Kaserne > Basteln und Bemalen

Welches Werkzeug sollte man haben

<< < (2/4) > >>

Cederien:
10/0? Das gibts? Und damit kann man Malen? Mit Acrylfarben? Echt? Ne oder? ;)
Also ich verwende auch nichts feineres als 5/0 und auch den nur im Notfall da ist dann sowenig Farbe auf der Spitze, die ist oft schon angetrocknet bevor ich wirklich dazu komme sie aufzutragen. Für den Standardbetrieb verwende ich nichts unter 3/0.

Unterschiede gibt es zwischen den Herstellern übrigens durchaus und auch zwischen Kunsthaar & Rotmarder des gleichen Herstellers (Rotmarder sind eigentlich immer feiner). Wobei Revell schon recht fein sind... wenn sie denn mal eine ordentliche Spitze haben. So gefühlt 70% von deren Pinsel scheinen irgendwie mehr eine Karrier als Rasierpinsel angestrebt zu haben, aber vielleicht liegt das auch nur daran das die meisten Leute beim Kauf eine eine ordentliche Spitze achten und der Rest daher übrigbleibt.

Lucky Jack:
Mit 3/0 meint Ihr 000 , oder? Ich verwende selbst für 15mm Figuren hauptsächlich Pinsel der Stärke 1. Nur für ganz kleine Details solche der Stärke 3/0 oder kleiner. Ich denke, daß wichtigste ist, daß die die Spitze in Ordnung ist. Das Problem, daß auf kleinen Pinseln ganz kleine Farbmengen zu schnell trocknen, kann man verhindern, indem man den Acrylfarben etwas Trocknungsverzögerer (z.B. von Vallejo) beimischt.

Cederien:

--- Zitat von: \'Lucky Jack\',index.php?page=Thread&postID=4392#post4392 ---Mit 3/0 meint Ihr 000 , oder? Ich verwende selbst für 15mm Figuren hauptsächlich Pinsel der Stärke 1. Nur für ganz kleine Details solche der Stärke 3/0 oder kleiner. Ich denke, daß wichtigste ist, daß die die Spitze in Ordnung ist. Das Problem, daß auf kleinen Pinseln ganz kleine Farbmengen zu schnell trocknen, kann man verhindern, indem man den Acrylfarben etwas Trocknungsverzögerer (z.B. von Vallejo) beimischt.
--- Ende Zitat ---


Ja, 3/0 = 000 und das mit den Spitzen sehe ich ähnlich, wobei meine Pinsel leider immer dazu tendieren früher oder später einen \'Haken\' auszubilden. Mit dem kann man dann zwar auch noch eine Weile weitermalen, aber es zeigt den Anfang vom Ende dieses Pinsels als nicht Drybrushwerkzeug an.

Trocknungsverzögerer, hmmm... auf welcher Basis funktioniert der (oder anders gefragt, ist das Zeug Lösungsmittelhaltig)?

Nobel:
Hmm, in Anbetracht der Tatsache, dass ich früher auch 25mm mit dem 10/0er angemalt habe, habe ich vielleicht etwas falsch gemacht - aber etwas anderes kam für mich damaligen Grobmotoriker garnicht in Frage ^^

Eingetrocknete Farbe auf Pinseln hatte ich noch nie - höchstens mal auf der Palette, wobei ich da schon höllisch aufpasse, und regelmäßig Wasser nachtropfe - insgesamt verbrauche ich sowieso nahezu viermal mehr Wasser als Farbe - wenn die Farbe auf dem Pinsel eintrocknet ist sie vielleicht zu wenig feucht?

10/0 ist sicher schon ein Extrem, allerdings habe ich damals auch Augen, Zahnreihen&Co bei 15mm gemalt, etwas, dass ich heutzutage tunlichst unterlasse :chinese: Das höchste der Gefühle ist mal eine Gürtelschnalle, eine Dolschscheide, oder ein Highlightstrich auf einer Helmkante, und da reicht 5/0 massig.

Den Unterschied zwischen 5/0 und 10/0 illustriert mein örtlicher Laden so

5/0


10/0


was auch ungefähr hinkommt...

Lucky Jack:

--- Zitat von: \'Cederien\',index.php?page=Thread&postID=4394#post4394 ---Trocknungsverzögerer, hmmm... auf welcher Basis funktioniert der (oder anders gefragt, ist das Zeug Lösungsmittelhaltig)?
--- Ende Zitat ---
Es riecht schon mal nicht so. Es ist wasserlöslich und hat die Konsistenz von Mattlack. Je nach gewünschtem Verzögerungseffekt mischt man mehr oder weniger in die Farbe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln