Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 08:17:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Fragen zu Unterlegscheiben  (Gelesen 7204 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« am: 28. April 2010 - 18:18:28 »

Ich habe zwei Probleme mit Unterlegscheiben.

Wie schließe ich am besten das Loch bei Figuren ohne Fuß?

Ich habe meine Unterlegscheiben vom Toom Baumarkt (Karosseriescheiben). Die haben an den Rändern einen unschönen Guß und sind auf der Oberseite so komisch abgerundet ist von der Optik nicht so schön.

Habe ich nur das falsche Produkt gekauft oder muss ich mich nach einen anderen Laden umschauen? Wenn ja woher bekomme ich Unterlegscheiben außer aus dem Baummarkt?
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #1 am: 28. April 2010 - 18:38:05 »

zu 1.) Das Loch kannst du ganz leicht schließen indem du dir ein Stück Papier (oder besser die Verpackung von Müsli, also weiche Pappe) etwa 5mm größer als das Loch zurechtschneidest und über dieses klebst. Handelsüblicher Holzleim reicht dabei vollends aus :)

zu 2.) Das liegt am Herstellungsverfahren von den Scheiben, ist bei fast allen so, wobei ich persönlich gerade die Abrundung mag... es kommt aber auch darauf an; ich hatte schon Boxen da waren kaum abgerundete drinne ^^

PS:
Meine sind von Reisser-Schraubentechnik. Aus Stahl und Blau verzinkt. Sind preiswert und für unsere Zwecke perfekt, was anderes würde ich auch garnicht nehmen denn sonst lohnt es vom Kostenfaktor nicht mehr ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1272473087 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #2 am: 28. April 2010 - 18:56:10 »

Danke für die schnelle und gute Hilfe! :)
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #3 am: 28. April 2010 - 20:55:09 »

Ich kaufe meine Beilagscheiben in einem Sonderpreisbaumarkt. Da kostst
das Kilo 5 Euro.
Ich werde jedesmal \"blöd\" angeschaut, wenn ich mir
mal wieder 1 Kilo hole. :sm_pirate_irre: :sm_pirate_biggrin:
Damit kann ich
aber weit mehr als 200 Figuren basen.
Gespeichert

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #4 am: 28. April 2010 - 21:19:09 »

Die Löcher klebe ich immer mit Tesa-Film zu, weils schnell geht.

Habe jetzt im Bauhaus die Unterlegscheiben gefunden, die mir am besten gefallen. Ist so ne Bauhaus Eigenmarke names Profi Depot. 100 Stück für 3,50 EUR, Maße 6,4 x 20. Sind sehr gut von der Verarbeitung.
Habe von der gleichen Reihe auch eine Nummer größer mit genommen, die \"Standartgröße\" von 25 x irgendwas. Die waren auf der einen Seite abgerundet. Auf der anderen Seite ziemlich gruselig von der Qualität.

Finde aber generell die abgerundete Scheiben gut. Die abgerundete Seite kommt bei mir immer nach unten, damit die Spielplatte geschont wird. Die andere Seite wird ja sowie so noch gestaltet.

Ansonsten kannst Du natürlich auch 5 ct. Stücke nehmen. Tut sich in der Regel auch nicht viel vom Preis, da die Baumärkte ja teilweise schon 4,50 EUR für 50 Scheiben verlangen.
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #5 am: 29. April 2010 - 11:11:09 »

Zitat
Ansonsten kannst Du natürlich auch 5 ct. Stücke nehmen. Tut sich in der Regel auch nicht viel vom Preis, da die Baumärkte ja teilweise schon 4,50 EUR für 50 Scheiben verlangen.
(Ironie!)
Ich behaupte ja nach wie vor, dass dies der Grund der weltweiten Währungs-Inflation ist!
Denn angenommen 150 Wargamer basieren ihre Modelle auf Geldstücken und haben dann ca 300 Modelle auf 5 Cent Stücken basiert, dann fehlt der Staatskasse ein Betrag von 2250 Euro!  Weitet man dieses Beispiel nun auf 5 beliebige Länder mit Eurokurs aus, dann fehlen schon 11.250 Euro =-O
Und da wundert man sich noch wieso wir in einer Wirtschaftskrise stecken?  :koenig:

PS: ich geb mir hierfür selber schonmal ein  :offtopic:  ^^
(/Ironie)

Zum Thema:
@Käptain Jack: Wie nennt sich denn dieser Baumarkt? Weil günstig ist immer besser ^^
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Theobald Tiger

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
Wirtschaftskrise durch Wargamer
« Antwort #6 am: 29. April 2010 - 11:31:42 »

Falsch! Nicht der Staatskasse fehlt was, sondern uns allen.

 

Meine These lautet:

 

Aufgrund der Verwendung von 5-Cent-Stücken für Basen werden natürlich dem Geldkreislauf entsprechende Werte entzogen. Hierdurch entsteht eine Nachfragelücke nach 5-Cent-Stücken, die sich dann durch entsprechende Zinssteigerungen ausdrückt. Eine Fluicht der Anleger in Bonds (das sind z.B. Staatsanleihen) lohnt nicht, denn damit kann man keine Figuren basieren.

 

Durch die hohe Dichte von Wargamern gerade in Europa und Nordamerika ist es nur natürlich, dass gerade diese Regionen der Erde besonders von der Nachfragekrise betroffen sind. Auch wenn Ihr jetzt alle sagt: was hat die 5-Cent-€-Krise mit Nordamerika (also Amiland) zu tun. Hier die Antwort: Ein Freund von mir, der in einer großen deutschen Bank arbeitet, hat mir schon vor Wochen angedeutet, dass die Amis dasgleiche Problem nur mit 5-Cent-Dollar (Mäusken ick hör dir trabsen) haben. Damit ist dann der globale Ansatz erklärt.

 

Schönen Gruß von Eurem Oberschlaumeier-Volkswirtökonom

Theobald Tiger
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #7 am: 29. April 2010 - 12:05:09 »

Meine Unterlegscheiben sehen genauso aus, wie auf Deinem Bild. Die abgerundete Seite nach oben, die gerade nach unten - das passt doch super.

Verschliessen geht tatsächlich gut mit Tesafilm (oder einem Klebeband). Da die Base ja normalerweise mit Holzleim und Sand besandet wird, bekommt das ganze dann auch Stabilität.
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #8 am: 29. April 2010 - 13:24:44 »

Ich benutzte mittlerweile meistens lasergeschnittene Holzbasen entweder von http://www.warbases.co.uk oder von Fenris Games. Die haben den Vorteil, daß man sie in allen möglichen Größen bekommt. Allerdings sind sie etwas teurer. Aber was tut man nicht alles für die Wirtschaft :sm_pirat_confused:
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #9 am: 29. April 2010 - 21:17:51 »

@ Yggdrasil

Der heißt \"Sonderpreis Baumarkt \".

Den gibt es hier bei mir in der Nähe ( Oberfranken, südliches Thüringen ) einige Mal.
Ich weiß leider nicht, wie weit die woanders vertreten sind.
Gespeichert

amazonenbote

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #10 am: 30. April 2010 - 13:10:20 »

Die Sonderpreis-Baumärkte gibt es auch hier in Berlin.

 

Zur Benutzung von Geldstücken als Basen: es ist eine Ordungswiderigkeit und ab einem gewissen Rahmen dann strafbar.

Ich halte die Benutzung für Blödsimm, da es Alternativen gibt wie Diomedes schon sagt.
Gespeichert
wenn die Leute wüssten wie nett ich bin, hätte ich auch Freunde

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #11 am: 30. April 2010 - 14:31:33 »

Zitat von: \'amazonenbote\',index.php?page=Thread&postID=59055#post59055
............ und ab einem gewissen Rahmen dann strafbar.
Genau, wenn man mehr 5 cent Stücke verwendet als in eine handelsübliche Sparbüchse passen, also quasi der Eigenbedarf, dann wird das mit abknipsen der überzähligen Modelle (was ja schlimmer als Knast ist) bestraft. Allerdings habe ich gehört das man eine Sondergenehmigung beantragen kann, wenn man nachweist das die Zinnfiguren früher mal die Spardose des Schwippschwagers waren .
sm_party_box
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #12 am: 01. Mai 2010 - 09:55:31 »

Ich habe auch eine ganze Weile in verschiedenen Baumärkten gesucht und immer Packungen zu 10 bis 50 25mm-Scheiben gefunden für Preise, bei denen sogar die völlig überteuerten 25mm-Basen von GW billiger wären (ob die nun schöner sind, sei dahingestellt...)
Dann habe ich in einem Markt nachgefragt, in dem Handwerker größere Mengen einkaufen können (gehört keiner Kette an, eigentlich dachte ich, die müssten teurer sein) und siehe da: 500 Scheiben für 10 Euro !!! Die sind zwar nur 23mm groß, aber passen super (auch zu den teuren 25mm-Scheiben aus dem Baumarkt).

Also: Auch mal in den kleineren Läden gucken, manchmal wird man da überrascht. Da habe ich übrigens auch eine ziemlich große Kokos-Fußmatte (Weizenfelder!) für 5.- gekauft, in dem Laden können Wargamer richtig bummeln gehen...

Gruß, Monstermaler
Gespeichert

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #13 am: 01. Mai 2010 - 20:32:42 »

Hallo,

ich muss jetzt allen Unterlegscheibenfetischisten und Kleingeldsammlern unter Euch richtig wehtun.

In der Vergangenheit habe ich auch alles mögliche ausprobiert. Irgendwann bin ich dann in einen Games-Workshop gegangen und habe mir ein Blister mit 12 oder 14 (?) gemischten Bases (rund, oval, eckig) zeigen lassen. 3 Tage später konnte ich bereits wieder feste Nahrung zu mir nehmen und mich erinnern, wo ich wohne - Der Preis hatte ein seeehr heilsame Wirkung. :diablo: :crygirl:

Was folgte, war meine Unterlegscheiben- und Kleingeldphase, aber so richtig begeistert war ich von dieser Lösung nie. Und eines Tages geschah ein Wunder und ich las diesen Beitrag im Internet:

http://www.monomentalmodells.de/behindomaha/viewtopic.php?f=51&t=1052&start=0

Ich probierte es aus und... es funktionierte wunderbar!

Wer dennoch an Unterlegscheiben und Kleingeld festhalten möchte:

Da unter dem Deckel und unsichtbar duch den Rand noch ein dünner Hohlraum ist, kann man dort eine Unterlegscheibe oder Kleingeld einkleben um zusätzliches Gewicht und damit Stabilität beim Spiel zu erhalten.

Und jetzt... ab ins nächste Krankenhaus! :tanz: :walklike:

Gruss

Frank
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Cleave

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 120
    • 0
Fragen zu Unterlegscheiben
« Antwort #14 am: 01. Mai 2010 - 20:50:24 »

Ich dachte, einer der Hauptgründe für Unterlegscheiben (und Kleingeld) war, dass die Miniaturen nicht so hochstehen, sich also nicht so sehr von der Platte abheben, wie sie es bei den eher sockelartigen Bases tun.
Gespeichert