Kaserne > Geländebau

Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?

<< < (5/6) > >>

cianty:
Oha! Gut zu wissen.

Aquarius:
@SiamTiger + Lettow-Vorbeck (Windowcolor):
Super! Es kommen immer mehr interessante Ideen. Werde bei nächster Gelegenheit mal testen, ob sich das auch bei größeren Flächen verwenden lässt.
Das mit dem Vergilben ist natürlich nicht so schön - werde mir mal die Arbeiten meiner Töchter mit dem Material aus den letzten Jahren ansehen ...
Zum Schluss müsste aber ohnehin 1-2 Schicht(en) Klarlack drauf, damit die Oberfläche gegen die Härten des Spiele-Alltags gefeit ist. Sofern das Vergilben etwas mit Luftkontakt zu tun hat, wäre das Problem so wohl zu beseitigen. Ansonsten: gibt es Lack mit UV-Schutz?  :S  

@Cianty (Dekorplatten):
Schön, dass die Dekorplatten evtl. einen Einsatz finden. Bei allen Platten verläuft rundherum eine wenige Millimeter breite, glatte Einfassung. Diese macht sich bei der Kombination mehrerer Platten unschön bemerkbar. Ich habe hier versuchsweise die vorhandene \"Wellenstruktur\" mit ein wenige Strukturgel jeweils zum Plattenrand abschließen lassen. Somit besteht bei einem Zusammenlegen von Platten keine unschöne Naht. Gegebenenfalls kann man die Platten auch auf hölzerne Trägerplatten kleben, um zu verhindern, dass sich Kanten/Ecken durch den Gebrauch nach oben biegen.

Hindu:
Ja es gibt Lack mit UV-Schutz (für Holzanstriche usw.) das UV-Schutzmittel ist aber immer gelblich, so dass (natürlich je nach Konzentration) der Lack immer so gelblich aussieht, also für europäische Flüsse brauchbar, für Meeresflächen nicht.

Bei deiner 2. Versuchsplatte mit dem Silikon: Warum willst Du das Silikon mit Klarlack versiegeln? Silikon ist doch dafür da, sichtbar irgendwo verschmiert zu werden (und es gibt so gar fungizides - falls mans mit der Spielhygiene nicht so genau nimmt :D ). Oder war es zu stumpf um die Miniaturen zu verschieben?

Jerekin:
Ich weiß ja nicht was ihr für minderwertiges Zeug benutzt aber bei mir vergilbt nichts. Ich habe hier noch Motive die sind so farbig wie am ersten Tag und schon mindestens zehn Jahre alt, von damals als ich noch ein Kind war.   :D
 Ich benutze diese alten Flaschen übrigens heute noch.

P.S. Meine Farben sind von Hobby Line. Weiß gar nicht ob es die Marke überhaupt noch gibt.

Aquarius:
Jau, es scheint tatsächlich unterschiedliche Qualitäten bei den Fensterfarben zu geben. Bei uns haben einige dieser Kreativprodukte die Jahre unbeschadet überstanden, andere dagegen, aus einer anderen Quelle, vergilbten. Hersteller, Marke, Bezugsquelle o.ä. sind leider nicht mehr zu ermitteln. Schade!

@Hindu:
\"... stumpf ...\" Du sagst es, ist irgendwie, als würde man auf einem riesigen Radiergummi spielen ... geht leider gar nicht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln