Kaserne > Bildergalerie
Landsknecht (Geschütz-)Besatzung + letzets Crewmitglied hinzugefügt (24.03.10)
Regulator:
Hallo miteinander,
zwischen all den Aufträgen habe ich es endlich einmal wieder geschafft, ein wenig für mich selber zu bemalen. Da mir in letzter Zeit immer mehr und mehr die Landsknechte ins Auge fallen (einmal wieder...), habe ich mir ordentlich viele Artizan Landsknechte sowie welche von Foundry geordert. Lücken füllen lassen tue ich mit \"Paul Hicks\", er macht mir Minis die ich dann abgießen werde (Generäle, mehr Geschütze, Arkebusiere, etc.).
Die Geschützbesatzung hier, ist von GW (die Zweite, Dritte und Vierte Miniatur von links ist aus Plastik, ganz links Außen aus Metall - und zwar aus der ehemaligen Höllenfeuersalvenkanone). Für das eigentliche Geschütz werde ich die alte Metallkanone verwenden, mit den Rädern aus dem Plastikbausatz.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Kugeln schon aus Gusseisen waren (welche aus Stein gab es aber alle mal), aber dies wäre kein großer Fehler, das könnte ich auch noch schnell um ändern.
Im Moment stehen die Minis nur auf den obligatorischen Bemalbases, das spätere Base folgt bald (hier habe ich definitiv meeehr geplant). Benutzen werde ich das für Impetus, angefixt durch Antipaters Thread hier: Projekt 1400 - Eine Armee für Impetus
Ich bin mir ebenfalls so frei, und zitiere von Antipaters Blog Gestech & Rennen (sollte es von deiner Seite aus Probleme geben, Antipater, lösche ich selbst verständlich wieder das Zitat!)
--- Zitat ---Der Büchsenmeister vorne am Rohr bedient wohl eigentlich eine \"Höllenfeuersalvenkanone\" - aber dort, wo er jetzt steht, passt er ganz hervorragend hin, wie ich finde. Sein schwarzer Mantel ist seinem Beruf geschuldet - wer einmal versucht hat, Schwarzpulver aus der Kleidung zu waschen, weiß wovon ich spreche. Und wer nicht, probiere es aus. ;) Die anderen Besatzungsmitglieder sind da, scheint\'s, optimistischer.
--- Ende Zitat ---
Mein Büchsenmeister wird später auch am vorderen Kanonenrohr stehen, da die Mannschaft das Geschütz gerade neu ausrichtet oder kurz vor dem Ladevorgang steht.
So, nun aber mal zum Bild selbst: Ich habe versucht, den farbenfrohen Landsknechten gerecht zu werden, ich glaube das habe ich ganz gut hinbekommen, aber seht selbst:
Auf Kommentare werde ich mich freuen,
Stephan
Koppi (thrifles):
Kann es sein, dass Du immer besser wirst ???? Also der mit der gestreiften Hose ist ja wohl der Oberknaller. :thumbup: Zunächst sind die Farben wunderbar schattiert, aber auch perfekt gegeneinander abgegrenzt. Dazu hast Du es hier geschafft eine kalte Farbe - das Grün der Weste - mit sehr knalligen Farben zu kombinieren und es harmoniert. :applaus: Das Hellblau ist megagklasse. Die Gesichter finde ich sehr realistisch, toll - und vor allem nicht zu stark - abgegrenzt.
Na auf Deinen Landsknechthaufen freu ich mich ja.
Axebreaker:
I think they look very nice and the colors are all working well to give that flashy Landsknechte feel. :sm_pirate_thumbs1:
Cheers
Christopher
Sorandir:
Handwerklich sehr toll, da gibts nix zu meckern :thumbsup:
Allerdings passen, soweit ich weis, die übertrieben bunten Klamotten nicht wirklich zu Geschützmannschaften aus der Landsknechts-Zeit, da diese in der Regel keine Landsknechte waren. Die Büchsenmeister und ihre Gehilfen waren gemäß ihrem Selbstverständnis Handwerker und somit ständisch organisiert und insofern wahrscheinlich auch in \"standesgemäße\" Klamotten gekleidet. Da würde ich braune, Leinen und, wie schon erwähnt, natürlich schwarze Stoffe als passend erachten. Von Kaiser Maximilians Artillerie wird geschrieben, dass er sein Geschützpark in schwarz und rot bemalen ließ. Ich hab meist meine Artilleristen deshalb auch in rot, schwarz und weiß bemalt.
Die knall-bunten Klamotten passen m.M.n. eher für die reine Infanterie der Landsknechte. Ich lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
Außerdem sei dir natürlich die künstlerische Freiheit unbenommen und für Fantasy taugen sie allemal. :P ;)
Regulator:
@Sorandir: Obwohl die Landsknechte \"(...) meistens (...) außerhalb der Saison, also vor allem in den Wintermonaten, zivileren Berufen, z.B. einem Handwerk, nachgingen.\". Also nicht nur die Geschützmannschaften. Das mit den Farben bei den Geschützen ist mir bekannt (davon kommt von GW evtl. auch die Nuln Farben, ist aber nur eine Vermutung). In dem Landsknechtbuch von Siegler steht, das die Kanoniere keine Landsknechte waren, aber ihre Kleidung von ihnen kopierten (die passende Textstelle habe ich leider aber gerade nicht parat). Trozdem, vielen Dank, ich werde das bei der kommenden Besatzung aber berücksichtigen.
@Axebreaker: Danke!
@Koppi: Danke für all die Rosen! Freut mich dass dir vorallem die lilane-gelbe Hose gefält (obwohl ich nur zwei Schichten verwendet habe...). Das Blau passiert auf einer einfachen Kombination, die mir selbst aber auch recht gut gefällt! Ich habe mit den ersten 12 Landsknechten schon angefangen, werde aber ein paar ersetzen. Vielleicht mache ich das später noch ein paar WIP-shots.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln