Ein paar Anmerkungen:
Ironie
Machinehead, bitte beachte, dass die älteren Hobbyhasen schon diverse Themen mit ähnlichen Projektankündigungen gelesen haben, bei denen nichts rum kam. Ein Spielsystem zu entwickeln ist alleine schon ein Hobby, das sollte man sich gut überlegen, ob man das macht, oder ob man so etwas nur spielen will. Kein Wunder also, dass zweifelnde Stimmen laut werden. Die Diskussion ist dann recht pampig geworden, aber die Herren haben sich ja wieder eingekriegt, oder?
Recherche
Den Rat erst mal in anderen Systemen zu stöbern und beim Spielen zu merken, was man will, finde ich eigentlich einen sehr guten. Je nach dem, was Deine Skirmish/Rollenspiel-Definition ist, solltest Du schon mal ein paar Sachen ausprobieren.
Vielleicht wird es ja dann doch eine entsprechende Erweiterung. Irgendwie hört es sich nämlich für mich so an, als wenn Du Ambush Alley spielen möchtest im WW2. Das wäre so meine Vermutung beim Querlesen. Was verwendet noch mal Frank Becker für seine WW2 1:72 Spiele?
Maßstab
Skirmish auf einen Maßstab festzulegen finde ich irgenwie nicht zielführend. Als Spieler sollte man den Maßstab nutzen, den man zur Verfügung hat (wenn man nicht bei 0 anfängt). Die Berliner z.B. haben mal an WW2 Skirmish gearbeitet, obwohl alle haufenweise 28mm Modelle haben. Wenn man sieht was Frank Becker und Sammy in 1:72 im WW2 machen, ist dieser Maßstab doch auch absolut stimmig. Das System sollte also durchaus die Möglichkeit haben, die drei Hauptmaßstäbe zu bedienen. Ich halte das aber auch nicht für sonderlich kompliziert. Eine Tabelle reicht dafür sicher.