Kaserne > Bildergalerie

Hussitische Kriegswagen 1/72 mit der Öl-Methode

<< < (2/3) > >>

Michel:
Na klar geht das, mache meine ganzen Holzsachen so!!! ...und meine sind noch etwas kleiner!

Man spart sich einfach die Farbschichterei und es sieht noch natürlicher aus!

Je besser die Qualität der zu bemalenden Sachen, sprich Holzstruktur, desto besser das Ergebnis!

Live wirkt es noch um einiges besser, als auf den Fotos...;-)

Die Ölfarbe ist von der Firma Schmincke und eine Tube kostet um die 6€! Gibt es guten Bastelgeschäften oder beim Künstlerbedarf!

Tolle Qualität, sehr ergiebig und nach dem Auftragen mehrere (!) Tage bearbeitbar!

Sprich, wenn es noch nicht so gefällt, wieder Farbe drauf und wieder wischiwaschi machen, bis es passt...!

Doc Phobos:
Das klingt alles wunderbar! :) Aber was bedeutet die Tatsache, dass die Farbe mehrere Tage bearbeitbar ist, für das anschließende Lackieren? Kann man auch am nächsten Tag ohne Probleme die Lackierung auftragen?

Michel:
Da es sich um Ölfarbe handelt, dauert es etwas länger mit dem Trocknen!

Das hat natürlich Vor- und Nachteile!

Ich habe auch schon nach einem Tag mit Mattlack imprägniert! Es gab keine Probleme!

Da ich aber Dioramenbauer bin, kann ich auch gerne die Farbe richtig durchtrocknen lassen...!

Sicher ist sicher und das Ergebnis entschädigt für die vielleicht etwas längere Wartezeit!

Doc Phobos:
Vielen Dank für all die Informationen, Michel. Solche Tips sind immer willkommen. Und ich freue mich schon darauf den Kriegswagen in voller Pracht zu bewundern.

Asuryan:
Sehr schön, die sehen wirklich sehr realistisch aus. Den Tip mit der Ölfarbe werde ich sicherlich auch mal verwenden :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln