Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 01:17:08
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?  (Gelesen 17555 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #15 am: 12. Juni 2010 - 23:32:56 »

Hi!
Sieht schick aus.
Ich finde gut das man hier man mal verschiedene Methoden im Vergleich betrachten kann.

Ich habe da noch eine andere Methode gefunden.  Jetzt wahrscheinlich ein bisschen spät, aber vielleicht hilfts jemand anderem.
Einfach eine normal Styrodurplatte nehmen und z.B. mit dem Handballen/Fingerknöcheln (je nach Maßstab) überall Dellen reinhauen. Bemalen und Trockenbürsten, am Ende noch eine Schicht Wassereffekt oder Glanzlack. Ganz einfach. Praktiziere ich gerade an meiner Normandieplatte. Den Tipp habe ich übrigens von Wolfgang.

http://gidian-gelaende.de/Material_HP/Wolfgang/WIPmortheim/album/index.html
Auf der letzten Seite sieht mans gut.

Hier ist noch ein kleines Insel Tut:
http://www.shiftinglands.com/islandtutorial.htm

Grüße
Jerekin
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1276378824 »
Gespeichert

Aquarius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #16 am: 13. Juni 2010 - 15:47:27 »

@Jerekin:
Danke für die beiden interessanten links!
Den Tipp mit den Styrodurplatten werde ich mal versuchen. Gearbeitet habe ich mit dem Material bislang noch nicht.
Aber die Platten sind ja wirklich günstig, mal sehen, wie sich das gestalten lässt.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.313
    • chaosbunker
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #17 am: 14. Juni 2010 - 08:01:00 »

Ich habe gestern für Wasser einen wirklich guten und recht günstigen Tipp bekommen. Durchsichtige Windowcolor. Die werden an jeder Ecke in Bastelläden und im Baumarkt angeboten, sind folglich günstig und sind einfach zu handhaben.

Hier sieht man das Ergebnis als Wasser in einem Schiff;
http://www.tabletopwelt.de/forum/showpost.php?p=3807855&postcount=654

cianty

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 77
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #18 am: 14. Juni 2010 - 08:45:15 »

Sehr interessanter Thread! Die Dekorplatte sieht eigentlich ziemlich gut aus (und ich bin eher an 28mm-Lösungen interessiert). Auch \"Windowcolor\" werd ich mir merken.
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #19 am: 14. Juni 2010 - 14:48:22 »

Hmm meine Ex hat vor zig Jahren mit Windowcolor hantiert. Unter anderen auch dem Farblosen. Nach ca einem Jahr wurde das entweder Milchig Weiß oder Gelb. Da wäre ich etwas vorsichtig.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

cianty

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 77
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #20 am: 14. Juni 2010 - 15:36:32 »

Oha! Gut zu wissen.
Gespeichert

Aquarius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #21 am: 14. Juni 2010 - 16:04:47 »

@SiamTiger + Lettow-Vorbeck (Windowcolor):
Super! Es kommen immer mehr interessante Ideen. Werde bei nächster Gelegenheit mal testen, ob sich das auch bei größeren Flächen verwenden lässt.
Das mit dem Vergilben ist natürlich nicht so schön - werde mir mal die Arbeiten meiner Töchter mit dem Material aus den letzten Jahren ansehen ...
Zum Schluss müsste aber ohnehin 1-2 Schicht(en) Klarlack drauf, damit die Oberfläche gegen die Härten des Spiele-Alltags gefeit ist. Sofern das Vergilben etwas mit Luftkontakt zu tun hat, wäre das Problem so wohl zu beseitigen. Ansonsten: gibt es Lack mit UV-Schutz?  :S  

@Cianty (Dekorplatten):
Schön, dass die Dekorplatten evtl. einen Einsatz finden. Bei allen Platten verläuft rundherum eine wenige Millimeter breite, glatte Einfassung. Diese macht sich bei der Kombination mehrerer Platten unschön bemerkbar. Ich habe hier versuchsweise die vorhandene \"Wellenstruktur\" mit ein wenige Strukturgel jeweils zum Plattenrand abschließen lassen. Somit besteht bei einem Zusammenlegen von Platten keine unschöne Naht. Gegebenenfalls kann man die Platten auch auf hölzerne Trägerplatten kleben, um zu verhindern, dass sich Kanten/Ecken durch den Gebrauch nach oben biegen.
Gespeichert

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #22 am: 14. Juni 2010 - 17:31:51 »

Ja es gibt Lack mit UV-Schutz (für Holzanstriche usw.) das UV-Schutzmittel ist aber immer gelblich, so dass (natürlich je nach Konzentration) der Lack immer so gelblich aussieht, also für europäische Flüsse brauchbar, für Meeresflächen nicht.

Bei deiner 2. Versuchsplatte mit dem Silikon: Warum willst Du das Silikon mit Klarlack versiegeln? Silikon ist doch dafür da, sichtbar irgendwo verschmiert zu werden (und es gibt so gar fungizides - falls mans mit der Spielhygiene nicht so genau nimmt :D ). Oder war es zu stumpf um die Miniaturen zu verschieben?
Gespeichert

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #23 am: 14. Juni 2010 - 17:51:11 »

Ich weiß ja nicht was ihr für minderwertiges Zeug benutzt aber bei mir vergilbt nichts. Ich habe hier noch Motive die sind so farbig wie am ersten Tag und schon mindestens zehn Jahre alt, von damals als ich noch ein Kind war.   :D
 Ich benutze diese alten Flaschen übrigens heute noch.

P.S. Meine Farben sind von Hobby Line. Weiß gar nicht ob es die Marke überhaupt noch gibt.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1276544264 »
Gespeichert

Aquarius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #24 am: 14. Juni 2010 - 19:06:14 »

Jau, es scheint tatsächlich unterschiedliche Qualitäten bei den Fensterfarben zu geben. Bei uns haben einige dieser Kreativprodukte die Jahre unbeschadet überstanden, andere dagegen, aus einer anderen Quelle, vergilbten. Hersteller, Marke, Bezugsquelle o.ä. sind leider nicht mehr zu ermitteln. Schade!

@Hindu:
\"... stumpf ...\" Du sagst es, ist irgendwie, als würde man auf einem riesigen Radiergummi spielen ... geht leider gar nicht!
Gespeichert

woodoo03

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 27
    • 0
Darstellung größerer Meeres-/Wasserflächen ?
« Antwort #25 am: 21. Juni 2010 - 14:11:22 »

Noch ein Nachzügler-Tip für Faule:

Hammerschlag-Farbe von Hammerite gibts in jedem Baumarkt auch in Blau. Auf ebenen Flächen (z.B. MDF) bilden sich von alleine kleine wellenförmige Farbverläufe, aber die Struktur bleibt glatt. Glänzen tut das ganze auch ein bisschen.

Nichts für Dioramen, aber perfekt zum Schiffe schubsen.
Gespeichert