Allgemeines > Tabletop News
Wie stark arbeitet ihr euch in die Materie ein bevor ihr losmalt?
Hindu:
Definitiv Typ 4.
Da ich nicht aus dem Fantasybereich komme, sondern mich eigentlich immer ausschließlich für historische Feldzüge, Militärtechnik etc. des Zeitraumes 1648-1815 interessiert habe, habe ich jede Menge Literatur (bereits gelesen und fast ebensoviel steht noch ungelesen rum und es werden monatlich mehr Bücher ;( ) und auf der anderen Seite ca. 650 Figuren, von denen 0,5% grundiert und 50% entgratet sind....... :dash: (ich hoffe, ich darf trotzdem hier im Forum weiter mitmachen...).
Angrist:
@hindu, klar darfst du das, leute die auf fragen zur geschcihte antworten können sind meist sogar seltener aufzutreiben als welche zu bemalfragen,
also uns hier nicht weglaufen,
leute wie du sind im historischen gold wer
@vodnik
mit den 4 typen hab ich einfach mal ein paar typen genannt die ich so kenne
der knöpfchenzähler, der \"professor\" der mehr liest als malt etc, der unbedarfte der einfach losmalt
dürfte schon jedem hier untergekommen sein
den kurz in osprey nahm ich noch dazu um noch was dazwischen zu haben
und ich zwinge dich nicht dich zu einer kategorie zu bekennen,
andere hier im thread waren in der lage zu sagen wie sie die sache sehen,
mancher hat meine beispiele als das genommen was sie sind, beispiele
es gibt sicher noch unzählige andere, und zig zwischenstuffen,
also reg dich doch nciht unnötig auf :)
Knoedelmeister:
Hallo,
also ich gehöre wohl eher in Kategorie 5!!! :phatgrin:
Der \"Die Figuren müssen gefallen, sonst kaufe ich sie erst garnicht und lese auch nicht so intensiv\" Mensch.
Bei mir ist es so. Eine Epoche kann noch so interessant sein...wenn mir Figuren zu jener Epoche nicht gefallen, dann fange ich erst garnicht damit an. Ich lese zwar darüber, bin dann aber über die (in meiner Welt) hässlichen Figuren traurig. ;(
So ist das bei mir... ^^
Doc Phobos:
Bei mir ist es bis jetzt unterschiedlich. Viel habe ich ja noch nicht gemalt, aber bei meinen Maasai und bei meinen Back of Beyond Briten mache ich mir wenig Gedanken. Da wäre ich eher eine 2. Bei meinen Griechen, mein langfristiges Projekt, und meine DBA Briten habe ich versucht mich wie eine glorreiche 4 hineinzuarbeiten nur um das zu entdecken, was Frank Bauer in seinem Kommentar festgestellt hat.
Ich muss aber ehrlich gestehen, dass der Wahn Knöpfe zu zählen und ähnliche Aktionen beim Napoleonischen Zeitrahmen mich von dieser Epoche abschrecken. Also muss das Interesse auch stimmen, um die 3 oder die 4 zu wagen.
Garfield667:
Bin wohl vor kurzem zu den Osprey-Nutzern aufgestiegen :D
Bei antiken Themen (Griechen z.B.) male Ich alles frei Schnautze, ausser den Schildern. WW2 und dergleichen gucke Ich mir gerne mal Fotos im I-Net an und bei napoleonischen Sachen mag Ich die Farbtafeln von Histofig, cent-jours etc. Erst meine Assyrer haben mich bewogen mir ein Osrey zu kaufen, nur um die Bemalung zu verbessern. Zu den Hintergründen reicht mir auch oft Online Material, auf www.geschichtsforum.de findet man z.B. oft gute Artikel, die m.M.n. auch recht glaubhaft sind (je nach Autor natürlich...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln