Clubbereich > Spielen in Berlin
Gladiatoren - Spielen / Blister teilen
HeinzKnitz:
Als Regelwerk könnte Habet Hoc Habet von Flagship Games
in Frage kommen, bin schon auf der Jagd.
Gruß,
Heinz
DonVoss:
Meine Schwierigkeit bei dem Setting ist die simple Grundsituation: Mann gegen Mann. Es gibt kein Szenario, keinen erzählerischen Ansatz, keine Missions- oder Encoutermarker etc.
Auch die Geländeinteraktion hält sich im Arenakampf in Grenzen...
Vielleicht fehlts mir ja auch ausnahmsweise mal an Phantasie, aber ich mag die Modelle, das Setting finde ich etwas öde.
Und dann müssen auf der anderen Seite die Regeln alles rausholen. Das wird schwer. Ich habe schon einiges ausprobiert: Selbstgestricktes, Simples, Kompliziertes (Avalon Hill... :thumbdown: )...so richtig war das alles nix.
DV
Diomedes:
Das ideale Konzept für Arenakämpfe:
Hier
:sm_pirate_biggrin:
cianty:
Also die Pit Fighter-Regeln sind halt absolut etwas für zwischendurch. Wenn man einen Tag lang Tabletop spielen will, dann ist eine oder zwei Runden Pit FIghter eine nette Abwechslung. Ich würde das eher als Brettspiel zum Selberbauen einstufen, als als ein vollwärtiges Tabletop-Spiel. Es gibt ja viele verschiedene Regelwerke... wenn jemand Zugriff auf ein paar davon hat, dann wäre es auf jeden Fall cool... Wir können auch bei einem Treffen mal die verschiedenen Regeln ausprobieren und uns ja vielleicht auf ein System als Standard einigen. Und wenn dann mal ein Treffen für... ,sagen wir mal, Piraten einberaumt wird und irgendjemand kommt dezent zu spät, hätte man etwas, um sich schnell die Zeit zu vertreiben. Nicht, dass BB nichts zu bieten hätte! :)
Hmm... eine Arena.....
HeinzKnitz:
Ooooooh hebt da etwa ein neues Projekt sein strahlendes Haupt über den Horizont !? :thumbsup:
--- Zitat ---simple Grundsituation: Mann gegen Mann. Es gibt kein Szenario, keinen erzählerischen Ansatz, keine Missions- oder Encoutermarker etc.
Auch die Geländeinteraktion hält sich im Arenakampf in Grenzen...
--- Ende Zitat ---
Ich lese mich gerade in das Thema ein und etliche Quellen belegen, daß die Römer auch mal mehr Abwechslung
wollten, als daß sich lediglich zwei Kontrahenten auf ebenem Sand die Rübe einhauen.
Sehr beliebt waren Spielchen wie Plattform verteidigen, das Nachstellen von Schlachtszenen (dieser Teil aus
Ridley Scotts Gladiator stimmt prinzipiell), Streitwagenkämpfe, in der Arena aufgestellte Kulissen u.a. zur Tierjagd, etc.
Szenarien bzw. Ziele lassen sich ja daraus ableiten.
Da ja auch nicht nur teure Gladiatoren in den Kampf geschickt wurden, sondern auch gerne mal Kriegsgefangene
bleibt auch Spielraum mal einzelne historische Figuren aus dem jeweiligen Sammalsurium einzusetzen.
Vielleicht kann man das Ding auch als Kampagne / Liga spielen in der jeder seine Gladiatoren-Schule führt oder einfach
hin und wieder mal einen netten Kampf austragen.
Werde versuchen mehr Informationen über die Regeln \'Habet Hoc Habet\' zu finden.
Soeben bestellt, da muß doch was gehen ! :cursing:
Zitat Beitrag aus dem Sweetwater-Forum:
--- Zitat --- Habet, hoc habet ist deutlich komplexer und eindeutig auf erzählerisches bzw. kampagnenorientiertes Spielen ausgelegt. Gespielt wird wiederum mit einzelnen oder Gruppen von Gladiatoren und/oder Tieren. Allerdings können sich die Figuren frei im Raum bewegen. Es gibt Regeln für Bewegungsarten, Kampfstile, die verschiedenen Waffengattungen und Tiere - und sogar für Popularität! Gespielt habe ich es noch nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass die Regeln einiger Eingewöhnung bedürfen. Interessant sind in jedem Fall die Vorschläge für eine Kampagne, in der verschiedene Gladiatorenschulen miteinander konkurrieren. Diese Regeln würde ich empfehlen, wenn man sich ernsthafter bzw. langfristiger mit Gladiatorenspielen beschäftigen will.
--- Ende Zitat ---
Klingt nach einem netten Diskussionsthema für den1.BBB.
Gruß,
Heinz
@cianty
Da die Regeln Habet Hoc Habet auch Wagenrennen berücksichtigen, könntest Du schon mal
in Planung für ein Hippodrom nebst Stallungen gehen, sodaß wir die Testspiele in
angemessenem Rahmen duzrchführen können ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln