Epochen > Absolutismus und Revolution

SYW-Basierung

<< < (3/4) > >>

xothian:
ach ja .. 81 mann pro bat ... zum teufel mit der armut ! :koenig:  

--- Zitat ---Fridericus Rex, unser König und Herr
Der rief seine Soldaten allesamt ins Gewehr
Zweihundert Batallions und an die tausend Schwadronen ....
--- Ende Zitat ---
auf dem weg ins sanatorium
chris

Hindu:
Mahlzeit!

Ich schließe mich der Meinung von Greymouse an! Eine 2-Reihige Aufstellung ist doch sowieso nur ein fauler Kompromis - die Truppen standen entweder 3-Reihig oder wie die Österrreicher bis Kolin sogar 4-Reihig - was bringt also eine 2 Reihige Aufstellung, außer das das Breiten zu Tiefen-Verhältnis des Bataillons immer unhistorischer wird? Viel historischer würde es doch sein, aus den \"gesparten Figuren\" ein 2. Treffen zu generieren/darzustellen, welches in keiner Schlacht des 7j.Krieges gefehlt hat, aber bei fast allen Spielern, die aus Gründen des \" better historical looks\" 2-Reihig Basieren. Aber ich weiß, dass ich mit dieser Meinung sehr allein stehe und zugegebener Maßen sehen Phil Olleys Bataillone sehr schick aus.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Hindu\',index.php?page=Thread&postID=52805#post52805 ---... - was bringt also eine 2 Reihige Aufstellung, außer das das Breiten zu Tiefen-Verhältnis des Bataillons immer unhistorischer wird? Viel historischer würde es doch sein, aus den \"gesparten Figuren\" ein 2. Treffen zu generieren/darzustellen, welches in keiner Schlacht des 7j.Krieges gefehlt hat, aber bei fast allen Spielern, die aus Gründen des \" better historical looks\" 2-Reihig Basieren.
--- Ende Zitat ---
Eine dreireihige Linie der napoleonischen Zeit war vielleicht 2m tief. Bei 1\" gleich 20 m wären das also 2,5 mm, also ist Deine einreihige 28mm Einheit mit 2cm etwa 8mal zu tief, meine doppelte Linie ist 16mal zu tief. Da haben wir aber bei Deinem System schrecklich viel \"historisches Breiten-Tiefen-Verhältnis\" gewonnen. Warum also nicht gleich eine Einheit aufbauen, die nach Einheit aussieht. (Das ist selbstverständlich subjektiv - auch wenn nicht mal eine Gehirnwäsche mich dazu bringt eine einreihige Griechenreihe bei DBM als Phalanx anzusehen.)

Die Frage der zweiten Reihe hat sicher nichts mit der Anmalbereitschaft zu tun - eher mit den vielen Regeln, die Reserven nicht genügend wichtig machen.

vodnik:
@ Decebalus : genau darum stehen bei DBM Pikenelemente zu 4rt hintereinander, die Stärke der Phalanx wächst mit der Tiefe, schade um die Gehirnwäsche, oder?  8o

Hindu:

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=52842#post52842 ---Eine dreireihige Linie der napoleonischen Zeit war vielleicht 2m tief. Bei 1\" gleich 20 m wären das also 2,5 mm, also ist Deine einreihige 28mm Einheit mit 2cm etwa 8mal zu tief, meine doppelte Linie ist 16mal zu tief. Da haben wir aber bei Deinem System schrecklich viel \"historisches Breiten-Tiefen-Verhältnis\" gewonnen.

--- Ende Zitat ---
Ja ganze 50%, ich finde das ist gewaltig (wenn ich Geld anlege freue ich mich wenn ich 6% bekomme ;) )

....eine einreihige Griechenreihe bei DBM als Phalanx anzusehen.

Das will doch auch niemand, aber bevor wir Äpfel mit Birnen vergleichen, wir reden hier doch vom 7j-Krieg.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln