Kaserne > Basteln und Bemalen
Fragen zu Unterlegscheiben
Jerekin:
Ich habe zwei Probleme mit Unterlegscheiben.
Wie schließe ich am besten das Loch bei Figuren ohne Fuß?
Ich habe meine Unterlegscheiben vom Toom Baumarkt (Karosseriescheiben). Die haben an den Rändern einen unschönen Guß und sind auf der Oberseite so komisch abgerundet ist von der Optik nicht so schön.
Habe ich nur das falsche Produkt gekauft oder muss ich mich nach einen anderen Laden umschauen? Wenn ja woher bekomme ich Unterlegscheiben außer aus dem Baummarkt?
Josey Wales:
zu 1.) Das Loch kannst du ganz leicht schließen indem du dir ein Stück Papier (oder besser die Verpackung von Müsli, also weiche Pappe) etwa 5mm größer als das Loch zurechtschneidest und über dieses klebst. Handelsüblicher Holzleim reicht dabei vollends aus :)
zu 2.) Das liegt am Herstellungsverfahren von den Scheiben, ist bei fast allen so, wobei ich persönlich gerade die Abrundung mag... es kommt aber auch darauf an; ich hatte schon Boxen da waren kaum abgerundete drinne ^^
PS:
Meine sind von Reisser-Schraubentechnik. Aus Stahl und Blau verzinkt. Sind preiswert und für unsere Zwecke perfekt, was anderes würde ich auch garnicht nehmen denn sonst lohnt es vom Kostenfaktor nicht mehr ;)
Jerekin:
Danke für die schnelle und gute Hilfe! :)
Käptain Jack:
Ich kaufe meine Beilagscheiben in einem Sonderpreisbaumarkt. Da kostst
das Kilo 5 Euro.
Ich werde jedesmal \"blöd\" angeschaut, wenn ich mir
mal wieder 1 Kilo hole. :sm_pirate_irre: :sm_pirate_biggrin:
Damit kann ich
aber weit mehr als 200 Figuren basen.
Aeneas:
Die Löcher klebe ich immer mit Tesa-Film zu, weils schnell geht.
Habe jetzt im Bauhaus die Unterlegscheiben gefunden, die mir am besten gefallen. Ist so ne Bauhaus Eigenmarke names Profi Depot. 100 Stück für 3,50 EUR, Maße 6,4 x 20. Sind sehr gut von der Verarbeitung.
Habe von der gleichen Reihe auch eine Nummer größer mit genommen, die \"Standartgröße\" von 25 x irgendwas. Die waren auf der einen Seite abgerundet. Auf der anderen Seite ziemlich gruselig von der Qualität.
Finde aber generell die abgerundete Scheiben gut. Die abgerundete Seite kommt bei mir immer nach unten, damit die Spielplatte geschont wird. Die andere Seite wird ja sowie so noch gestaltet.
Ansonsten kannst Du natürlich auch 5 ct. Stücke nehmen. Tut sich in der Regel auch nicht viel vom Preis, da die Baumärkte ja teilweise schon 4,50 EUR für 50 Scheiben verlangen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln