Kaserne > Bildergalerie
Landsknecht (Geschütz-)Besatzung + letzets Crewmitglied hinzugefügt (24.03.10)
Antipater:
Absolute Spitze, mein Lieber! :thumbup:
Mach dir mal keine Sorgen wegen zu bunter Kleidung. Soweit ich weiß, gab es keine \"Kleiderordnung\" für die Zunft der Büchsenmeister. Im Gegenteil hat die extravagante Mode der Landsknechte auch hier abgefärbt - das legen zumindest die mir bekannten Darstellungen aus der Zeit nahe. Allenfalls hat man in Unterwäsche gearbeitet, aber auch nur wegen der schweren körperlichen Arbeit und der Gefahr, mit Puffärmeln etc. irgendwo hängen zu bleiben. ;)
Bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht. Vor allem darauf, die Sonderfiguren von Hicks zu sehen.
Tankred:
Die Mannschaften gefallen mir ebenfalls ausgesprochen gut. Ich habe da auch einen schönen passenden Link:
http://bibliodyssey.blogspot.com/2008/06/cannon-fodder.html
Kann es sein, dass man da auch die von Sorandir erwähnten schwarz roten Geschütze von Maximilian sieht?
Ich würde Dir raten für ein einzelnes Modell weniger verschiedene Farben zu verwenden und auch mit Mustern zu arbeiten. Für meinen Geschmack sind sie etwas zu bunt. Das ist aber wirklich nur Geschmack und eher ein Bauchgefühl. Ich glaube nämlich, dass Landsknechte viel Zeit darauf verwendeten ihr Outfit durchzustylen.
Michel:
My lovly Mister Singing Club...! :aok: :thumbsup:
Fantastische Arbeit und auch die Farbwahl gefällt mir ausgesprochen gut!!!!!!!!!!!!!
Besonders der Herr in den lila gelb gestreiften Hosen hat es mir angetan!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WOW...!
Regulator:
@all: Danke, die Kanone ist bereits auf dem Tisch, und bekommt gerade das Rohr poliert. Ich überlege mir nur ob ich die Kanone \'altern\' lassen soll, aber ich weiß nicht ob das dann noch zur Crew passt. Die fantasy Crew meines Bruders ist von oben bis unten mit Schwarzpulver besudelt, und er hat ein paar schöne Umbauten gemacht, die dem ganzen noch mehr Leben einhauchen.
--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=54888#post54888 ---Allenfalls hat man in Unterwäsche gearbeitet, aber auch nur wegen der schweren körperlichen Arbeit und der Gefahr, mit Puffärmeln etc. irgendwo hängen zu bleiben. ;)
Bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht. Vor allem darauf, die Sonderfiguren von Hicks zu sehen.
--- Ende Zitat ---
Zum Teil erkennt man dies bei der jetzigen Crew ja (zum Beispiel das Modell mit dem Unterhemd). DIe Kanone ist ja aber noch nicht ganz in Aktion getreten, vielleicht wollen sie ja noch ein wenig mit ihrer Kleidung protzen :) Ich versuche das für kommende Figuren aber ein bisschen besser zu gestalten, oder weniger gemischte Crews zu nehmen.
--- Zitat ---Bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht. Vor allem darauf, die Sonderfiguren von Hicks zu sehen.
--- Ende Zitat ---
Diese und weitere stehen bereits auf dem Tisch :) Ich bekomme auch bald eine weitere Kanone (diesmal Foundry), sowie ein paar mehr Foundry Landsknechte und Arkebusiere, und Artizan Landsknechte stehen WIP hier rum.
--- Zitat ---Die Mannschaften gefallen mir ebenfalls ausgesprochen gut. Ich habe da auch einen schönen passenden Link:
http://bibliodyssey.blogspot.com/2008/06/cannon-fodder.html
Kann es sein, dass man da auch die von Sorandir erwähnten schwarz roten Geschütze von Maximilian sieht?
--- Ende Zitat ---
Danke für den Link Tankred! Wenige der Illustrationen sind mir bekannt - lediglich doch nur schwarz-weiß. Und ja, man erkennt ein bemaltes Geschütz. Meines wird so ähnlich aussehen.
--- Zitat ---Ich würde Dir raten für ein einzelnes Modell weniger verschiedene Farben zu verwenden und auch mit Mustern zu arbeiten. Für meinen Geschmack sind sie etwas zu bunt. Das ist aber wirklich nur Geschmack und eher ein Bauchgefühl. Ich glaube nämlich, dass Landsknechte viel Zeit darauf verwendeten ihr Outfit durchzustyle
--- Ende Zitat ---
Weniger Farben ist mir ehrlich gesagt nicht so recht - ich arbeite nach dem Moto \"wenn schon denn schon\", und mein eher comichafter Stil gibt den Rest dazu. Mit (mehr) Mustern werde ich Zukunft arbeiten, aber im Moment sollte die Hose reichen. Auf Abbildungen sind die meisten Stoffe auch geviertelt oder halbiert, nur zwischen den Rillen der Puffärmel (ich weiß leider nicht den korrekt historischen Begriff) sieht man manchmal eine andere Farbe durch scheinen.
--- Zitat ---My lovly Mister Singing Club...! :aok: :thumbsup:
Fantastische Arbeit und auch die Farbwahl gefällt mir ausgesprochen gut!!!!!!!!!!!!!
Besonders der Herr in den lila gelb gestreiften Hosen hat es mir angetan!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WOW...!
--- Ende Zitat ---
Danke Michel, dann wirst du dich über mehr freuen dürfen :)
Danke nocheinmal,
Stephan
Antipater:
--- Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=54996#post54996 ---@all: Danke, die Kanone ist bereits auf dem Tisch, und bekommt gerade das Rohr poliert. Ich überlege mir nur ob ich die Kanone \'altern\' lassen soll, aber ich weiß nicht ob das dann noch zur Crew passt. (...)
--- Ende Zitat ---
\"Altern\" würde bedeuten, dass die Kanone nicht gepflegt wird, oder? Darauf würde ich verzichten, denn die Büchsenmeister bzw. die Besitzer des Artillerieparks werden peinlich genau darauf geachtet haben, dass das Gerät in Schuss bleibt. Um hässlichen Pulver- und Rußspuren vorzubeugen, konnte man das Rohr natürlich gleich schwärzen. Wie verbreitet Bemalung (schon) war, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall lieber blank poliert darstellen.
--- Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=54996#post54996 ---(...), nur zwischen den Rillen der Puffärmel (ich weiß leider nicht den korrekt historischen Begriff) sieht man manchmal eine andere Farbe durch scheinen. (...)
--- Ende Zitat ---
Klugschiss: Bei den Puffärmeln handelt es sich um Teile geschlitzter Kleidung. Damit die einem aber nicht in Fetzen vom Körper hängt, musste man die entstandenen Streifen auf einer Unterlage vernähen - vorzugsweise einem Hemd in kontrastierender Farbe. Das bekommt man bei den Modellen allerdings nicht immer überzeugend dargestellt. Solltest du fallweise entscheiden, ob\'s passt.
Und jetzt weiter, Marsch, Marsch! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln