Clubbereich > Spielen in Berlin
6mm Modern
drpuppenfleisch:
Poliokretes hat mit der Frage nach dem Regelwerk sicher recht. So sehr ich ein großer MSH-Fan bin hat das Regelwerk doch einige klare Nachteile für ein \"Berliner Projekt\", die ich auch nicht verschweigen will:
- Es gibt keine gebrauchsfertigen Armeelisten mit Punktekosten, sondern man recherchiert eine TO&E (oder entnimmt sie dem Regelbuch) und sucht sich dazu passende Modelle zusammen. Das ist mühsam, denn die TO&E leiden sehr häufig an Leserlichkeit, besonders für Nicht-Militärs, und die Bezeichnung sind oftmals nicht eineindeutig.
- MSH hat nie den Anspruch gehabt, eine Art free-for-all mit symetrischen Siegchancen zu liefern. Damit dennoch ein Spiel herauskommt, das taktisch interessante Aufgaben stellt, muss man drei Dinge zueinander in Balance bringen: erstens die beiden gegnerischen TO&E, zweitens die Missionsziele und drittens das Gelände. Einach nur ein BTR-60-Regiment der NVA gegen eine amerikanische Panzerbrigade mit modernsten Abrams-Panzer zu jagen macht in der norddeutschen Ebene keinerlei Spaß. Im hügeligen Thüringen kann das gleiche BTR-Regimnt aber in Verteidigung eine reizvolle harte Nuss werden, wenn etwa noch zwei Flüsse auf dem Brett sind, die durch einige Hügel Schneisen gefressen haben.
- Es gibt ein sehr gutes Fanprojekt, dass ein Punkte- und Szenariosystem vorstellt. Damit wird MSH eher zu einem \"normalen\" TT-Spiel, dass dann sogar turniertauglich sein soll. Allerdings wird dadurch der Einstieg regeltechnisch nochmal etwas komplizierter, wenn man anfängt, eine Armee zusammenzusetzen. Obwohl MSH eigentlich besonders dadurch auftrumpft, dass die Regeln super einfach erlernt werden können und sich sehr stimmig anfühlen, ist das Zusammensetzen einer ersten eigenen Armee etwas tricky, besonders bei den Sovjets....
- MSH ist zwar kein totes Regelwerk, aber mit der lebendigen und aktiven CWC-Community kann MSH nicht mithalten.
- KarlHeinz hat im Sweetwater in der Vergangenheit von einigen DeadEnds berichtet. Man kann lernen, die Regeln auszutricksen. Dann wird das System plötzlich total unrealistisch und man kann leicht über die Ausrüstung den Sieg erzwingen.
Poliokretes, kannst Du was ähnliches zu CWC sagen?
Wolfslord:
--- Zitat --- Neeeeeiiiiin....hab mir gerade die \"Warschauer Pakt moderne Kampfgruppe Startset\" + ein Set T-72 bestellt... :sm_pirate_igitt: immer dieses Anfixen....
Würde irgendwas in den 80ern auch bevorzugen...gerne auch ganz am
Anfang, da hat man wenigstens auch noch viele alte, \"prähistorische\"
Fahrzeuge :) und klar ist das Setting Mitteleuropa...wollte mit meinem WP schon immer mal durch Paris rollen
--- Ende Zitat ---
Hehe, is es schön wenn man als Junkie noch andere Junkies sehen kann die noch viel tiefer im Sumpf sind ;)
Ich hab bisher nur mal Händler angefragt, nicht bestellt ;)
xothian:
wenn jemand von euch noch bei Masters of Military bestellt in naechster zeit ... mir bitte bescheid geben dann beteilige ich mich am versand, denn ich braeuchte ein paar kleinigkeiten von denen
einfach PM schicken
ciao chris
Poliorketes:
--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=49729#post49729 ---Poliokretes, kannst Du was ähnliches zu CWC sagen?
--- Ende Zitat ---
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=29843&highlight=cold+war+commander#post29843
Das Buch beinhaltet fertige Armeelisten. Ich bin zwar nicht mit allen Werten einverstanden, aber die Listen bieten Gelegenheitsspielern die Möglichkeit, sofort loszulegen, während mit etwas Recherche auch historisch akkurate Aufstellungen kein Problem sind.
drpuppenfleisch:
Ah, hatte ich übersehen. Danke!
Edit: Poliokretes, in dem Bericht habe ich den Eindruck, dass ATGW stark sind. Hab ich das richtig verstanden? Bei MSH sind die nur de Waffe des armen Mannes.
Was hat CWC für eine Groundscale?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln