Moin,
prinzipiell bin ich ja gerade immer technischen Errungenschaften in Bezug auf unser Hoby sehr aufgeschlossen. Ich habe mich bereits mt dem 3D-Druck beschäftigt, als es darüber die ersten Publikationen in den USA gab.
So verlockend das auch klingt, aus meiner Sicht ist diese Technologie - insbesondere im Figurensektor - noch nicht auf dem Stand, das man eine serienreife Armee direkt aus dem Drucker zaubert. Ohne jetzt auf die technischen Einzelheiten eingehen zu wollen:
Zum Einen, wie schon angsprochen, kommen die Teile nicht so filigran daher wie wir es uns wünschen würden und zum Anderen bedürfen die \"gedruckten\" Materialien noch einer eingehenden Nachbehandlung.
Ein wirklich schwieriges und nicht zu unterschätzendes Unterfangen ist die Aufbereitung eines 3D Modells einer Figur, die wirklich so schön und dynamisch wirkt, das sie Platz auf dem Spieltisch finden würde. Ein Künstler, der in der Lage wäre, eine Figur so ins CAD Programm zu bringen. wäre kaum bezahlbar.
Da ein Seriendruck aus dem Drucker noch in weiter Ferne liegt, wäre höchstens die Erstellung einer Masterfigur denkbar, die dann wieder herkömmlich abgeformt wird (was ja teilweise auch schon gemacht wird). Hier jedoch sehe ich immer noch den Vorsprung durch das klassische Modellieren einer Figur. Ich denke man ist näher daran einer Figur händisch das Leben einzuhauchen, als über den Computer (was natürlich nicht unmöglich ist, siehe Animationsfilme wie Avatar usw..)
Diese Aussage gilt aber nur für Figuren und nicht für Architektur- oder Technikmodelle, das ist eine ganz andere Schiene.
Allerdings sollte man diese Technologie im Auge behalten. Denn auch hier wird an Optimierungen der Druckmaterialien gearbietet und wer weiss, irgendwann gibt es vllt. auch bezahlbare Programme, wo man per Drag&Drop überzeugende, lebendige 3D Modelle von menschlichen Figuren erstellen kann, die dann in einem robusten und beständigen Material gedruckt werden können, in einer Geschwindigkeit, die angemessen ist.
Vor 20 Jahren hätte man mich in einem Fotogeschäft wahrscheinlich auch blöd angeguckt, hätte ich gesagt ich habe einen Fotoapparat, der die Grösse einer Zigarettenschachtel hat, einen Drucker, der die Bilder in Hochlanz und sehr guter Qualität auf Papier bringt. Den Drucker und den Fotoapparat habe ich beim Wocheneinkauf bei Aldi für unter 200 Euro (400 DM) geschossen .......
Irgendwann wird es sicher 3D gedruckte Serie geben, aber das dauert wohl noch eine Weile..