Epochen > Absolutismus und Revolution

Old Guard?

<< < (2/3) > >>

Davout:
Von den Gardegrenadieren in dieser Uniform gab es maximal 4 Bataillone. Im Mantel gekämpft haben diese wohl bei 1813 bei Leipzig, im Winter1814 und 1815 bei Ligny und Waterloo. Allerdings muss ich erwähnen, dass diese Einheiten die allerletzte Reserve waren, die überhaupt eingesetzt wurde.

Davout:
Das mit der mittleren Garde kann ich so nicht nachvollziehen. Von der Infanterie zählten zeitweilig die Füsiliergrenadiere- und chasseurs als mittlere Garde. Beide Regimenter wurden aber 1814 aufgelöst und auf die alte Garde verteilt. Wie sollen die neuaufgestellten 3. und 4. Regimenter auf diese Weise ehemals mittlere Garde gewesen sein? Es mag vielleicht sein, dass die 3. und 4. Regimenter inoffiziell 1815 als mittlere Garde zählten, offiziell gab es das aber so nicht.
Interessanterweise zählten die 2. Grenadier und -chasseurs vor 1814 auch eine Weile als mittlere Garde, das nur mal am Rande.

Grüße,

Davout

tattergreis:
Die Bezeichnung \"mittlere Garde\" verwendet unter anderem Wenzlik in \"Waterloo Der Feldzug von 1815\" aber auch Cdt Bucquoy in \"La Garde Impérial\" ( \"Moyenne Garde\") für die jeweiligen 3. und 4. Regimenter. Und die Grognards der ersten 2 Regimenter werden sicherlich auch gewisse Vorbehalte bezüglich der Verwendung des Begriffs Vieille Garde für alle Grenadier bzw Chasseurregimenter gehabt haben.

--- Zitat ---Beide Regimenter wurden aber 1814 aufgelöst und auf die alte Garde verteilt.
--- Ende Zitat ---

War das während der ersten Restauration, also während der Bourbonenrückkehr, oder noch während der Kämpfe vor der Abdankung Napoleons?

Offiziell gab es während der \"Hundert Tage\" nur noch Junge und Alte Garde, das ist richtig. Und 1808 wurden die 2 Regimenter Gardegrenadiere zusammengefasst, da müssten dann die (Ex?)-Veliten eventuell die Nummer 2 gewesen sein. 1810 waren dann die Holländer Nummer 2, bevor sie 1811 Nummer 3 wurden. Napoleon hatte wohl eine faible für Neubenennungen :rolleyes:

cheers

Tabris:
1806 wurde ein Zweites regiment Grenadiere gegründet das 1809 (ohne
ersatz) in das Erste integriert wurde. 1810 kamen die Holländische
Grenadiere (seines Bruders) als zweites regiment hinzu und wurde 1811
zum dritten Regiment, da wieder ein zweites Grenadierregiment
ausgehoben wurde, worauf das jetzt dritte Regiment im October 1813
augelöst wurde.

Die beiden Grenadierregimenter gingen nach der ersten Abdankung
Napoleons in das \"königliche Korps der französischen Grenadier zu Fuß\"
ein, um während den Hundert Tagen wieder in die zwei Regimenter
aufzugehen. Daneben wurden auch das 3. und 4. regiment gebildet ...
jedoch ist unklar ob es exclusive aus den alten Fusiliers-Grenadieren
bestand oder aus verschiedensten Elementen... gleicher werdegang gilt auch für
die Gradejäger zu Fuß.


Pauschal läßt sich (imo) nicht eindeutig sagen ob nun Bärenfellmützen
bei den 3. u. 4. Regimentern der Gared vertreten waren. Die beiden
Regimenter wurden als Grenadiere gebildet und sollten demnach auch
Fellmützen erhalten haben ... jedoch können Versorgungsengpässe und
Zeitdruck ( immerhin wurde das 4te Genadierregiment erst am 9 Mai 1815
gebildet knapp über einen Monat vor Waterloo ) dazu geführt haben das
getragen wurde war verfügbar war. Wofür auch preussische Berichte
sprechen die das 4te Grenadierregiment mit Miliz verwechselten ;)

Andere Quellen sind sich auch unschlüssig ...
thttp://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/detail_batFR.php?rubrique=U&unite=159
, führt die 3. & 4. komplett mit Bärenfellmützen hatten aber
ursprünglich eine andere Darstellung (mit Tschakos, Zweispitzen ect.)
und die Perrys führen ihre Miniaturen komplett mit anderer
Kopfbedeckung.

Wäre schön wen ein Fachkundiger Licht ins dunkel bringen würde...
solange bin ich der Meinung das jede Mischung richtig ist , ich
tendiere zu einer ganz wilden Mischung mit einigen Bärenmützen ;)
--- Zitat von: \'alterMann\',index.php?page=Thread&postID=59264#post59264 ---Und 1808 wurden die 2 Regimenter Gardegrenadiere zusammengefasst,
da müssten dann die (Ex?)-Veliten eventuell die Nummer 2 gewesen sein.

--- Ende Zitat ---
Die das Battalion der Velites ging 1809 in die 1. Tirailleurs-Grenadiere und 1810 in die deckungsgleichen 1. Tirailleus über

--- Zitat von: \'alterMann\',index.php?page=Thread&postID=59264#post59264 ---Von den Gardegrenadieren in dieser Uniform gab es maximal 4 Bataillone.


--- Ende Zitat ---
Mit ein wenig Green Stuff macht man schnell daraus auch Jäger zu Fuß ...



und die 3. & 4. Garderegimenter kann man imo (s.o.) auch so darstellen, dann hat man schon 14 Batallione.

Davout:

--- Zitat von: \'alterMann\',index.php?page=Thread&postID=59264#post59264 ---Die Bezeichnung \"mittlere Garde\" verwendet unter anderem Wenzlik in \"Waterloo Der Feldzug von 1815\" aber auch Cdt Bucquoy in \"La Garde Impérial\" ( \"Moyenne Garde\") für die jeweiligen 3. und 4. Regimenter. Und die Grognards der ersten 2 Regimenter werden sicherlich auch gewisse Vorbehalte bezüglich der Verwendung des Begriffs Vieille Garde für alle Grenadier bzw Chasseurregimenter gehabt haben.

--- Zitat ---Beide Regimenter wurden aber 1814 aufgelöst und auf die alte Garde verteilt.
--- Ende Zitat ---

War das während der ersten Restauration, also während der Bourbonenrückkehr, oder noch während der Kämpfe vor der Abdankung Napoleons?

Offiziell gab es während der \"Hundert Tage\" nur noch Junge und Alte Garde, das ist richtig. Und 1808 wurden die 2 Regimenter Gardegrenadiere zusammengefasst, da müssten dann die (Ex?)-Veliten eventuell die Nummer 2 gewesen sein. 1810 waren dann die Holländer Nummer 2, bevor sie 1811 Nummer 3 wurden. Napoleon hatte wohl eine faible für Neubenennungen :rolleyes:

cheers
--- Ende Zitat ---

@alter mann,
die Füsilieren bildten 1813-14 den Kern einer 2. Division der alten Garde und gingen während der Restausation in den übrigen Grenadieren und Chasseurs auf. Die Ex-Veliten (=Füsiliere) bildeten nicht die Nr. 2.

Grüße,

Davout

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln