Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 21:51:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm  (Gelesen 7271 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« am: 01. Februar 2010 - 09:52:37 »

[font=\'Arial]Wie Jens ja schon angekündigt hat, gibt es aus seiner Gebäudeschmiede ein paar sehr schöne neue Nordafrika bzw. Nahost-Gebäude. Ursprünglich sind die Gebäude für den Maßstab 20 mm bwz. 1/72 konzipiert, lassen sich aber auch für 28 mm gut verwenden. Das große Gebäude habe ich noch durch ein paar Holzbalkone ergänzt, wie sie bei alten türkischen Gebäuden (z. B. in Suakin) im Sudan üblich waren. In den Bildern sind eines der großen Gebäude, ein kleines Gebäude mit zwei Ebenen und ein Torbogen zu sehen. In den nächsten Tagen folgen dann noch die restlichen großen Gebäuden. Weitere Info dazu wird euch sicher Jens geben können.[/font]

 

 

 

 

 

 

 

 

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.017
    • 3d print terrain
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #1 am: 01. Februar 2010 - 10:17:28 »

Au Mann, ich habe die Teile ja nun auf dem Rechner \"gebaut\", einege Male das gelaserte Material in der Hand gehabt, aber wenn ich das jetzt so in Vollendung sehe ............. Frank, Du bist für mich der wahre Meister . HAMMER !!!

BTW.: Bevor Fragen zum Material kommen. Es ist Finnpappe !! Später wird es - Nachfrage vorausgesetzt - diese Gebäude dann in Resin geben. Obwohl ich offengestanden Finnpappe inzwischen viel lieber mag.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #2 am: 01. Februar 2010 - 10:27:08 »

Also die sind ja mal richtig geil!  8o
Da werde ich mir wohl auch welche bestellen, Pappe hin oder her...
Gespeichert
-Team Bodensee-

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #3 am: 01. Februar 2010 - 10:29:33 »

Wow! Einfach Atemberaubend...Nicht meine Epoche, jedoch einfach klasse, was man mit der Laserschere alles so kreiren kann... Warum sich die Mühe mit dem Abgießen machen, wenn man mit der Pappe schon solche Ergebnisse erzielen kann? Vielleicht kann Frank noch ein paar Worte zum Zusammenbau, Weiterbearbeitung, Bemalung der Finnpappe verlieren...
Gespeichert

HereWego

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 344
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #4 am: 01. Februar 2010 - 10:32:25 »

Da hätte ich auch Interesse...  :aok:
Gespeichert
aka EmporerMa

mein Blog: Der Figurenschieber

WAB?...

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #5 am: 01. Februar 2010 - 10:48:08 »

an den gebäuden habe ich auch interesse!
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #6 am: 01. Februar 2010 - 12:36:18 »

ich hätte da auch großes interesse dran, vorallem am preis!! ;-) baue mir nämlich nebenbei ein sudan setting auf für den mahdi konflikt!! da kommen die wie gerufen!
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #7 am: 01. Februar 2010 - 13:50:30 »

[font=\'Arial]Also, der Bau der Gebäude ist denkbar simpel. Die 4 Außenwände lassen sich zusammenstecken und dann mit Holzleim verkleben. Das Dach wird von durchgehenden „Holzbalken“ gehalten, wodurch man das Dach auch herausnehmen kann. Damit das Gebäude auch von innen bespielt werden kann, sollten die mittleren Dachbalken gekürzt werden, so dass hier nur noch die Enden aus der Gebäudewand ragen. Es empfiehlt sich, die Eckfugen der Außenwände mit Spachtelmasse zu schließen. Zusätzlich gibt es Türen, die mal wahlweise offen oder geschlossen einkleben kann und es sollen noch Fensterläden, Balkone und Fenstergitter folgen. Wer möchte, kann als Fenstergitter auch Fliegengitter verwenden, das hinter die Fensteröffnungen geklebt wird. Die Oberfläche der Gebäude hat durch die Finnpappe eine schöne Struktur, so dass man auf Strukturfarbe oder ähnliches verzichten kann.[/font][font=\'Arial] [/font][font=\'Arial]...zum Preis wird sich Jens bestimmt noch einmal melden...[/font]

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #8 am: 01. Februar 2010 - 13:58:42 »

Danke für die zusätzlichen Details Frank, klingt alles wirklich super! Wenn die Finnpappe Lösung entsprechend günstiger ist als Resin finde ich sie auch sehr gut.
Wäre es möglich die gelaserte Finnpappe Version in einem etwas größeren Maßstab herzustellen? Für Chaos in Cairo oder die anderen Pulp Skimishspiele wären solche Gebäude in begehbarer Version perfekt....
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #9 am: 01. Februar 2010 - 14:04:37 »

Mal wieder sehr doll; natürlich beides: Konstruktion und Umsetzung. Ich war durch die verzahnten Ecken etwas irritiert, aber durch die Verspachtelung fällt das kaum mehr auf. Ich bin sehr begeistert. Wie gut, dass ich zu dem Thema auch gerade Figuren in Mache habe.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.017
    • 3d print terrain
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #10 am: 01. Februar 2010 - 14:19:10 »

Also zur Preiskalkulation vorab. Nur weil Pappe draufsteht und nicht Resin drin ist, muss es nicht gleich billiger werden. Mal abgesehen von der Investition eines Lasers, dessen Verbrauchsmaterial (die Laserröhre ist ein Verschleissteil) - das aber mal aussen vor und muss Euch auch nicht wirklich interessieren - muss man die Zeit rechnen, die ich selber am Laser zubringen muss. So eine Kiste läuft nicht nebenbei (es sei denn, man hat eine Werkstatt, in der man noch was anderes machen kann und hat entsprechende Sicherheitsmechanismen wie automatischen Flammkenner der beim Beginn des Abfackelns den Laser ausschalten).

Leider sind solche Laserbauteile auch nicht innerhalb weniger Minuten gebraten. Und nun sollte jeder einmal in sich kehren und sich fragen, für wieviel Stundenlohn er sich an eine beliebige Maschine stellen würde. Also ich muss in der Hauptsache davon nicht leben, bin aber auch nicht bereit aus Liebe zum Hobby für Umme meine Freizeit zu opfern.

Wie gesagt, bei einer grösseren Stückzahl würde ich da auch eine Abformung in Resin machen (wobei - wie schon erwähnt - ich dieses giftige Zeug mittlerweile verabscheue). Mit vergleichsweise preiswerten Anbietern wie Hovels oder ähnlichen werde ich mich da auf keinen Fall im Preis messen wollen und verzichte dann eher auf den einen oder anderen Käufer, der meint es wäre zu teuer oder er könne es dann selber machen.

Dann noch einmal zum Maßstab. Die Gebäude sind weniger für 1:72, als mehr für 28mm gedacht. (Die 1:72er Variante ist kleiner und wird auch nicht vermarktet) Die Gebäude wird es in gleichem Aussehen auch für 15mm geben. Hier suche ich Bewerber, die - ähnlich wie Frank Becker - einen Zusammenbau, Bemalung und daneben ein paar Figuren ablichten (ohne da mit Frank in Konkurrenz treten zu wollen, was schwerlich möglich sein dürfte).
Wie gesagt, das für die 15mm-Schiene. Hier bitte dann Mitteilung ausschliesslich per PM. Die Gebäude kann der Bastler dann behalten.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1265030857 »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #11 am: 01. Februar 2010 - 14:31:10 »

Die Rechtfertigung tut doch gar nicht Not. Gute Qualität darf ruhig was kosten. Eine Hausnummer wäre aber nicht schlecht. ;)

PS: Ich hätte lieber Finnpappe als Resin, weil ich ebenfalls auf den giftigen Staub verzichten kann, der beim Ausbessern diverser Gussfehler anfällt.  :uebel:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.017
    • 3d print terrain
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #12 am: 01. Februar 2010 - 14:38:14 »

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=50329#post50329
Die Rechtfertigung tut doch gar nicht Not. Gute Qualität darf ruhig was kosten. Eine Hausnummer wäre aber nicht schlecht.
Es ist keine Rechtfertigung. Nur wollte ich schonmal vorab keine Hoffnungen schüren, das Finnpappe nun zum Preis von Altpapier zu bekommen ist und der Laser wie von Zauberhand über Nacht läuft und ich da nach dem Aufstehen nur die Fertigteile rausnehmen muss. :hutab:
Eine Hausnummer kann ich noch nicht geben.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Sonic

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #13 am: 01. Februar 2010 - 18:36:00 »

An den 15mm Sachen hätte ich auch Interesse... nur sollte sich jemand anderes melden um sie zu präsentieren.. wenn ich das mache verkäufst du keines ;)

Habe aber eine Frage geschichtlicher Natur dazu.. passen die denn Zeitlich auch noch in WW2? Könnte die dann gut für FOW nehmen
Gespeichert
Spielen um Spaß zu haben!

Support your local Dealer

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Nahost 20 – 28mm
« Antwort #14 am: 01. Februar 2010 - 19:33:12 »

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=50309#post50309
Liegt es an der wiederum perfekten Inszenierung, oder könnten die Gebäude auch bei Unbegabteren wie mir so großartig aussehen? Großes Lob für die feinen Details, sowohl JensN als auch an Frank Becker. Finde es ganz erstaunlich, wie gut sich die 28mm-Figuren vor dieser Kulisse machen. Nächste Frage ist natürlich, was der Spaß kosten soll. :whistling:

Diese Frage kann ich im Grunde schon beantworten. Ich besitze von Jens ja die Prototypen in 1/72, also die noch nicht verbesserten Häuser aus der ersten Serie. Die sehen - häßlich auf einen Tisch gestellt - so aus. Wie Ihr seht, erlangt man schon durch die Färbung der Finnpappe durch den Laserschnitt einen Realismus bei den Häusern, der mich dazu veranlaßt hat, sie gar nicht anzumalen. Ich werde nächste Woche mal Bilder der Häuser auf meiner Platte machen und sie hier einstellen. Dann könnt Ihr Euch nochmals ein Bild machen.

Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War