Kaserne > Basteln und Bemalen

Fragen zu Unterlegscheiben

<< < (2/6) > >>

Josey Wales:

--- Zitat ---Ansonsten kannst Du natürlich auch 5 ct. Stücke nehmen. Tut sich in der Regel auch nicht viel vom Preis, da die Baumärkte ja teilweise schon 4,50 EUR für 50 Scheiben verlangen.
--- Ende Zitat ---
(Ironie!)
Ich behaupte ja nach wie vor, dass dies der Grund der weltweiten Währungs-Inflation ist!
Denn angenommen 150 Wargamer basieren ihre Modelle auf Geldstücken und haben dann ca 300 Modelle auf 5 Cent Stücken basiert, dann fehlt der Staatskasse ein Betrag von 2250 Euro!  Weitet man dieses Beispiel nun auf 5 beliebige Länder mit Eurokurs aus, dann fehlen schon 11.250 Euro =-O
Und da wundert man sich noch wieso wir in einer Wirtschaftskrise stecken?  :koenig:

PS: ich geb mir hierfür selber schonmal ein  :offtopic:  ^^
(/Ironie)

Zum Thema:
@Käptain Jack: Wie nennt sich denn dieser Baumarkt? Weil günstig ist immer besser ^^

Theobald Tiger:
Falsch! Nicht der Staatskasse fehlt was, sondern uns allen.

 

Meine These lautet:

 

Aufgrund der Verwendung von 5-Cent-Stücken für Basen werden natürlich dem Geldkreislauf entsprechende Werte entzogen. Hierdurch entsteht eine Nachfragelücke nach 5-Cent-Stücken, die sich dann durch entsprechende Zinssteigerungen ausdrückt. Eine Fluicht der Anleger in Bonds (das sind z.B. Staatsanleihen) lohnt nicht, denn damit kann man keine Figuren basieren.

 

Durch die hohe Dichte von Wargamern gerade in Europa und Nordamerika ist es nur natürlich, dass gerade diese Regionen der Erde besonders von der Nachfragekrise betroffen sind. Auch wenn Ihr jetzt alle sagt: was hat die 5-Cent-€-Krise mit Nordamerika (also Amiland) zu tun. Hier die Antwort: Ein Freund von mir, der in einer großen deutschen Bank arbeitet, hat mir schon vor Wochen angedeutet, dass die Amis dasgleiche Problem nur mit 5-Cent-Dollar (Mäusken ick hör dir trabsen) haben. Damit ist dann der globale Ansatz erklärt.

 

Schönen Gruß von Eurem Oberschlaumeier-Volkswirtökonom

Theobald Tiger

Decebalus:
Meine Unterlegscheiben sehen genauso aus, wie auf Deinem Bild. Die abgerundete Seite nach oben, die gerade nach unten - das passt doch super.

Verschliessen geht tatsächlich gut mit Tesafilm (oder einem Klebeband). Da die Base ja normalerweise mit Holzleim und Sand besandet wird, bekommt das ganze dann auch Stabilität.

Diomedes:
Ich benutzte mittlerweile meistens lasergeschnittene Holzbasen entweder von http://www.warbases.co.uk oder von Fenris Games. Die haben den Vorteil, daß man sie in allen möglichen Größen bekommt. Allerdings sind sie etwas teurer. Aber was tut man nicht alles für die Wirtschaft :sm_pirat_confused:

Käptain Jack:
@ Yggdrasil

Der heißt \"Sonderpreis Baumarkt \".

Den gibt es hier bei mir in der Nähe ( Oberfranken, südliches Thüringen ) einige Mal.
Ich weiß leider nicht, wie weit die woanders vertreten sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln