Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Makedonische Phalanx - Größe und Aufstellung

(1/3) > >>

Thomas Kluchert:
Ich hab zwar dieselbe Fragestellung schon bei Tiny-Soldiers gepostet, aber dort habe ich nur eine einzige Antwort erhalten. Ich hoffe hier bekomme ich mehr Resonanz



Hallo,

ich habe begonnen eine Makedonische Armee in 20mm auszuheben. Nach meinem ersten Testspiel bin ich dabei meine Phalanxaufstellung zu überarbeiten. Ich hatte in meinem einzigen Spiel die Phalanx mit 6 Mann breit und 4 tief aufgestellt, doch suche ich nach besseren Möglichkeiten.
Was meint ihr, wie sollte so eine Einheit in Hinsicht auf Größe, Breite und Tiefe aussehen?



Die einzige Antwort war von Sven:



Hallo!
Ich spiele auch Makedonen in WAB aber in 28mm. Ich stellen meine PHalanx zu 25 Modellen auf, d.h. 5 breit und 5 tief. Sieht für mich nach mehr nach eine Phalanx aus und es gibt eine optischen unterschied zu einer Hopliten Phalanx (6x4).
Sven

Koppi (thrifles):
Geht es Dir bei dieser Frage eher um die Spielbarkeit der Armee oder das historísche Aussehen ?

sven:
Hihi! Genau das war ich!
Aber die Frage von trifles ist gut!
Sven

Antipater:
Guter Kompromiss aus Spielbarkeit und historischer Korrektheit sind quadratische Blöcke aus 5x5 Männchen. Damit hast Du ein Polster, falls Du Verluste durch Beschuss hinnehmen musst, und kommst einem 1:10-Verhältnis im Bezug auf die kleinste taktische Einheit einer Phalanx (syntagma à 240 Mann) ziemlich nah. Hab alle meine Phalangiten ebenfalls so formiert.

Thomas Kluchert:
Ich suche natürlich eierlegende Wollmichsau, also am besten historisch und gut spielbar.

Ich werd die 5x5 Variante mal ausprobieren. Ich hatte die 6x4 Variante in meinem ersten Spiel gewählt, weil sie optisch dem nahe kam, wie ich mir so eine Phalanx vorgestellt hatte.

Da kann ich ja gleich mal überleiten zu einem anderen Thema: ich baue ja meine Armee gerade erst auf und habe bisher nur ein Testspiel absolviert. Ich bastele daher noch an einer Liste, am Anfang für 1500 Punkte. Kritierium ist vor allem die Historizität (natürlich darf die Spielbarkeit nicht dabei kaputt gehen), allerdings bin ich unsicher wie die Armee aussehen sollte. Ich hatte 2x24 Phalangiten bei, 9 Hetairen, 6 Thessalische Kavallerie, 12 Hypaspisten und 33 Skirmischer. Dazu einen Taxiarch und eine Strategos auf Pferd. Ich hab mir überlegt den Strategos ganz rauszuschmeißen und den Taxiarch zu einem Hippiarch zu machen. Dann sollen die Phalangiten auf 25 erhöht werden und noch ein Block zusätzlich rein, wenn nötig auch ohne Rüstung.

 

Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln