Kaserne > Geländebau

Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?

<< < (2/6) > >>

Thomas Kluchert:
@ Aquarius
Also das von dir angesprochene Plexiglas hab ich schon in diversen Baumärkten gesehen, wenn ich mich da nicht ganz irre.

Thomas

Antipater:
Allerdings würde ich den Kunststoff dann nicht bemalen, sondern auswechselbare Unterlagen benutzen. So könnte man so z.B. einmal den kalten Atlantik, ein ander Mal warme Südseegefilde darstellen, ohne den Stauraum für mehrere Platten zu verschwenden. Denn da tun\'s dann auch einfache Decken/Tischtücher/bemalte Matten als Untergrund.

khr:
Noch ein paar Anmerkungen zu unseren Platten mit Strukturtapete:

-Die Tapete wurde nicht parallel zu den Kanten auf die Platten geklebt, sondern im Winkel 45°, sieht interessanter aus.
-Die Farbe ist nicht matt, sondern leicht glänzend, wie eben Wasser auch glänzt.
-Die Platte ist mit zwei Farbtönen bemalt, einmal als Grundfarbe, mit dem anderen Ton trocken gebürstet um die Wellen hervorzuheben
-Da beide Seiten tapeziert sind, haben wir sie in verschiedenen Farbe bemalt, einmal blau für Karibik/Mittelmeer und einmal graugrün für nördliche Gewässer

Bevor wir die Platten hatten habe wir lange auf Stoff gespielt - einem fein gewebten Stoff, der kaum die Struktur zeigte. Er war blau grau schimmernd mit leichtem Wellenmuster. Mit Glück findet man sowas im Stoffgeschäft.

Gruß
Karl Heinz

Aquarius:
@khr:
Danke für den Tipp mit den 45°!
Gut auch der Hinweis zur doppelten Nutzung der Platten (Vorder- und Rückseite = Mittelmeer und bspw. Atlantik).

Werde mal bei Gelegenheit einige Versuche zur Farbgebung machen. Es gibt im web ja einige Vorschläge. Mal sehen, was sich davon bei der geringen \"Tiefe\" der Tapete umsetzen lässt.

Interessant dürfte dann die Gestaltung der ufernahen Wasserbereiche sein. Hier ist dann mit anderen Farbtönen und evtl. auch mit individuellen Wellengebungen zu arbeiten. Sieht man ja auch schon auf Eurer Karthago-Platte.

Rusus:
Die Idee mit den Plexiglasplatten habe ich auch noch im Hinterkopf. Das ist eine Struktur wie die alten Badezimmerfenster, aber aus Plexi. Ein Ramen mit gestaltetem Meeresgrund (für tiefes Wasser reicht ja einfach eine dunkelblaue Bemalung) und dann die Plexiglasplatte oben drauf. Mit dieser Methode ließen sich dann auch Sandbänke und Küstenbereich (flaches Wasser) als mobile/modulare Elemente auf den blauen Untergrund legen und die Plexiglasplatte gibt trotzdem die durchgängige Wasseroberfläche wieder.
Ich habe diese Plexiglasplatte aber noch nirgends zu einem ansprechenden Preis gesehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln