Kaserne > Bildergalerie
Age of Sail - spanisches Geschwader in 1:1200 - UPDATE auf Seite 2
Aquarius:
In den vergangenen Tagen beschäftigte ich mich mit der Gestaltung von Wasserflächen. Da einer dieser Versuche dem gewünschten Effekt recht nahe kam, bot sich endlich die Gelegenheit, die folgenden 5 Schiffsminiaturen zu wassern, die bereits seit einiger Zeit ansonsten fertig waren. Die \"Behelfshölzer\" meiner bisherigen Miniaturen wollte ich hier nicht mehr zeigen ...
Die Spanier bekommen also kräftig Verstärkung durch 5 Linienschiffe. Im einzelnen:
Principe des Asturias, 112 (1794); Santa Ana, 112 (1784); Rayo, 100 (1749); Argonauta, 80 (1798); San Leandro, 64 (1794).
Alles Teilnehmer der Schlacht von Trafalgar, aber das muss ja nichts bedeuten.
Vorsicht! Viele Fotos!
Mit der Präsentation hab\' ich mir etwas Mühe gegeben - ok, beim Übergang Wasserfläche zum Hintergrund sieht es momentan noch so aus, als ob die Erde doch eine Scheibe wäre. :rolleyes: Da werde ich wohl noch ein besseres Hintergrundbild finden müssen ...
Was haltet Ihr von den Basen? Die Vogelperspektive (6. Foto) gibt einen recht guten Eindruck (die matten Flecken am unteren Ende der Base sind Reflexionen des Blitzlichtes).
Würde mich generell über Anregungen und Tipps sehr freuen!
1. Principe des Asturias, 112 (1794):
2. Santa Ana, 112 (1784):
3. Rayo, 100 (1749):
4. Argonauta, 80 (1798):
5. San Leandro, 64 (1794):
Und das gesamte spanische Geschwader ...
Grüße,
Aquarius
Grenadier Christian:
Außerordentlich, sowohl die eigentlichen Schiffe als auch die Präsentation.
Die transparenten Basen finde ich im Prinzip sehr gut. Allerdings wirken sie im Vergleich zum \"Untergrund\" doch sehr ruhig-bekalmt. Würdest du evtl. in Erwägung ziehen, mit einem transparent aushärtenden Acrylgel aus dem Künstlerbedarf Wellen zu modellieren? Ich hab allerdings zugegebenermaßen KEINE AHNUNG, wie das wirken würde, und ob die Sache überhaupt in dem Maßstab machbar ist- ich hab das Material (z.B. von Nerchau) allerdings schon ab und an gesehen, und es scheint gut und klar auszuhärten.
Antipater:
Wirklich ganz großartig! :thumbsup: Bin schwer begeistert, sowohl von den Schiffchen als auch von der Platte; macht sich in der Kombination ganz hervorragend. Wie Grenadier Christian finde ich allein die Klarsichtplättchen unter den Modellen nicht so doll. Sicher bist du damit auf allen sieben Weltmeeren zuhause, persönlich gefallen mir gestaltete, undurchsichtige Basen aber besser, weil sie das Schiff optisch in seine direkte Umgebung integrieren.
Josey Wales:
@ Antipater: Aber sie sind doch gestaltet. Am Bug und am Heck sind die Wellenspitzen aufmodelliert und ich finde diese Lösung sehr elegant, da man somit eine neutrale base hat und auf verschiedenen Spieltischen damit immer bestens ausgerüstet ist. Ist auf jedenfall besser als die berühmte Winterbase auf grünem Spieltisch, wenn ihr wisst was ich meine.
und auch dass die Wellenberge so dezent modelliert sind finde ich passend, denn Segelschiffe hinterlassen bekanntlich nicht so extreme Spuren wie heutige Schaukeln mit Turbinentrieb ;)
Ansonsten kann ich mich den Vorgängern auch nur anschließen. Bahnenbrechende Arbeit die du hier geleistet hast! Der Detailgrad in Bemalung und Gestaltung (Taue und Kanoneneinschläge) bei dem Maßstab sind wirklich absolute Klasse!
alabastero:
Ja, das ist wirklich ganz großes Kino. Du hast Deine Schiffe auch sehr toll in Szene gesetzt. Da würde ich gerne mal mit meinen Franzosen gegen ran...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln