Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Makedonische Phalanx - Größe und Aufstellung

<< < (2/3) > >>

sven:
Sieht doch nett aus deine Liste.
Also ich kann nur dazu sagen das mein Strategos auf dem Pferd sitzt und der erst ist der im Nahkampfist. Ich finde Makedonische Generäle gehören in die erste Reihe. Bin ein Alexander Fan deshalb spiele ich meine General auch so.
Aber das Argument mit den zwei helden die Phalanx auf zufüllen ist gut. Parmenion und Phillip habn in der regel ja in der Phalanx gekämpft.
Wie stellst du Hypapists auch, als Light Infantry?
Sven

Antipater:
Quadratische Formationen sind schon ziemlich korrekt, da die 256 Mann (nicht 240!) pro Syntagma meist 16x16 gestaffelt wurden.
Zu der Armeeliste kann man wohl erst was sagen, wenn Du verrätst, welche Liste für welche Art von Armee Du verwendest. ;)

Thomas Kluchert:
Ich benutze die Rise of Macedon Liste. Ich will zuerst eine Makedonische Armee aufbauen, die später zu einer seleukidischen oder ptolemäischen erweitert werden soll (Elephanten!).

Die Hypaspisten waren Light Infantry, haben es aber nicht so gebracht (mein Gegner war republikanischer Römer). Der Strategos war ein teurer Spaß, hat es auch nicht gebracht. Mein Gegner hatte nicht ein Charaktermodell dabei. Deswegen denke ich, ein Hippiarch an der Spitze der Hetairen wird es auch tun. Dazu lieber noch die Einheit Phalangiten. Obwohl meine Phalanx mich auch enttäuscht hat, denn sie konnte dem Frontalangriff der Legionäre nicht standhalten. Nach zwei Runden war es vorbei, ohne Flankenangriffe oder ähnliches.

 

Thomas

Poliorketes:
Ich spiele auch 5x5, taktisch flexibel, genug punch und eben 1:10 zur historischen Syntagma.

Hasdrubal:
Also ich bin ja eher der Spieler....historischer Hintergrund prägt zwar meine Armeen, doch steht Effektivität schon im Vordergrund.

Ich rate zu 24er Einheiten 6 Mann breit. Der Vorteil der zusätzlichen Attacken im Vergleich zur 5*5 ist unschlagbar ( grade bei einer Phalanx, außerdem sparst du einen Mann). 5*5 sind zuviele ungenutze Ressourcen in nicht beteiligten Gleidern.Du hast zwar Die Gewissheit auch bei Verlusten lange den +3 Gliederbonus zu haben(5*5), doch ist ein früherer +2 Gleider Bonus mit mehr Attacken effektiver (6*4).

Leider kann man den General bei WAB nicht so schön offensiv nutzen, da ein toter General schnell zur Niederlage führt, selbst wenn das Spiel gut für Dich ausssah. Ist der General beritten muss er in einer Kavallerie Einheit mit einer vernünftigen Größe sein ( das ist meistens verdammt teuer). Mein General ist meistens zu Fuss in der 2 Schlachtlinie....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln