Kaserne > Geländebau

Fragen, Kommentare und Meinungen zum Thema Plattenbau

<< < (7/10) > >>

Tankred:
Hehehe Wembley-Rasen. Das gefällt mir.

In Sachen Haltbarkeit mit mittels Grasmaster appliziertem Gras möchte ich Dir gerne widersprechen. Es kommt einzig alleine auf die Technik des Leimens an. Ich verwende unverdünnten gestupften Leim, trage also tupfend mit einem recht großen Pinsel unzusammenhängende Tupfer auf. Allerdings sind die Leimtropfen durchaus 1 bis 2mm stark. So bleibt einiges hängen, der Rest wird abgeklopft.

Ansonsten ist Teil 2 absolut genial, da bleiben keine Wünsche offen.

Mehrunes:

--- Zitat ---Allerdings sollte zwischen dem Grundieren und dem Highlighten die Begrünung / Begrasung liegen. Warum? Erstens spart man sich das highlighten dort, wo hinterher ohnehin Rasen ist, zweitens (und viel wichtiger) kann man mit dem nachträglichen Brushen/Highlighten die Übergänge von begrünten zu sandigen Flächen viel fließender gestalten. Das Gras selbst kann auch immer einen Brush Braun vertragen, um ihm den unnatürlichen Glanz der Kunstfaser zu nehmen.
--- Ende Zitat ---

Witzig, das mache ich genau andersherum. Auch wegen der Vermeidung der \"statistischen Normalverteilung\" kommt bei mir das Gras vorallem dort hin, wo durch zuviel Wasser beim Grundieren Sand abgegangen ist oder ich eben zu stark gehighlightet habe. Sprich, Begrünung ist Fehlerkaschierung und zusätzliche Verschönerung in einem.

Ich produziere da auch nicht mehr wie früher mehr oder weniger ausgefüllte Flecken, sondern bin dazu übergegangen den Leim mit einem sehr breiten aber letztlich unten spitzem Pinsel aufzutupfen. Dadurch entstehen \"Linien\" von Leim, die man chaotisch miteinander verschmelzen kann. Dadurch entstehen an den Rändern dann aber schöne Ausläufer von Gras und in der Mitte finden sich durchaus auch mal wieder blanke Stellen.

Ebenso gehe ich beim Highlighten vor, nicht mehr überall gleich stark sondern hellere und dunklere Stellen, das sieht chaotischer und somit natürlicher aus.
Einen leichten Eindruck davon kann man auf unserer Zama-Platte sehen, ich denke zukünftige Platten, die nicht unbedingt Nordafrika darstellen sollen, werden etwas mehr Gras bekommen.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=43&type=page

Cederien:

--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=46703#post46703 ---150 Tacken (inzwischen wohl schon ab 100€) für eine Grasbestreuungsmaschine?   :verrueckt:  :roflmao:

Selberbauen für 7,50€!
--- Ende Zitat ---

Hat nach allem was ich gelesen habe wohl nicht die gleiche Qualität. Wer den Grassmaster nicht ständig braucht kann ja mal im örtlichen Modelbahnladen nachfragen, einer der hiesigen z.B. verleiht den Grassmaster gegen einen gewissen Obulus wochenweise (leppert sich zwar schnell, wenn man ihn dann doch öfters braucht, könnte aber zumindest eine gute Option zum testen sein oder wenn man sicher ist, ihn eben wirklich nur ein-, zweimal zu benötigen).

Decebalus:

--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=46764#post46764 ---... Sprich, Begrünung ist Fehlerkaschierung und zusätzliche Verschönerung in einem. ...

--- Ende Zitat ---
Sehr guter Hinweis. Der Trick beim ökonomischen Plattenbau ist m.E., dass man niemals einen Schritt zurückgehen sollte. Sondern jeder folgende Schritt kaschiert die Fehler, die man vorher gemacht hat. Schlecht gehighlightet, Gras drauf! Das gilt übrigens auch beim Reparieren. Sollte an einer Platte etwas abplatzen, dann macht man sich nicht die ARbeit dort wieder Sand aufzutragen und einzufärben, sondern setzt an diese Stelle einfach Gras (oder Schnee!).

Diomedes:

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=46780#post46780 ---...Das gilt übrigens auch beim Reparieren. Sollte an einer Platte etwas abplatzen, dann macht man sich nicht die ARbeit dort wieder Sand aufzutragen und einzufärben, sondern setzt an diese Stelle einfach Gras (oder Schnee!).
--- Ende Zitat ---
Platte heute: Afrika. Platte in 10 Jahren: Hastings. :D


Weitere 10 Jahre später: Ardennen. :D :D :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln