Allgemeines > Tabletop News

Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm

<< < (3/5) > >>

JensN:
Also zur Preiskalkulation vorab. Nur weil Pappe draufsteht und nicht Resin drin ist, muss es nicht gleich billiger werden. Mal abgesehen von der Investition eines Lasers, dessen Verbrauchsmaterial (die Laserröhre ist ein Verschleissteil) - das aber mal aussen vor und muss Euch auch nicht wirklich interessieren - muss man die Zeit rechnen, die ich selber am Laser zubringen muss. So eine Kiste läuft nicht nebenbei (es sei denn, man hat eine Werkstatt, in der man noch was anderes machen kann und hat entsprechende Sicherheitsmechanismen wie automatischen Flammkenner der beim Beginn des Abfackelns den Laser ausschalten).

Leider sind solche Laserbauteile auch nicht innerhalb weniger Minuten gebraten. Und nun sollte jeder einmal in sich kehren und sich fragen, für wieviel Stundenlohn er sich an eine beliebige Maschine stellen würde. Also ich muss in der Hauptsache davon nicht leben, bin aber auch nicht bereit aus Liebe zum Hobby für Umme meine Freizeit zu opfern.

Wie gesagt, bei einer grösseren Stückzahl würde ich da auch eine Abformung in Resin machen (wobei - wie schon erwähnt - ich dieses giftige Zeug mittlerweile verabscheue). Mit vergleichsweise preiswerten Anbietern wie Hovels oder ähnlichen werde ich mich da auf keinen Fall im Preis messen wollen und verzichte dann eher auf den einen oder anderen Käufer, der meint es wäre zu teuer oder er könne es dann selber machen.

Dann noch einmal zum Maßstab. Die Gebäude sind weniger für 1:72, als mehr für 28mm gedacht. (Die 1:72er Variante ist kleiner und wird auch nicht vermarktet) Die Gebäude wird es in gleichem Aussehen auch für 15mm geben. Hier suche ich Bewerber, die - ähnlich wie Frank Becker - einen Zusammenbau, Bemalung und daneben ein paar Figuren ablichten (ohne da mit Frank in Konkurrenz treten zu wollen, was schwerlich möglich sein dürfte).
Wie gesagt, das für die 15mm-Schiene. Hier bitte dann Mitteilung ausschliesslich per PM. Die Gebäude kann der Bastler dann behalten.

Antipater:
Die Rechtfertigung tut doch gar nicht Not. Gute Qualität darf ruhig was kosten. Eine Hausnummer wäre aber nicht schlecht. ;)

PS: Ich hätte lieber Finnpappe als Resin, weil ich ebenfalls auf den giftigen Staub verzichten kann, der beim Ausbessern diverser Gussfehler anfällt.  :uebel:

JensN:

--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=50329#post50329 ---Die Rechtfertigung tut doch gar nicht Not. Gute Qualität darf ruhig was kosten. Eine Hausnummer wäre aber nicht schlecht.
--- Ende Zitat ---
Es ist keine Rechtfertigung. Nur wollte ich schonmal vorab keine Hoffnungen schüren, das Finnpappe nun zum Preis von Altpapier zu bekommen ist und der Laser wie von Zauberhand über Nacht läuft und ich da nach dem Aufstehen nur die Fertigteile rausnehmen muss. :hutab:
Eine Hausnummer kann ich noch nicht geben.

Sonic:
An den 15mm Sachen hätte ich auch Interesse... nur sollte sich jemand anderes melden um sie zu präsentieren.. wenn ich das mache verkäufst du keines ;)

Habe aber eine Frage geschichtlicher Natur dazu.. passen die denn Zeitlich auch noch in WW2? Könnte die dann gut für FOW nehmen

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=50309#post50309 ---Liegt es an der wiederum perfekten Inszenierung, oder könnten die Gebäude auch bei Unbegabteren wie mir so großartig aussehen? Großes Lob für die feinen Details, sowohl JensN als auch an Frank Becker. Finde es ganz erstaunlich, wie gut sich die 28mm-Figuren vor dieser Kulisse machen. Nächste Frage ist natürlich, was der Spaß kosten soll. :whistling:
--- Ende Zitat ---

Diese Frage kann ich im Grunde schon beantworten. Ich besitze von Jens ja die Prototypen in 1/72, also die noch nicht verbesserten Häuser aus der ersten Serie. Die sehen - häßlich auf einen Tisch gestellt - so aus. Wie Ihr seht, erlangt man schon durch die Färbung der Finnpappe durch den Laserschnitt einen Realismus bei den Häusern, der mich dazu veranlaßt hat, sie gar nicht anzumalen. Ich werde nächste Woche mal Bilder der Häuser auf meiner Platte machen und sie hier einstellen. Dann könnt Ihr Euch nochmals ein Bild machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln