Clubbereich > Napoleon Projekt
Nächstes Spiel...
Dirk Tietten:
Morgen Freitag 12.8 gibt es mal wieder ein Spielchen
Szenario ist wie eigentlich immer von Karl-Heinrich(Alliierter)
hier mal Szenario zur Diskussion:
Platte schaut so aus, wobei Felder, Haus Hügel da auch anders positionierbar sind. Wege sollte hier nicht zu direkt sein:
Ziel von Rot ist es seine Truppe durch die grau gekennzeichente Zone herauszubringen. Also ein Fluchtszenario. Um hier mal was ganz anderes zu haben ist die Überlegung die Hälfte der Truppen als Kavallerie auf den Tisch zu bringen, Für Blau in der Zone 1 und für Rot in der Zone 2.
Siegpunkte: Brigade auf dem Tisch = Punkt für Blau, Brigade weg vom Tisch = Punkt für Rot
Punkteverteilung: von mir aus kann es bei der einzigen Vorgaben (Hälfte der Punkte = KAV) bleiben, vielleicht ein LImit für Garde/Veterans bei 10% oder 4 Einheiten
Aufstellungszonen: Definitv sollte bei Rot 1 keine Kavallerie stehen, Ansonsten sollten keine Brigaden räumlich getrennt erscheien. Ich fänd es ja schick wenn bei den Franzosen die KAV ebenfalls nur im Feld Blau 1 erscheint aber ist nicht zwingend
Und hier ist meine Umsetzung als Spielplatte
Zwischen den beiden Wäldern dürfen die Alliierten entkommen,wenn es die Franzmänner zulassen :D
Und mal sehen ob ich es heute noch schaffe von einigen neuen Eng.Einheiten Bilder zu machen und einzustellen
Und falls jemand spontan Lust und Zeit hat dann einfach vorbei kommen.
Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Hallo
Diesen Freitag 25.11 findet ja mal wieder ein Spiel statt und da will ich mal wieder rumfragen ob vielleicht noch andere zum spielen vorbei kommen wollen.
Napizeug ist ja leider in Berlin nicht so angesagt aber fragen kostet ja nichts.
Auch wenn wir recht groß spielen ist der Einstieg recht einfach,und mit etwas Hilfe klappt das dann schon.
Und außer Zeit und Lust ist erst mal nichts mit zu bringen.
Schöne Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Karl-Heinrich hat sich was einfallen lassen
Rot 250 von 2000 Pt KAvalaerie
Blau 500 von 2000 Pt. Kavalerie.
Hier ein Geländevorschlag
Und so sieht dann wohl die Platte morgen aus
Und wie ich gerade sehe muss die rechte Flussgabelung noch etwas in die Mitte,ist aber kein Problem
Ich,Franzmann werde die Rote Seite übernehmen.
Schöne Grüße Dirk
khde:
sehr schön, freue ich auf heute abend.
Ansonsten mal an den geneigten Leser gerichtet (da ich diesen Teil an Feedback hier manchmal vermisse).
Wie würdet ihr die OdB gestalten? Ich überlege bei der Kavalerie wieder Engländer einzusetzen. Die sind kampfstark. Andererseits preussische Ulanen wären auch nicht schlecht.
Was wäre euer herangehen? Schnelles frontales vorgehen in Richtung Brücke. Oder eher von den Seiten greifen.
Wird der Wald an der Seite eine Rolle spielen?
Grüße aus Potsdam
khde
Pappenheimer:
Ich bin nun kein Black Powder-Kenner. So wie ich euch kenne, ist der Tisch doch normalweise eh so voll, dass ihr versucht alle Divisionen auf der ganzen Breite zu entwickeln (aufzufächern).
Ich suche auch nie Einheiten nach irgendwelchen Aspekten aus. Ein guter Spieler kann mit jeder Kombination gewinnen und da ihr mit Punkten arbeitet, ist es ja in jedem Fall ausgewogen.
Der viele Wald spricht ja gegen eine gute Entfaltung der blauen (französischen?) Kavallerie auf dem Flügel.
Aus roter Sicht:
Ich denke, ich würde die Wäldchen mit leichter Infanterie (Grenzer, Panduren ;) ) besetzen und die Kavallerie in Reserve halten. Auf dem linken Flügel würde ich mit der Infanterie so forsch wie möglich vorgehen, dass ich eine Art Verteidigungsstellung hinter dem Bach aufbauen kann. Eventuell würde ich die Reiterei des Flügels als Avantgarde einsetzen, um rasch diese gedachte Linie vor dem Feind einzunehmen. So berittene Ari vorhanden, wäre diese zum Besetzen des Hügels auf dem linken Ufer ziemlich sinnvoll.
Zwischen dem Bach links und den 3 Waldungen scheint mir ein Nadelöhr zu liegen, wo sich das Kampfgeschehen ballen dürfte. Hier wäre schwere Artillerie und widerstandsfähige Infanterie (also nicht gerade Milizen, Landwehr und Co) angebracht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln