Epochen > Altertum
Bemalen von EIR
Pitsen:
Hallo!
Ich habe gerade (mal wieder...) meine Römer entfärbt und suche nun nach einem ansprechenden neuen Farbschema. Besonders interessieren mich dabei die Farben der Tunicen und Schilder sowie die Art der Schildverzierungen. Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, sind ja bei den Legionären des 1. Jhs. n. Zw. rot(braun) und grün sowie weiß für Ägypten belegt. Jedoch habe ich bis jetzt auch schon einige Male gelesen, dass sich diese Erkenntnisse nur auf einige wenige, archäologische Funde beschränken. Vor allem die Farbe der Schilde und der Muster darauf (sofern diese überhaupt bei allen Legionen verbreitet waren) ist ja recht strittig. Deshalb wollte ich einfach mal euch Fragen, wie ihr diese Problem bei euren Minis handhabt. Für Links bzw. Buchempfehlungen wäre ich auch dankbar.
Nobel:
Tja, genaue Farben sind tatsächlich schwer festzunageln - für das, was man weiss gibt es zu wenige Quellen um es verallgemeinern zu können, und der Nicht-Wissensbereich ist wohl anerkanntermaßen deutlich größer.
Ich persönlich hangele mich bei der Farbgebung meiner Römer hauptsächlich an einer handvoll bekannter Dinge entlang :
- natürliche Farben ungefärbter Stoffe, wie Leinen sowie heller und dunkler Wolle,
- die anerkannt benutzte Madder-Färbung, die sehr verbreitet gewesen sein könnte - ergibt je nach Intensität und Sauberkeit einen schmutzig orangenen bis braunroten Farbton, und steht damit wohl für das allseits beliebte Rot,
- die Benutzung von Purpur(-schnecke) als Kennzeichnung höheren Standes und höherer Ränge, sei es als Streifen oder durchgefärbt.
Damit folge ich sicher nicht sehr individuell dem, was so \"landläufig\" die Standardvorstellung ist... ;)
Generell denke ich, dass man grundlegend nichts falsch machen kann, solange man keine zu intensiven bzw zu modernen Farben benutzt, bzw sich nach Möglichkeiten und Mitteln der zu bemalenden Figur richtet - sprich ein höherer Befehlshaber wird sich bestimmt deutlich reinere Farben leisten können, als ein einfacher Soldat.
Ein Blick ins Osprey zeigt neben Rot und Weiß auch Grün, Blau und Gelb...
flytime:
Ich habe bei den \"frischen\" Legionen und den Prätorianern einen dunklen Rotton gewählt und bei den Feldlegionen (in der Annahme das sich fehlendes Equipment selbst ersetzen) verschiedene Beige- und Brauntöne.
Pitsen:
--- Zitat von: \'Nobel\',index.php?page=Thread&postID=3921#post3921 ---Tja, genaue Farben sind tatsächlich schwer festzunageln - für das, was man weiss gibt es zu wenige Quellen um es verallgemeinern zu können, und der Nicht-Wissensbereich ist wohl anerkanntermaßen deutlich größer.
Ich persönlich hangele mich bei der Farbgebung meiner Römer hauptsächlich an einer handvoll bekannter Dinge entlang :
- natürliche Farben ungefärbter Stoffe, wie Leinen sowie heller und dunkler Wolle,
- die anerkannt benutzte Madder-Färbung, die sehr verbreitet gewesen sein könnte - ergibt je nach Intensität und Sauberkeit einen schmutzig orangenen bis braunroten Farbton, und steht damit wohl für das allseits beliebte Rot,
- die Benutzung von Purpur(-schnecke) als Kennzeichnung höheren Standes und höherer Ränge, sei es als Streifen oder durchgefärbt.
Damit folge ich sicher nicht sehr individuell dem, was so \"landläufig\" die Standardvorstellung ist... ;)
Generell denke ich, dass man grundlegend nichts falsch machen kann, solange man keine zu intensiven bzw zu modernen Farben benutzt, bzw sich nach Möglichkeiten und Mitteln der zu bemalenden Figur richtet - sprich ein höherer Befehlshaber wird sich bestimmt deutlich reinere Farben leisten können, als ein einfacher Soldat.
Ein Blick ins Osprey zeigt neben Rot und Weiß auch Grün, Blau und Gelb...
--- Ende Zitat ---
Besagte Ospreys habe ich auch vorliegen...Momentan kann ich noch nicht so einschätzen, in wie weit die Ospreys verlässlich sind. Aber allein Aufgrund der zahlreichen Bürgerkriege muss es ja verschiedene \"Uniformen\" gegegeben haben
Nobel:
Irgendetwas, denke ich - wobei im Pharsalus-Osprey die Legionen von Caeasar und Pompeiius nur durch die Farbe des Helmbusches unterschieden werden ;) - okay, das war auch eine Inkarnation früher...
Wenn ich unterscheiden wollte würde ich mich wahrscheinlich für eine Grundfarbe aus Rot, Blau, Grün, Gelb entscheiden und damit durchgehend Tunika, und Schildvorder- und Rückseite anmalen - wobei eine Mischung mit Naturfarben aber auch ganz reizvoll sein kann, also zB Naturtuniken und nur variierende Schildflächen.
Das hier gefällt mir ganz gut (Rückseite hier), also weiße Tuniken mit roten Schilden. Das sähe sicher auch mit einer anderen Farbe gut aus, und ein durchgehendes Element (abgesehen von Rüstung) stärkt vielleicht die Konsistenz der Armee, auch wenn andere Elemente variieren...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln