Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Der wilde Osten

<< < (2/5) > >>

Shinkansen:
Das ist nur meine Meinung, doch von Stephen Turnbull als Author würde ich eher abraten. Ich habe das Kawanakajima Campaign von ihm und einige Angaben darin decken sich nicht mit Angaben auf japanischen Seiten oder in japanischen Büchern. Einige Punkte während der Schlacht um Kawanakajima werden von Turnbull einfach wegignoriert. Seine Zeit-Weg-Angaben werfen Fragen auf und die Darstellung der Schlacht selbst ist oft unklar.

Die Perry schreien nach Sengoku Jidai, Korea oder der danach folgenden Friedensperiode in der es jede Menge netter kleiner Scharmützel zwischen dem Tokugawa Shogunat und aufmüpfigen nicht-steuern-zahlende oder in Erbschaftsproblemen verstrickten Kleinfürsten gibt.

Während des Bürgerkrieges treffen extrem große Armeen aufeinander doch gibt es auch dort Auseinandersetzungen im kleinen Maßstab zwischen den Piratenfraktionen des Seto Island Seas und auch die Kampagne auf Shinkoku ist interessant, da dort kleinste Armeetrupps sich zu den unzugänglichen Bergfestungen quälen müssen, außerdem existieren dafür die historisch genauesten Armeelisten.

Korea ist auch spieltechnisch interessant, da die Invasion in einen Kleinkrieg untergeht.

Für Sengoku Jidai ist \"Taiko\" der Geschichtsroman schlechthin.

vodnik:
...wenige Wargamer oder Figurensammler im deutschsprachigen Raum haben Zugriff auf japanische Originaltexte, sind also auf Übersetzungen angewiesen. Bemaltipps sind da bestimmt gefragter als der chronologische Ablauf einzelner Schlachten. In seinen Büchern bietet Stephen Turnbull trotz einiger Mängel einen recht guten Überblick der japanischen Kriegsführung + was vielleicht ausschlaggebender ist, die ausgezeichneten Bildtafeln, die zwar alle nicht von ihm, aber eben drin enthalten sind.
Nicht nur in Japan wird Geschichtsschreibung aus verschiedenen Gründen nicht immer ganz wahrheitsgetreu aufgezeichnet. Japanische Museen bieten wohl die beste Möglichkeit, authentische Informationen zum alten Japan zu erhalten, liegen aber nicht immer gut erreichbar an Schnellzugslinien. Nicht ganz ohne Tücke; eine möglichst genaue Interpretation der englischen Übersetzung der japanischen Beschreibung einzelner Exponate. Beim Besuch japanischer Schlösser kann man am eigenen Leib die enormen Strapazen der einstigen Angreifer spüren. In fast jedem Schloss, das für Besucher eingerichtet ist, befindet sich eine Abteilung, mit Informationen über die regionale Geschichte.  Leider sind die grössten Schlösser übers ganze Land verstreut, also selten am Weg für Durchschnittsbürger.
Japanische Buchhandlungen sind voll von Büchern über die japanische Feudalzeit, allen voran die vertiefenden Ergänzungsbände zum Lernstoff für japanische Schüler + Studenten…

Mein ganz persönlicher Vorschlag lautet: doch die Titel von Stephen Turnbull für Leute, die mehr über die Zeit der Samurai, deren Bewaffnung + Ausrüstung wissen wollen, jene aber, die mehr über Kawanakajima erfahren wollen, wenden sich an Shinkansen…

Christof:
Vielen Dank euch allen für den prompten Input, insbesondere Poliorketes für den knappen Abriss. Danke das Du dir die Mühe gemacht hast, damit habe ich erst mal einige Stichworte zum nachschlagen im Wikipedia (was auch ein wertvoller Hinweis ist.)

So wie es aussieht werde ich mich erst einmal auf die Perry Miniaturen und damit 1550-1615 konzentrieren -mich aber iciht schämen die Modelle auch mal für frühere Epochen zu nutzen (natürlich nicht die Gewehrschützen).

@Shinkansen: Ich kann mir gut vorstellen das die Darstellung japanischer Geschichte durch die Übersetzung von Europäern in erheblichem Masse verfälscht wird (wie vermutlich jede historische Aufzeichnung oft auch in geringerem Masse verfälscht ist). Allerdings werde ich jetzt nicht die japanische und koreanische Sprache erlernen um eine Samurai Armee spielen zu können. Was ist denn Deine Empfehlung um ohne asiatische Sprachkenntnisse an Informationen zu kommen? (nach Taiko werde ich mal Ausschau halten)


Haben die beiden \"WasIstWas\" Buch Autoren vielleicht noch brauchbare Bücher geschrieben? Die erste Auflage ist von Prof. Dr. Wolfgang Tarnowski, die zweite von Prof. Dr. Peter Pantzer -mal sehen was amazon dazu sagt...
P.Pantzer hat zumindest noch zwei Bücher zu späteren Tagen in Japan:
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sdp_tx_au/?search-alias=stripbooks&rank=%2Brelevancerank&node=288100&field-author=Peter+Pantzer&x=0&y=0

Herrn Tarnowski erspare ich euch hier.
Gruss Christof

Shinkansen:
Linksammlung:

28mm Modelle http://www.museumminiatures.co.uk/pages/28mm%20pages/page%2028%20samurai.htm

auch 10mm Modelle sehen gut aus http://folk.uio.no/arnsteio/samurai/

auch 54mm Modelle sehen gut aus http://www.eastofindia.com/index.html

Japanische Kriegsführung : http://members.aol.com/kllrkatnas/Sampaper.htm

Übersicht Samurai http://www.samurai-archives.com/ hier auch Untermenüs für Mons und Crests (Familienwappen)

Künstlerische Abbildungen von Samurais http://horse.shrine.net/index.html

Viele andere Dinge, aber auch viele Links zu Infos über Personen aus dem Sengoku Jidai und die Bilder aus den ganzen Kurosawa Filmen sind allemal als Malvorlagen gut genug http://uk.geocities.com/rainforestwind/

Dissertation FU-Berlin: Samurai und Geld http://www.diss.fu-berlin.de/2008/164/index.html PDF-Sammlung

Die Zähmung der Samurai: Besprechung http://www.uni-leipzig.de/~japan/download/schoenfelder_ikegami.pdf PDF

Reenactment http://www.yamanashi-kankou.jp/shingen/english.pdf

Geschichte Japans http://www.yale.edu/leitner/MedievalJapan.pdf

Christof:
Hey, danke für die vielen links... die 10mm sehen mehr als gut aus 8o bestimmt so gut wie meine 28mm Figuren :huh:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln