Epochen > Moderne

Welches System für WW2?

<< < (5/5)

Kossy:
Jepp, natürlich war ich dran beteiligt. Bei mir steht ja auch als Spielsystem Behind Omaha. ;)

Worum es mir allerdings ging, das es eben ein Spielsystem ist, wo ich nicht ewig neue Bücher nachkaufen muss. Damit wird viel Geld gemacht.

Und ausserdem bin ich auch jemand, der nicht so gut Englisch kann. Für den Urlaub reicht es. Wenn es allerdings darum geht, mir 100 oder 200 Seiten Spielanleitung durchzulesen, muss ich echt passen. Da habe ich dann auch keine Lust zu mich mit Wörterbuch da hinzusetzen und mich da durch zu quälen. Aber das wurde hier im Forum ja auch schon mal diskutiert.

Ich werde mir aber trotzdem mal RF ansehen. Es gibt da ja eine Version für Einsteiger, die man sich runterladen kann.

Jimo:

--- Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=50641#post50641 --- ...  überlege gerade vielleicht ein System für den WWII anzufangen ...nur welches ist die Frage ...
--- Ende Zitat ---

Es wäre hilfreich wenn bereits eine Grundüberlegung vorliegen würde, welche Art von 2.WK Spiele Dir vorschwebt. Liegen Dir eher kleinere Gefechte, sagen wir 10-20 Figuren, 2,3 Fahrzeuge. Das geht dann eher in Richtung sog. \"skirmish\" Spiele. Wo z.B. 1 Figur ein \"Realsoldat\"m bzw. 1 Panzermodell = 1 Realpanzer darstellen soll. Dann reden wir also eher von einem Spiel auf Zug-, Kompanie- etc. Ebene. Oder sollen eher sagen wir  1-2 Btl. dargestellt werden. Dies allein schließt dann manche Regeln aus.


--- Zitat --- ... An FoW scheinen sich die Geister ja teils zu scheiden? ... Schutzwürfen ... und dem Schadenwurf gegen Fahrzeuge ... ewig rumgeschossen hat ohne das viel passiert ist ...
--- Ende Zitat ---

An welchen Regeln \"scheiden sich (nicht) die Geister?\" Probieren und rausfinden, ob sie Deinem Geschmack treffen. Deinen Worten entnehme ich, dass Du sog. \"Würfelorgien\" (\"ewig rumgeschossen\" ... \"ohne das viel passiert\") nicht Dein Fall sind. Insb. Systeme mit \"Schutz- und Schadenwürfen\" führen häufig dazu. Das heißt nicht, dass solche Spielsysteme \"schlecht\" sind. Nur sind wir dann wieder bei der Geschmacksfrage. Jedem Spieler sein Gusto ...


--- Zitat --- ... Gibt es Blitzkrieg Commander noch? ...
--- Ende Zitat ---

Oh ja: Im UK recht verbreitet: http://www.blitzkrieg-commander.com/default.aspx?Area=BKC

 
--- Zitat --- ... einigermaßen verbreitete...) Systeme gibt ...
--- Ende Zitat ---

Der Kreis schließt sich, wir sind wieder bei FoW. Nach meiner Wahrnehmung das Sytem das bei 2.WK am häufigsten gespielt wird in Deutschland. Recht verbreitet, weltweit, und seit 15 Jahren am Platz, ist, wie Banzai bereits erwähnt hat, Rapid Fire! (\"simple but not simplistic\"). Ein Sytem wonach man selbst größere Gefechte spielen kann.

Um einen \"Eindruck\" (betreffs Rapid Fire!) zu vermitteln:

a) eine Wesbite eines Spielers. Beachte insb. den Link \"Scenarios\" (samt und sonders historische Szenarios. Natürlich kann man auch \"unhistorisch\" spielen, also z.B. \"Angreifer .v. Verteidiger\" Spiel:

http://www.worldoptions.com.au/fourpipers/rapid/

b) Beispiele von \"großen\" RF Spielen (gespielt entweder an einem Tag, oder 1 1/2 Tagen):

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1593

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4538
 
c) die offizielle RF Wesbite: http://www.rapid-fire.uk.com/

Ansonsten sind  genau in der Rubrik wo Du hier gepostet hast (\"Moderne\") reichlich Threads zu Deiner Frage, wo diverse 2.WK Spielregeln dikustiert und hinterfragt werden. Einfach mal eine Handvoll Stunden selbst investieren ...

Kostenlose 2.WK Regeln gibt es reichlich. Neu (besser: neu überarbeittet und wieder zur Verfügung) die bereits erwähnten \"Behind Omaha\" Regeln (siehe dort). Runterladen, ausprobieren, spielen. Ein geschenkten Gaul ...

Jedenfalls ... viel Spaß!

Jimo:

--- Zitat von: \'Kossy\',index.php?page=Thread&postID=56435#post56435 --- ... Worum es mir allerdings ging, das es eben ein Spielsystem ist, wo ich nicht ewig neue Bücher nachkaufen muss. Damit wird viel Geld gemacht. ...
--- Ende Zitat ---

Hinkt meiner Meinung nach ein wenig. Fast jedes Spielsystem, Regeln \"startet\" mit einem Grundsystem. Erst im Laufe der Zeit kommen z.B. Erweiterungsmodule hinzu. So könnte man z.B. die, ich meine berechtigte, Frage stellen, was passiert wenn \"Behind Omaha\" im Laufe der Zeit \"einschlägt\" und Verbreitung findet? Was ich übrigens jedem deutschsprachigen System wünsche!. Jede Unternehmung die unser großartiges Hobby voranbringt ist lobenswert. Ganz nebenbei, ihr solltet bei den Regeln eine (erneute) Korrekturlesung vornehmen. Jedenfalls, im Laufe der Zeit kommen folgerichtig weitere Module, Erweiterungen etc. hinzu. Dann stellt sich irgendwann die Frage, ob alle Erweiterungen etc. weiterhin \"for nothing\" zu haben sind. Nicht umsonst heißt das System \"Behind Omaha\" und nicht \"On to Iwo Jima.\" Wobei schmunzeln musste ich schon: Wieso heißt das Spiel eigentlich nicht \"Hinter Omaha\". Wenn schon, denn schon ...  :whistling:

Damit wir uns nicht missverstehen, zu Behind Omaha, mein Respekt. Gut gemacht!


--- Zitat ---Ich werde mir aber trotzdem mal RF ansehen. Es gibt da ja eine Version für Einsteiger, die man sich runterladen kann.
--- Ende Zitat ---

Genau, um auf den \"Geschmack\" zu kommen. Gut geeignet für Anfänger (Rookies) und/oder für Conventions:

http://www.rapid-fire.uk.com/rf_for_rookies.pdf

Grundsätzlich alles was an für ein normales RF! Spiel benötigt findet sich auf 2 Seiten:

http://www.rapid-fire.uk.com/playsheet.pdf

Sgt. Scream:
Ambush Alley Games\' Force On Force würde man auch in einem WW2 Zeitrahmen spielen können (ist sogar im Regelbuch), kann allerdings nicht sagen wie sehr es sich für so richtig große Spiele eignet, da ich diese aus Platzmangel noch nicht habe antesten können.

burns:

--- Zitat von: \'Jimo\',index.php?page=Thread&postID=56459#post56459 ---
--- Zitat von: \'Kossy\',index.php?page=Thread&postID=56435#post56435 --- ... Worum es mir allerdings ging, das es eben ein Spielsystem ist, wo ich nicht ewig neue Bücher nachkaufen muss. Damit wird viel Geld gemacht. ...
--- Ende Zitat ---

Hinkt meiner Meinung nach ein wenig. Fast jedes Spielsystem, Regeln \"startet\" mit einem Grundsystem. Erst im Laufe der Zeit kommen z.B. Erweiterungsmodule hinzu. So könnte man z.B. die, ich meine berechtigte, Frage stellen, was passiert wenn \"Behind Omaha\" im Laufe der Zeit \"einschlägt\" und Verbreitung findet? Was ich übrigens jedem deutschsprachigen System wünsche!. Jede Unternehmung die unser großartiges Hobby voranbringt ist lobenswert. Ganz nebenbei, ihr solltet bei den Regeln eine (erneute) Korrekturlesung vornehmen. Jedenfalls, im Laufe der Zeit kommen folgerichtig weitere Module, Erweiterungen etc. hinzu. Dann stellt sich irgendwann die Frage, ob alle Erweiterungen etc. weiterhin \"for nothing\" zu haben sind. Nicht umsonst heißt das System \"Behind Omaha\" und nicht \"On to Iwo Jima.\" Wobei schmunzeln musste ich schon: Wieso heißt das Spiel eigentlich nicht \"Hinter Omaha\". Wenn schon, denn schon ...  :whistling:

Damit wir uns nicht missverstehen, zu Behind Omaha, mein Respekt. Gut gemacht!


--- Zitat ---Ich werde mir aber trotzdem mal RF ansehen. Es gibt da ja eine Version für Einsteiger, die man sich runterladen kann.
--- Ende Zitat ---

Genau, um auf den \"Geschmack\" zu kommen. Gut geeignet für Anfänger (Rookies) und/oder für Conventions:

http://www.rapid-fire.uk.com/rf_for_rookies.pdf

Grundsätzlich alles was an für ein normales RF! Spiel benötigt findet sich auf 2 Seiten:

http://www.rapid-fire.uk.com/playsheet.pdf
--- Ende Zitat ---

Ja, Erweiterungen zu Behind Omaha sind geplant bzw. schon einige Sachen fertig, Weiter Nationen, weitere Fronten, spezielle Regelerweiterungen...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln