Epochen > Absolutismus und Revolution

Schweden

<< < (2/4) > >>

dichelus:
BTW ca. 1650 gab es noch den polnischen Krieg mit den Schweden und Brandenburgern auf der einen Seite und dem polnischen Reich auf der anderen.

frenchman79:
Du kannnst bei Warlordgames direkt auch Helme und versch. Mützen bestellen.
Es kommt auch ganz drauf an welche Regimenter und welchen Zeitraum Du mit den Figuren darstellen möchtest.
So hab ichs gemacht.Ich kenne auch keine Figuren die sooo detailiert sind wie diese Minis. :vinsent:

Sir Leon:
Ja, richtig, es geht schwerpunktmäßig von meinem Interesse her um die Soldaten unter Gustav II. Adolf bzw. den 30jährigen Krieg (der dauerte ja länger als Gustav... ;)). Eine zweite Armee wäre natürlich eine Idee, bin aber schon froh, wenn ich nur eine fertig bekomme. Die Modelle zu besorgen ist ja eher kein Problem, aber das Bemalen... ;)

 

Ist ja aber schonmal gut zu wissen, dass die Zeit grundsätzlich gespielt wird.

 

Ist denn 1644 auf anderen Bases als Wh ECW? Ich bin ja eher ein Freund von Einzelbasierung, aber das ist bei mir auch keine Glaubensfrage oder so. Ich mach es einfach so, wie die Regeln das vorschlagen. ;)

 

Würde vor allem nicht ZU viele Modelle haben wollen. Also mit ca. 200 Fußlatschern und 40-50 Reitern würde ich gerne auskommen. Ist das nach einem der Systeme realistisch?

dichelus:
Die Basen von 1644 sind auch 20*20 und 25*50.
Entsprechen also WHECW und Forlorn Hope.
Das ist für mich wichtig da mir noch nicht klar ist, ob 1644 DAS Regelwerk für mich ist.

Ich glaube dass meine Armee zur Zeit aus 6*32 Infantristen (16 Pike +16 Shot), 12 Comanded Shot, 2 leichte Geschütze, 4 schwere und ich glaube 6*12 Reiter besteht.
Egal nach welchem Regelwerk, es sind schon eine Menge Punkte.

Sir Leon:
Danke schon mal für die Infos. Habe mir jetzt bei Amazon die deutsche Übersetzung der entsprechenden Osprey-Ausgaben bestellt. Wird wohl beim Bemalen helfen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln