Clubbereich > Spielen in Berlin
SYW auf Battalions-Ebene
xothian:
hmmm ich glaube das verstaendnis liegt woanders
reiter haben doch kein basing problem ? die kann ich doch locker einzelbasieren eckig und auf sabot bases fuer das big game zusammenstellen
inf .. was den petite guerre betrifft werden sich die preussischen jaeger oder kosaken NIE in linie stellen ... ich glaube da sind zuviele napoleonische hintergedanken
regulaere truppen werden immer versuchen in formation zu kaempfen auch wenn sie beim \"fouragieren\" erwischt werden ... und was ist so schlimm die 4er bases dann etwas lockerer aufzustellen mit zwischenraum wenn sie \"offen\" stehen ...
wo man halt hin will und wie man den petite guerre sieht
wahrscheinlich solltet ihr das so halten wie bei eurem bring and battle ansatz ... was ist so schlecht wenn jeder basiert wie er will wenn eh alles moeglich ist
ciao chris
ps: @antipater
bin absolut deiner meinung ... mit skirmish anfangen und dann auf den geschmack kommen .. da hab ich im verlauf so viele neue vorstellungen dass meine skirmish figuren mir dann (meist) nicht dazu gereichen genau dass batallion aufzustellen welches ich auf dem grossen tisch spielen will ...
DonVoss:
@xothain
Sehe ich fast alles anders... :D
@Pferde-Basierung
...geht auf 5x5cm einfach und läßt sich gut handhaben bei 4 Bases pro Schwadron. 8 Einzelpferde gehen sicher auch, aber dauern eben doppelt solange zu bewegen und sehen immer etwas unordentlicher aus ohne Unterbase (kenne ich zur Genüge aus Warhammer).
@Plänkler NIE Linie
Doch, wenns zum NK kommt muss man die Ausrichten können: in Linie. Österreichische Grenzer z.B. haben auch in Linie gekämpft mWn. Kann also nicht schaden, wenn man die auch etwas am Gegner ausrichten kann. Geht aber auch auf Rundbases denke ich...
@Linie immer auf Multi-Bases
Im Festungskampf sieht 4er Basierung blöd aus, da braucht man ein paar einzelne Linien-Jungs. Ich z.B. im FIW, Palisadenfort ist in der Mache.
Und nicht jedes Skirmish-System kann mit 4er-Basierung umgehen. Meine Musketiere sollen auch bei SoDS funktionieren. Sehe ich noch nicht wie das mit 4er-Bases gehen soll. Da sind mir Einzelmodelle lieber.
Auch für Encountermarker einsammeln, Pferde einfangen/anspannen, Zivilisten verhören, Brunnen vergiften, Dorfmaid angraben... da brauchen nicht immer 4 Jungs gleichzeitig ausrücken.
@jeder basieren wie er will
Geht im Prinzip. Meine Erfahrungen aus dem Napoleon-Projekt sagen mir nur, dass man sich vieles einfacher macht, wenn man eine Art \"Norm\" vorgibt.
Dann kann sich immer noch jeder entscheiden, ob er sich dran hält, was eigenes ausprobiert oder was ganz anderes macht.
So als ne Art Orientierung.
Hätte z.B. nix dagegen, wenn dio sine Jungs auf 5cm Breite zu 6. stellt...
Im Übrigen bin ich etwas erstaunt über die Vehemens mit der du hier bei den Battlionen postest: kommt da doch noch die Alte Liebe zu den Preussen hoch und wir sehen noch 1-2 Battalione von xo\'s Pinsel... :thumbsup:
Mich würds freuen... :)
DV
xothian:
@verschiedene sichten
man braucht viele verschiedene gehirne und ansichten um gute diskussionen zu fuehren :)
@grenzer und pferde etc
grenzer im skirmish auf multibases faeng ich etwas seltsam ... mit der rundbase ausrichtung hast du recht .. das sieht gut aus
bei pferden eigenet sich halt wenn man sie einzeln haben will (und sie meist nur 2 sind auf der multibase .. siehe 5x5cm) eine magnetische sabot base worauf man die ehernen 2,5x5cm bases der einzelnen pferde setzt .... muss man ja auch dann nur bei denen machen die fuers skirmish herhalten sollen
genauso sehe ich das fuer die jaeger etc .. die kann man auch sabot maessig auf 4x4 oder was auch immer zu zweit (oder gar zu dritt ?!) draufsetzten .. selbst MIT rundbases .. und das sieht dann auch gut aus .. mann wuerde vielleicht auch nicht die GW rundbases nehmen dafuer ...
in euren bat spielen WENN ihr in das dorf, den wald oder sonstwo in deckung skirmisher reinsetzt dann sieht das seltsam aus wenn die 4 stueck in reih und glied dastehen wuerden
also betrifft das problem jetzt aussschliesslich noch die linieninf .. was den figure counter fuers skirmish noch weiter senkt welche man gegenenfalls dann halt einzeln und nur dafuer anmalt ... genau wie die zivilisten und einzelnen offiziere, sowie evtl. strassenraeuber und leichten damen des trosses ;)
@batallione
ich halte mich postmaessig ja noch in der \"twighlightzone\" ;) zwischen skirmish und batallionen .... insofern betrifft es ja meine jaeger, kosaken, panduren, hussaren etc
aber bzgl. 28mm bats muss ich dich enttaeuschen, meine stimmen im kopf haben dagegen gestimmt :huh: ich laufe halt gegen den scale creep
ciao chris
Diomedes:
Ich habe mich mal etwas im Internet umgeschaut und die meisten Leute, die sich mit dem Thema beschäftigen, scheinen die Figuren eingliedrig zu basieren. Mehrgliedrige Einheiten sieht man eher selten und wenn dann sind sie meist sehr groß.
DonVoss:
@dio
Die 20 Mann auf 4x4 sind wirklich eine Art spielbarer Kompromiss. Die sehr breiten Battalione sind sowohl lange anzumalen, als auch schwer zu handhaben. Dazu braucht man riesige Tische, wie man auf dem alten Firtzblog sieht.
Ich habe lange gehadert, ob ich ein- oder 2-reihig schöner finde. Letztlich bin ich doch im Lager der Zweireiher gelandet: es sieht einfach mehr nach \"Einheit\" aus.
Ist aber ein ganz subjektiver Entschluss, der sich nur zufällig mit anderen Faktoren traf: zietens Basierung, Bromregeln, Bat.-Deals bei Crusader, vorhandenen Bases, gute Handhabung ...
Wenn ich wirklich auf die 2x2cm-Magnetbasierung umsteige, bin ich auch hier wieder frei. Und kann bei Bedarf sowohl 1er oder 2er Linie bilden.
Und wie gesagt für einige wird das 20er Battalion auch nur ein Zwischenschritt sein. Der später zu 24 oder 36 oder was auch immer ausgebaut werden kann.
Ich habe halt im Napoleon-Projekt gesehen, dass man bei den Bases irgendeinen Kompromiss finden muss. Da gab es auch zu Anfang die Frage, 4 Mann pro Base oder echtes Napo-Feeling und 6 Mann drauf; 4cm breit oder 4,5cm oder 5.
Letztendlich habe wir uns auf 4x4cm geeinigt und es lief gut...
Es ist aber auf jeden Fall möglich seine Battalione einreihig zu basieren und dann je nach Regelwerk, Mitspieler, Szenario etc. einfach 2-reihig aufzustellen.
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln