Epochen > Moderne
Panzer für die Deutschen
Aeneas:
--- Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=59915#post59915 ---Dazu kämen noch die Italeri und HÄT/Armourfast Serien mit Jagdpanther, Panther, Tiger und StuG III. Hier mal mit Blick in die Boxen:
--- Ende Zitat ---
Gerade bei diesen Hat Panzer wäre ich vorsichtig. Hier sind sie zu sehen:
http://www.hat.com/current99.html
Sind sicherlich billig und schnell zusammengebaut, aber doch sehr lieblos und detailarm. Gerade Jagdpanther, Panther und Tiger sind keine Massenmodelle, so dass hier meines Erachtens am falschen Ende gespart wird.
Antoninus:
Panther A,G früh
Königstiger (Porscheturm)
Tiger 1 Mittlere bzw. letzte Ausführung
Jagdpanther auf A bzw. G Wannen
StuG3 G spät(Saukopfblende) StuG4
Wespe
Jagdpanzer 4 mit kurzem Rohr
In der 21 Panzerdivision gab es nachweislich auch viele franz. Beutepanzer sowie wenige panzer3 ausf.m sowie panzer4 ausf. e und g. Man glaube es kaum
solche alten Schrottlauben wurden noch rund um Cean eingesetzt.Fast alle Panzertypen bis auf die Haubitzen waren mit Zimmerit beschichtet.(Anti Magnet paste).
Zimbo:
Hi
also Tiger II (Königstiger) wurden in der Normandie nur von der s.Pz.Abt. 503 eingesetzt und die hatten auch nur 12 Stück.
Jagdpanther wurden nur von der s.Pz.Jg.Abt.654 im Bereich der Britischen Landeoperationen eingesetzt und auch da war nur eine begrenzte Stückzahl vorhanden.
Ebenfalls wurden Panzerhaubitzen vom Typ Hummel eingesetzt.
Mfg
Marc
Ursus Maior:
--- Zitat von: \'Aeneas\',index.php?page=Thread&postID=60028#post60028 ---Gerade bei diesen Hat Panzer wäre ich vorsichtig. Hier sind sie zu sehen:
http://www.hat.com/current99.html
Sind sicherlich billig und schnell zusammengebaut, aber doch sehr lieblos und detailarm. Gerade Jagdpanther, Panther und Tiger sind keine Massenmodelle, so dass hier meines Erachtens am falschen Ende gespart wird.
--- Ende Zitat ---
Das Details fehlen ist natürlich klar, aber die Frage ist, wieviele man davon haben will in einem Tabletop. Ich persönlich habe mir 2 Italeri Panther und 2 HÄT Pz. III gekauft und finde letztere kaum schlechter als den von Revell. Aber normale Bausätze kosten mit ihren 12€ aufwärts eben auch mal leicht mehr, als 2 Schnellbausätze. Leider gibt es die echten deutschen Massenmodelle noch nicht als Schnellbausätze. Ein Problem für Spieler, da T-34 und Sherman in mehreren Ausführungen existieren.
@Antoninus
Man, gut dass Du das mit den Pz. III und frühen Pz IV erwähnst. Mir war gar nicht klar, dass sowas noch rumfuhr. Pz. IV E, ich fass es nicht... :pinch:
Bjoernas:
--- Zitat von: \'Zimbo\',index.php?page=Thread&postID=60037#post60037 ---Hi
also Tiger II (Königstiger) wurden in der Normandie nur von der s.Pz.Abt. 503 eingesetzt und die hatten auch nur 12 Stück.
Jagdpanther wurden nur von der s.Pz.Jg.Abt.654 im Bereich der Britischen Landeoperationen eingesetzt und auch da war nur eine begrenzte Stückzahl vorhanden.
--- Ende Zitat ---
Schon, aber rechtfertigt nichtselbst eine solch geringe Anzahl an eingesetzten Panzern dieser Art die Verwendung im Wargame, Man stellt die Panzer ja schließlich nicht nach prozentualem Einsatz auf. Lediglich Typen die nicht im jeweiligen Kriegsgebiet, oder eben später, eingesetzt wurden lasse ich raus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln