Kaserne > Geländebau

Fragen, Kommentare und Meinungen zum Thema Plattenbau

<< < (6/10) > >>

Tankred:
Hey, 100 Euro für ne Taschenlampe, einen Johgurtbecher mit verschiedenen Gitteraufsätzen und eine Drahtklemme ist absolut gerechtfertigt. Es gibt in Amiland auch einen Hersteller für sowas um die 20 Euro meine ich. Sicherlich kann man sich auch was zusammenlöten. Wir wollten was funktionierendes ausleihbares für den Klub. Daher die Kaufentscheidung. Bislang ist auch noch nichts abgeraucht und wir haben neun Platten in einem Nachmittag begrünt.

Grasmaster ist kein Coffeshop in Amsterdam sondern ein Gerät von Noch mit dem man statisches Gras aufrichten kann. Gras, was mal drin war, ist super aufgeladen und lässt sich von Hand applizieren. Allerdings ist der Grasmaster eher für große bis riesige bis überdimensionierte Platten gedacht. Das Ergebnis ist absolut klasse. Gerade wenn man verschiedene Grassorten und -längen mischt sieht eine Grasmatte dagegen bescheiden aus. Man braucht allerdings etwas Übung und ein Händchen für die richtige Leimtechnik, damit man keine Golfplätze produziert.

Decebalus, ich mag Deine Platten aber. Einfach weiter durchziehen. Insbesondere finde ich sie geeignet für den Abstraktionsgrad, den ihr bei den napoleonischen Spielen anwendet.

widor:
ich habe diesen Fliegenklatschen-Grasmaster-Light...ist eines dieser Geräte, die bereits umgebaut bei Ebay verkauft werden..ob das sicher ist ,keine Ahnung, habe noch keinen Herzschrittmacher, deswegen muss ich da wohl noch nicht so sehr darauf achten  :)

Hab den bisher 1-2 ausgetestet, wollte damit Bases gestalten, ist mir aber nicht so ganz gelungen...werde mich nächsten Frühjahr mal an eine eigene Spielplatte wagen, ggf. kommt der dann nochmal mit mehr Erfolg zum Einsatz

Hotwing:
Zum Thema Grasmaster: Ich habe mir einen gekauft und mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Im Plattenba hat mir das Ding echt weitergeholfen und die Ergebnisse lassen sich sehen. Zudem habe ich auch festgestellt, dass wenn man es \"richtig\" macht, auch er Abrieb an den Platten nicht sehr groß ist.

Gruß
Hotwing

Sun Tzu:
Hi, mien Teil heisst Gras-O-Mat.

http://www.tw-music.de/modellwelt/GrasOMat/index.htm

und hat zwischen 60 und 70 EURO bei Ebay gekostet. Die gibt es da noch von Zeit zu Zeit.

Eigentlich will ich es ja auch nicht verkaufen, sondern benutzen. :D

Ich habe dazu das verschiedenlange Gras von NOCH gekauft und werde das Ganze dann mal ausprobieren.

Grüße
Stefan

Frank Bauer:
Soso, die Herren diskutieren hier also schon fleißig über Gras. Ich rauche das auch ganz gerne...

Aber mal im Ernst, es ist sehr lustig, denn ich habe den Teil über die Begrünung der Platten gestern geschrieben, ohne eure Kommentare vorher gelesen zu haben. Ich werde es heute Abend unverändert, wie gestern geschrieben, einstellen. Dann kriegt die bisher verhaltene Polemik hier eventuell einen ganz neuen Schwung!  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln