Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 19:32:22
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Panzer für die Deutschen  (Gelesen 11464 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Panzer für die Deutschen
« am: 07. Mai 2010 - 23:26:19 »

Hi,

ich wollte mal fragen welche Panzer ich am besten für Behind Omaha nehmen soll, ich würde da gerne die Wehrmacht anfangen und bin mir nicht sicher welche Panzer ich verwenden soll.
Kann mir da jemand helfen? Weiss leider nicht so genau welche Panzer an der Normandy verwendet wurden.

Banzai

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #1 am: 07. Mai 2010 - 23:46:15 »

Hallo,

also zahlenmäßig am häufigsten war der Panzer IV in allen Panzerdivisionen - in diversen Ausführungen, aber mit der Ausführung H liegst Du immer richtig.
Weiterhin gab es Panther (Panzer V) (Panzerlehrdivision und die SS) und in den schweren Panzerabteilungen den Tiger I (Panzer VI).
Nicht den Königstiger nehmen - ist noch zu früh dafür.

Sturmgeschütz III wäre auch noch denkbar. Auf die teilweise dort eingesetzten Uralt-Beutepanzer will ich nciht eingehen. Ufert aus und hilft Dir ja auch nicht weiter. Vielleicht später mal.

Gruß,

Banzai
Gespeichert

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #2 am: 08. Mai 2010 - 09:14:57 »

Danke, dann weiss ich schonmal was ich mir besorgen kann ;)
Der Königstieger wäre denke ich mal Punktemäßig aus sau teuer wenn man ihn stellen könnte und es die zeit wäre.

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 517
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #3 am: 08. Mai 2010 - 10:56:54 »

Wohlgemerkt - die 503. s.Pz.Abt. setzte TIger II bereits im Juli 1944 in Nordfrankreich ein. Für die eigtl. Normandiegefechte ist das in der Tat zu früh, aber für Cobra und Goodwood ginge das wohl. Je nachdem, wie authentisch man die Szenarien wählt. Eigtl. sollten Panther und Tiger aber ausreichen, und die Mehrzahl wie sehr richtig von Banzai gelistet Panzer IV in den Ausführungen G und H (effektiv sollten die in Spieltermini identisch sein).
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #4 am: 08. Mai 2010 - 11:24:37 »

Ok, ich schau gerade schon auf der seite mONOmENTAL nach nach panzern, aber das G, V und so sehe ich da nicht^^
Da steht zwar viel aber nicht das was ich suche :D sm_krieg_armee

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #5 am: 08. Mai 2010 - 13:04:43 »

Die Buchstaben für die einzelnen Versionen beim Panther (Sdkfz 171, PzKpfw V) sind ein wenig verwirrend:

Erste Serienausführung war die Ausführung D, manchmal auch als D2 bezeichnet, da die erste Vorserie von A in D1 umbenannt worden war. Danach kam nicht eine Ausführung E, sondern die nächste Serie wurde wieder A genannt. Darauf folgte dann die  Ausführung G.

Die Versionen D, A und G wurden alle drei in der Normandie eingesetzt.

Bei MoNoMental habe ich folgende Panther entdeckt:

http://behind-omaha.de/shop/product_info.php?info=p147_Pz-Kpfw-V-Panther-Ausf--G.html&XTCsid=817b5aad7f59feff895ba687c3fd6555
Für einen Steckbausatz überraschend gute Qualität. Von der Größe genau 1/72, kompatibel zu Revell oder Hasegawa. Bleibt von der Detailgenauigkeit naturgemäß hinter \"richtigen\" Modellbausätzen zurück. Ist allerdings die letzte G-Version, mit geänderter Geschützblende und anderer Auspuffanlage. Ob diese Version schon in der Normandie im Einsatz war, kann ich auf die Schnelle auch nicht sagen.

http://behind-omaha.de/shop/product_info.php?info=p3379_Kpfw-V-PANTHER-Ausf-G.html&XTCsid=817b5aad7f59feff895ba687c3fd6555
Meiner Meinung nach der beste Bausatz für den Panther, was das Verhältnis von Schwierigkeitsgrad und Qualität angeht.

http://behind-omaha.de/shop/product_info.php?info=p165_Panther-Ausf--G.html&XTCsid=817b5aad7f59feff895ba687c3fd6555
Sehr einsteigerfreundliches Modell, da die Ketten aus Gummi sind. Von der Qualität hinter dem von Revell.

Auf gar keinen Fall diese beiden Modelle nehmen, da die nicht mehr in der Normandie im Einsatz waren:
http://behind-omaha.de/shop/product_info.php?info=p187_Pz-Kpfw-V-Panther.html&XTCsid=817b5aad7f59feff895ba687c3fd6555
http://behind-omaha.de/shop/product_info.php?info=p184_PzKpfw-V-Panther.html&XTCsid=817b5aad7f59feff895ba687c3fd6555
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #6 am: 08. Mai 2010 - 14:08:20 »

Danke für deine Hilfe wegen den Panzern ;) Das ist echt verwirrend :D
Wie sieht es den mit dem Tiger aus? Welchen nehme ich den da am besten, den Königstieger ja nicht das weiss ich, aber da gibt es ja einige andere Tiger zur auswahl.

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 517
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #7 am: 08. Mai 2010 - 20:04:00 »

Tiger I ist eigentlich unkritisch, da man da die verschiedenen Baulose kaum voneinander unterscheiden kann (ich meine, dass die Kommandantenkuppel später etwas anders aussah). Eigentlich reicht es aus, die Feifel-Luftfilter (sofern im Kit vorhanden - das sind die rundlichen Elemente an den beiden Oberen Ecken der Heckpanzerung) für Europa wegzulassen, da die eigtl. nur für Tunesien und Steppengebiete an der Ostfront gebraucht wurden.

Von Revell gibt es gute Tiger-Bausätze. Dragon hat auch einige sehr, sehr gute Modelle, deren Vinylketten für den Anfänger auch leichter zu montieren sind (und dabei ausgezeichnet modelliert sind). Vorteilhaft da: es gibt auch einen Bausatz, der die antimagnetische Zimmerit-Beschichtung bereits dargestellt hat, wenn man das möchte, und man sieht IIRC auf der Packung, für welches Einsatzgebiet man das Modell bauen kann. Die diversen Tiger von Hasegawa sind auch gut, zeigen teils aber ihr Alter. Wirklich abraten würde ich nur vom Airfix- bzw. Heller-Tiger (beides gleiche und gleich schlechte Formen).

Tiger sind natürlich relativ selten, und sollten in den Regeln entsprechend teuer sein. Vielfältiger einsetzbar und auch mE etwas \"balancierter\" ist der Panzer IV mit langer Kanone (also G, H und J).
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.274
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #9 am: 08. Mai 2010 - 21:37:44 »

Gespeichert

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #10 am: 09. Mai 2010 - 10:51:12 »

Danke für die links ;)
Ich habe schon ein paar Tiger im Auge die ich mir evtl. zulege.

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #11 am: 09. Mai 2010 - 12:28:24 »

Ein \'paar\' Tiger? Sei vorsichtig mit den Katzen, die zerstören sehr schnell das Spielgleichgewicht, weil Amerikaner und Briten in den meisten Spielsystemen kaum etwas haben, mit dem sie dagegen halten können. \'44 haben sie die deutschen Panzer vor allem mit Jabos erledigt, und die sind in 28mm-Skirmish-Systemen ja eher selten. Wenn Du wissen willst, was ein Tiger anrichten kann, lies Dir mal das Gefecht von Villers-Bocage durch.

Ich bin selbst oft genug daran verzweifelt, in verschiedenen 28mm-Systemen mit Amis eine große Katze zu erlegen. Mit Russen geht das einfacher :D
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #12 am: 09. Mai 2010 - 12:36:50 »

Zum Glück erlauben die meisten System über Punktekosten oder andere Aufstellregelungen keine \"paar Tiger\" ^^
Gespeichert

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #13 am: 09. Mai 2010 - 13:44:38 »

Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=59821#post59821
Wenn Du wissen willst, was ein Tiger anrichten kann, lies Dir mal das Gefecht von Villers-Bocage durch.

Also einen der Tiger mit der Nummer 212 oder für den Zeitraum nach Villers-Bocage mit 007 versehen sm_krieg_01
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Panzer für die Deutschen
« Antwort #14 am: 09. Mai 2010 - 14:44:04 »

Ich empfehle auch noch diesen Link: http://ww2drawings.jexiste.fr/Files/1-Vehicles/Axis/1-Germany/German-Armor.htm (da gibt es auch die Versuchspanzer etc.)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'