so wie bei Lego/Playmobil^^
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #3 am: 26. November 2009 - 18:06:38 »

Hmm?
Grade bei großen Mengen lohnen doch die Formen. Mauersegmente hat HirstArts doch auch: klick
Und wenn du weniger als 10 dieser Mauersegmente brauchst, lohnt sich das Gießen lassen von diesem Shop.

Beides ist wohl günstiger und einfacher, als erstmal selbst was zu basteln und davon eine Form anzufertigen.
Grade Formenbaumasse kostet auch ganz gut Geld.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #4 am: 26. November 2009 - 18:12:07 »

Ich weiß nicht so recht.  :S  Sollte ich in Hirst Arts Formen investiren bräuchte ich schon ein paar und nicht nur eine... Ich würde gerne selber welche machen^^
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #5 am: 26. November 2009 - 18:45:27 »

Ich würde nur in die investieren die du so 10mal oder öfter brauchst, den Rest gießen lassen.

Ich hätte zwar Tipps zum Formenbau für kleinere Abformungen, aber ganze Mauersektionen? Da muss ich leider auch passen.

hallostephan

  • Gast
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #6 am: 26. November 2009 - 18:54:25 »

Ich hab mal in einem Bastelladen eine fertigkorm gesehen, da drückt man sein Abbild rein und gießt es aus-waren wohl 18 Euro. Über die Qualität kann ich nix sagen.

Ob sich der Rusus wohl dazu äußert-oder ist das geschäftsschädigend? :tot:
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #7 am: 26. November 2009 - 19:48:08 »

Egal ob Du nun Hirst Arts willst oder nicht, schau doch trotzdem mal auf die Seite...der gute Bruce hat da auch etwas zum Thema Mold Making eingestellt.
Das Material gibts im Bastelladen; hab mir just gestern 500 g Silcolan incl. Vernetzer für 16,50e gekauft. Das reicht für 1-2 Formen. Du kannst Dir die Modellrohlinge aus Holz, Styrodur, Metall oder was auch immer herstellen. Probier es für den schmalen Betrag von unter 20€ alles in allem mal aus und entscheide dann...ich sag nur soviel: Es ist auch ein wenig aufwendig und braucht etwas Übung...und für umsonst ists auch nicht ;)

btw: Ich glaub auch bei Rusus war da mal ein Tutorial zum Thema 8)


achja: Den Link vergessen http://www.hirstarts.com/
Gespeichert

Gorac

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 292
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #8 am: 26. November 2009 - 21:31:05 »

Mit Hirstarts kenne ich mich nicht aus, aber ich mache schon eine Weile Formen aus Silikon selber.
Was immer du tust: überleg es dir gut! (Klugscheisser, ich weiss)
Opt Wuttke hat recht, denn das Formen herstellen braucht Übung und zur Übung gehört dazu, dass die ersten Versuche daneben gehen oder du zu fette Formen baust, zuviel Material verschwendest oder das Ausformen nicht klappt, weil du den Arbeitsschritt nicht zu Ende gedacht hast oder dir schlicht die Erfahrung fehlt. Das bekommt man mit der Zeit drauf und es macht Spass, nur das Material, das man dabei verbrät ist halt futsch. Am Anfang sparst du auf jeden Fall kein Geld. Auch kostet es Zeit ordentliche Master herzustellen und dann sauber abzugießen. Wenn du den Prozess mal durchlaufen hast, wirst du schnell feststellen, dass viele Geländeteile gemessen an der Arbeit gar nicht so teuer sind und manche sogar eigentlich zu billig.
Ich will es dir nicht ausreden und es mach viel Spass, es hängt aber ne Menge dran.
Beim Material ist die Krux, dass man vernünftige Preise nur bekommt, wenn man große Mengen abnimmt. Das macht es gerade am Anfang hart, wenn man ncoch gar nicht weiß ob es einem liegt.
Ich benutzte dieses Silikon: http://www.purux.de/_py_Silikon-Gips-Silikon-mittel/c-27-32-0-0-0-0.html
Wenn du wirklich nur kleine Teile gießen willst, dann ist Hirstarts echt ne sehr gute Alternative. Dann fällt der nervige Formenbau schonmal weg. Das Ausgießen selber geht ja wies Brezelbacken. Resin ist hölle-teuer (in kleinen Mengen). Ich empfehle Stewalin, eine Keramikgießmasse, die sich gut bearbeiten lässt und auch was aushält. Kostet nur 1/4 von Resin.

Gorac
Gespeichert

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #9 am: 27. November 2009 - 08:59:46 »

Ja, ist natürlich geschäftsschädigend, aber da ich nix mit Römern am Hut habe (zumindest gebäudetechnisch), gibt\'s auch von mir einen Kommentar.
Dem von Gorac geschriebenen stimme ich voll und ganz zu. Formen zu bauen und erfolgreich abzugießen erfordert insb. bei großen Teilen einen Lernprozess, der vermutlich auch von Fehlschlägen begleitet sein wird. Das fängt beim Masterbau an, dass man beim Bauen schon darauf achten muss, wie die Form nachher aussehen soll, damit der Abguss ordentlich wird. Das Denken um die Ecke ist somit eine Grundvoraussetzung. Noch \"interessanter\" wird\'s wenn mehrteilige Formen, Bausätze, Luftkammern, Hohlguss oder Widerlager ins Spiel kommen.
Ich glaube so ziemlich jeder Formenbauer hat erstmal mit kleinen einteiligen offenen Formen begonnen. Eine Tür ist ein gutes Lernobjekt.
Die Kosten für Formbaumaterial und Zubehör sowie ein entsprechendes Gießmaterial sind nicht zu vernachlässigen. Hinzu kommt natürlich der Zeitaufwand. Ein abformbares Master zu bauen dauert in der Regel länger als ein Einzelstück. Die Form will gebaut sein und natürlich abgegossen. Ein Aufwand, der sich lohnt, wenn man wirklich viele Abgüsse machen möchte.
Das Römerkastell, das letzte Woche hier vorgestellt wurde ist für Resin vom Preis her sehr günstig. Die liegst Du beim Selbermachen für 1 Stück deutlich drüber. Allein das Formbaumaterial wird schon teurer.

Fazit: Erstmal klein anfangen und ein paar Kleinteile machen. Dann investierst Du 50 - 100 Euro und kannst schauen, ob Dir das überhaupt liegt und Spaß macht. Ein Römerkastell ist ein sehr großes Projekt und erfordert einiges an Erfahrung.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #10 am: 27. November 2009 - 10:01:32 »

Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht Glände selber abzugießen um Geld zu sparen. Wenn man den Arbeitsaufwand berücksichtigt lohnt sich auch Hirstarts nicht wirklich. Ich kenne ein paar Leute die das ausprobiert haben und der Aufwand der Planung, des Gießens, des Zusammenbauens usw ist nicht zu unterschätzen. Auch die Keramikgießmassen sind nicht gerade billig. Hirstarts ist ein eigenes Hobby und noch dazu ein ziemlich aufwändiges. Für ein großes Gebäude mußt du manche Formen vielleicht 50x oder mehr abgießen, dazu kommen jedesmal 15 Minuten Trockenzeit. Da hört der Spaß schnell auf. ;)
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Joker

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 297
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #11 am: 27. November 2009 - 10:31:08 »

Ich baue jetzt seit 5-6 Jahre Formen für Battletech und Flames of War Gelände.

Was Gorac und Rusus schreiben, kann ich nur bestätigen.

Die ersten Formen gehen meisst in die Hose und das Silikon dafür kann man dann abschreiben. Wenn eine Form mal funktioniert, ist das giessen mit Gips kein Problem. Da bekommt man sehr gute Ergebnisse für kleines Geld. Ich hole mir gleich immer 25kg Spezialgips Säcke. 100+ Abgüsse mit einer Form sind Möglich.

Bei Resin sieht es wieder anders aus. Da sollte man das richtige Silikon verwenden. Ich habe jetzt 2 Jahre benötigt, um das richtige Silikon für mein Resin zu finden. Jetzt kann ich auch 30+ Abgüsse mit einer Form machen. Früher habe ich gerade mal 15 Abgüsse hinbekommen. Resin lässt sich auch schwerer verarbeiten. Je nach Tropfzeit hat man 20 Sekunden bis 1 Minute Zeit, alles Blasenfrei in die Form zu giessen. Es wird plötzlich hart und man kann nichts mehr machen. Das Mischungsverhälniss beim Resin muß auch stimmen, ansonsten passiert es, das das Resin nicht hart wird...

Wenn aber alles Klappt, macht es spass, Abgüsse von dem eigenen Gelände zu machen. :thumbsup:

Joker
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1259323110 »
Gespeichert

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #12 am: 27. November 2009 - 12:32:27 »

Da ich gerade mit dem von Rusus und Gorac erwähnten 120 Euro Startset (20 Euro für Legosteine...) mit dem Formenbau angefangen habe, möchte ich einfach nur bestätigen, was die schlauen erfahrenen Männer vor mir gesagt haben. Das stimmt genau. Mir macht die Sache Spaß, aber von Sparen kann man da nicht reden. Hirstarts habe ich auch zu Genüge verwendet und ich habe mich inzwischen davon abgewendet. Die Steine sind zu groß für 28mm, die Gebäude sehen einfach zu klobig aus. Klasse finde ich Hirstarts für Dungeons und Scifi Gelände, hier hat das System seine Stärken. Die zig Steine abzugießen ist ein völliger Abtörner.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #13 am: 29. November 2009 - 21:04:22 »

Vieleicht bleibe ich doch beim einfachen Selberbauen...
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

NurgleHH

  • Gast
Formen für Gebäude usw. selber machen
« Antwort #14 am: 04. Dezember 2009 - 09:32:22 »

Zitat von: \'The Desertfox\',index.php?page=Thread&postID=45102#post45102
Ich wollte auch keine einzelnen Steinquader haben, sondern ganze Mauersegmente, so wie bei Lego/Playmobil^^
Mit Gips zum mehrfachen Zusammensetzen? Da werden Dir die Teile irgendwann auseinanderfallen und die Häuser werden schwer. Probier doch lieber Architektenpappe und Styrodur...
Gespeichert