Epochen > Moderne
Welches System für WW2?
Goltron:
Ich überlege gerade vielleicht ein System für den WWII anzufangen...nur welches ist die Frage :). An FoW scheinen sich die Geister ja teils zu scheiden? Ich habe da vor ein paar Jahren mal ein Testspiel gemacht, hat durchaus gefallen...allerdings habe ich in Erinnerung das man wegen den Schutzwürfen (3+ für Infanterie?!) und dem Schandewurf gegen Fahrzeuge (oft nur 5+ oder 6+?!) ewig rumgeschossen hat ohne das viel passiert ist :). Gibt es Blitzkrieg Commander noch? Habe da auch mal ein Testspiel gemacht, hatte mir damals glaube ich besser gefallen...das war doch das wo jedes Base 6 (?) Wunden hatte die sich wieder aufgefüllt haben wenn es nicht komplett vernichtet wurde?
Kurz gesagt bin ich auf dem Gebiet gerade ein totaler Neuling, und vielleicht kann mir jemand sagen was es den für (einigermaßen verbreitete...) Systeme gibt. Oder vielleicht einen link geben wo sowas schonmal diskutiert wurde :).
Ephalim:
Also ich kann dir ein paar Spiele auflisten:
- Rapid Fire!
- Disposable Heroes
- Blitzkrieg Commander
- Beer and Pretzels
- Behind Omaha (kostenloses deutsches Projekt, neues Regelbuch kurz vorm erscheinen)
meine Erfahrungen:
- Rapid Fire!
Hab 2 Spiele hinter mir und ich finde die Regeln sehr gut spielbar. Nicht zu kompliziert aber nicht zu einfach. Große Schlachten sind spielbar (mit viel Panzern, Infanterie, Artillerie, Luftkampf etc.)
1 Figur=15 real, 1 Panzer=5 real
Alle Armeetabellem sind online kostenlos verfügbar.
- Beer and Pretzels
5 Pfund für ein Regelbuch (ungebunden). Das muss GW mal nachmachen. Für kleine Scharmützel geeignet und einfache Regeln.
1 Figur=1 real
- Disposable Heroes
Die teuere Spielvariante. Alle Armeebücher müssen einzeln gekauft werden (10 € pro Buch). Sehr detaillierte Regeln (einzelne Waffentypen im Trupp zB).
Für kleine Kämpfe geeignet mit Infanteristen und sehr wenig Panzern.
- Blitzkrieg Commander
Keine Ahnung wie sich das spielt. Hab aber das Regelbuch im Laden hier in Glasgow gesehen. Sah neu aus, ergo gibt es das System noch.
Alle Systeme sind soviel ich weiss mit mehreren Massstäben spielbar (15, 20, 28mm zB).
MacGuffin:
hierbei ist ja nicht ganz uninteressant, was in deiner umgebung so gespielt wird.
ich kenne nur flames of war und spiele es gerne. übrigens bewahrt der besagte schutz der infanterie sie nur davor, von jedem dahergelaufenen maschinengewehr gänzlich über den haufen geschossen zu werden. die wirkung massierten feuers ist dennoch fatal. vielleicht wurde damals beim demospiel nur nicht entschlossen vorgegangen oder es kamen die falschen waffen in der falschen dosierung zum einsatz.
generell kann ich sagen, dass spiele spätestens in der zweiten hälfte ziemlich blutig werden, wenn man sich auf kurze distanz und ohne optimale deckung bekämpfen muss, um die missionen zu gewinnen. der taktische reiz liegt unter anderem darin, ein solches manöver einigermaßen heil über die bühne zu bringen. ist gar nicht immer so einfach und man muss schon die verschiedenen waffengattungen geschickt ineinander verzahnen, um optimale ergebnisse zu erzielen.
Poliorketes:
--- Zitat von: \'Ephalim\',index.php?page=Thread&postID=50649#post50649 ---Also ich kann dir ein paar Spiele auflisten:
- Rapid Fire!
- Disposable Heroes
- Blitzkrieg Commander
- Beer and Pretzels
- Behind Omaha (kostenloses deutsches Projekt, neues Regelbuch kurz vorm erscheinen)
--- Ende Zitat ---
- Rapid Fire ist mir zu Rapid. Da nimmt man die Einheiten doch recht schnell vom tisch.
- DH ist ein gutes Skirmish, sehr infaterielastig mit eher schwachen Fahrzeugen
- BKC ist gerade in der 2. Auflage erschienen. System ähnlich Warmaster, von der Spielgröße her am ehesten mit FoW vergleichbar.
Decebalus:
Aus Deinen Fragen entnehme ich, dass Du einen kleineren Maßstab suchst (also 15mm-20mm).
Da Du selbst es erwähnst, würde ich Blitzkrieg Commander vorschlagen. Das gibt es noch - inzwischen in der 2. Auflage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln