Clubbereich > Spielen in Berlin

SYW auf Battalions-Ebene

<< < (3/3)

widor:
Spannende Diskussion, die hier geführt wird!

Auch ich kenne die Schwierigkeit der Entscheidung bzgl. einer Einzelbasierung und den Multi-Bases...und insbesondere ich habe natürlich die Schwierigkeit unheimlich langsam zu bemalen,

Deswegen bin ich auch tatsächlich nicht überzeugt von der Lösung  2 verschiedene Basierungen für Skirmish und Battailons-Ebene zu nutzen, auch wenns \"nur\" ein paar Figuren mehr sind...ich muss hier schon anders herangehen, weil ich so langsam im bepinseln bin.

Bei mir kommt auch noch sehr stark der ästhetische Eindruck dazu....ich finde persönlich Einzelbasierungen nicht sooo schön, deswegen finde ich die Multibases ansich eine sehr schöne Sache!

Lange Rede kurzer Sinn, ich werde auf jeden Fall auf eine flexible, 20x20 Einzelbasierung gehen, die aber mittels Magnetfolie erweiterbar ist - das werde ich auch nur bei den Skirmish-Figuren machen...wahrscheinlich werden alle anderen Einheiten direkt auf Multi-Bases gestellt - dassich dann keine einreihige Linien darstellen kann ist aber natürlich schon blöd...basiere ich deswegen alle Figuren auf Einzelbases?  :huh:

Schön wäre es natürlich, wenn man einen \"Adapter\" hätte, in dem die Figuren auf quatratischen Einzelbases für größere Spiele stehen, und bei Skirmish auf schicken Rundbases platziert sind...

Kann man den Figuren nicht einen Magneten drunter kleben  :D

xothian:

--- Zitat ---Kann man den Figuren nicht Magnet drunter kleben :D
--- Ende Zitat ---

in den \"fuss\" der figur ein rundes loch fraesen und einen groesseren neodym magneten reinsetzen ... voila! meisters wunsch ist befehl ;)

ciao chris

tattergreis:
Ich werde zwar Linientruppen und skirmisher figurentechnisch streng trennen, hab aber keinerlei Probleme damit, wenn sich gegenerische skirmisher auch mal brav in Linie als Battalion zeigen, dann trifft man die endlich mal...

Was mich sehr interessieren würde, wäre ein Regelwerk, welches sich schon klar von einem napoleonischen abgrenzt. Ich möchte also schon erkennen, dass es Unterschiede in der napoleonischen und der friderizianischen Kriegsführung auch auf der taktischen Ebene gab. Da viele von uns eh schon napoleonisch aktiv sind, wäre das sonst ja auch doppelt gemoppelt.
Hat jemand dazu Tipps und Anregungen?

cheers

Diomedes:
Hier gibt es auch noch Regeln:
http://leuthenjournal.com/leuthenjournal/Rules.html

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln