Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 06:20:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]  (Gelesen 2462 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Hallo zusammen,

wie vielleicht ein paar mitbekommen haben, bemale ich im Moment eine britishe Kanone des neuen Plastik Bausatzes von Victrix. Über Kritik freue ich mich, doch eins vornweg: Der Baum war vom Arbeitgeber gewünscht, ihm ist klar, dass ein Baum normalerweise nie bei Artilieriestellungen stand. Ich hoffe die Bilder geben den jetzigen Stand gut wieder.

neue Bilder hier

Stephan
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1277387831 »
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Crusader

  • Gast
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #1 am: 03. Juni 2010 - 14:39:16 »

Ich liebe deine Bases. Die Kanone ist absolut realistisch bemalt, das Bronzerohr ist wirklich genial. Darf man fragen wie du das gemacht hast?
Gespeichert

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #2 am: 03. Juni 2010 - 14:52:29 »

Absolut klasse.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #3 am: 03. Juni 2010 - 16:53:35 »

Wow! Auf die Bilder habe ich mich wirklich schon gefreut...Ich weiß, dass ein Tutorial schon etwas viel verlangt ist, aber es gibt da 2 Dinge die ich unbedingt wissen muss... Die Farbe der Stofftasche (ich habe sie bei mir weiß gemalt...) und das Blau des runden Holzfässchens (Name gerade entfallen) Natürlich auch die Farbe der kanone... Huch das waren jetzt schon drei... :rolleyes:
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #4 am: 03. Juni 2010 - 17:12:08 »

Sieht super aus. Klasse. (Ist natürlich Showcase und keine Spielbase, die wäre wohl doch etwas groß.)

Was mir allerdings etwas durch den Sinn geht. Dadurch, dass Du nur die fertigen Grasbüschel benutzt, wirkt das Gelände etwas nach Wüste (oder zumindest trockene Gegend Spaniens, was ja wieder passen würde). Nur dort gibt es das, dass man nur den puren Boden sieht und dann solche großen Grasbüsche. Gut aussehen tut es auf jeden Fall.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #5 am: 03. Juni 2010 - 17:14:59 »

Gefällt mir auch sehr gut.Richtig schön schmutzig.Bekommen die  Artilleristen auch noch etwas Schmutz ab ?
Schöne Grüße und hoffentlich machst Du noch mehr Napizeug      Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #6 am: 03. Juni 2010 - 18:00:24 »

Super schön geworden. Ich finde die Idee mit dem Bäumchen immernoch Klasse (war ja schon bei deinem Regiment zu sehen).

@Dece
Ich finde die Basegröße nicht zu viel. Wir überlegen gerade in Berlin Zusatzbases zu machen, um die Ari etwas tiefer zu kriegen.
Leider ist man wenn das alles in einem Base ist etwas unflexibe, wenn man doch mit nem kleineren Base spielen will. Generell aber nicht schlecht, das Riesenbase... 8)

DV
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #7 am: 03. Juni 2010 - 19:18:43 »

Vielen Dank für die super netten Kommentare, dann beantworte ich mal die Fragen:
Zitat
Ich liebe deine Bases. Die Kanone ist absolut realistisch bemalt, das Bronzerohr ist wirklich genial. Darf man fragen wie du das gemacht hast?
Vielen Dank :) Die Kanone ist ein bisschen umständlich bemalt:
  • Grundiert mit Foundry Brazen 36A
  • Lasur mit GW Scorched Brown
  • Schicht Brazen 36A
  • Schicht Shiny 36C
  • Dann nimmt man die folgenden vier Pigmente von Vallejo und tragt sie in dieser Reihenfolge auf: Light Slate grey - light Yellow Ochre - brown Iron Oxide - Natural Umber. Du trägst die Pigmente erstmal verdünnt mit Wasser auf, dann verklumpen sie zu Schlammpolstern. Das lässt du trocknen, und dann trägst du alle Pigmente nocheinmal auf, ohne zu Verdünnen. Die bleiben dann vom Anstrich her kleben.
Zitat
Wow! Auf die Bilder habe ich mich wirklich schon gefreut...Ich weiß, dass ein Tutorial schon etwas viel verlangt ist, aber es gibt da 2 Dinge die ich unbedingt wissen muss... Die Farbe der Stofftasche (ich habe sie bei mir weiß gemalt...) und das Blau des runden Holzfässchens (Name gerade ntfallen) Natürlich auch die Farbe der kanone... Huch das waren jetzt schon drei... :rolleyes:
Nunja, Tutorials mache ich gerne, aber das sind keine Sachen wo man ein Tutorial braucht. Die Kanonenbronzeteile stehen oben, der Rest ist mit dem Traid Foundry Late Field Grey A B C bemalt. Darauf kam dann auch wieder ein Pigmentanstrich.
Die blauen Fläschchen sind mit Foundry Bavarian Cornflower Blue A B C bemalt (immer in möglischt paralellen Linien, um Holzmasserungen darzstellen).
Die Stofftasche ist mit einem Mix aus Foundry German Late Field Grey C und Austrian White A (1:1) grundiert worden, darauf kommt dann Foundry Austrian White B, dann gemeines Weiß.
Zitat
Was mir allerdings etwas durch den Sinn geht. Dadurch, dass Du nur die fertigen Grasbüschel benutzt, wirkt das Gelände etwas nach Wüste (oder zumindest trockene Gegend Spaniens, was ja wieder passen würde). Nur dort gibt es das, dass man nur den puren Boden sieht und dann solche großen Grasbüsche. Gut aussehen tut es auf jeden Fall.
Vom Prinzip hast du natürlich recht, aber ich habe mich inzwischen vom statischen Gras getrennt, und beflocke und bebase nur noch mit MinInatur und Woodland Scenic Sachen. Wenn ich mir das jetzt so auf dem Spieltisch angucken, geht das schon als auch nord-europäisches Schlachtfeld durch :).

Zitat
Gefällt mir auch sehr gut.Richtig schön schmutzig.Bekommen die Artilleristen auch noch etwas Schmutz ab ?
Schöne Grüße und hoffentlich machst Du noch mehr Napizeug Dirk
jap, die werden noch richtig eingesaut, ich überlege mir, ob ich ihnen Schwarzpulverrauch/ -staub ins Gesicht verpassen soll, aber das wäre vielleicht dann doch ein wenig zu übertrieben, aber vorallem die weißen Taschen müssen noch dreckiger sein! Die Hosen haben ja schon was abbekommen.
Napzeug ist wirklich klasse, vorallem von den Minis her und der Bandbreite an Herstellern, doch zwei Sachen sind da ärgerlich für mich: 1. bemale ich wenig für mich, sondern meistens Aufträge. Für mein eigenes Zeug komme ich meistens nie weit, deswegen verkaufe ich nach und nach meine Hobbyarmeen und spezialise mich nur noch auf Aufträge, und auf keine großen Armeen wie Napse. Der Zweite Grudn ist: es ist so verdammt fitzlig! Man, ich verzweifle da an jeder Krokade und jedem Aufschlag!

@Basegröße: Keine Ahnung, aber ich denke das hat Victrix dann nur zum Ausstellen.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #8 am: 03. Juni 2010 - 23:29:23 »

:love:  :herz:  :tanz:
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #9 am: 04. Juni 2010 - 07:32:36 »

Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=61797#post61797
Die Stofftasche ist mit einem Mix aus Foundry German Late Field Grey C und Austrian White A (1:1) grundiert worden, darauf kommt dann Foundry Austrian White B, dann gemeines Weiß.

Erst mal danke für die Farbangaben! Aber sag mal, die Tasche wirkt so dunkel, eher wie Foundry Rawhide...

Gruß! Sascha
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #10 am: 04. Juni 2010 - 13:56:30 »

Zitat von: \'amsvartnir\',index.php?page=Thread&postID=61829#post61829
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=61797#post61797
Die Stofftasche ist mit einem Mix aus Foundry German Late Field Grey C und Austrian White A (1:1) grundiert worden, darauf kommt dann Foundry Austrian White B, dann gemeines Weiß.

Erst mal danke für die Farbangaben! Aber sag mal, die Tasche wirkt so dunkel, eher wie Foundry Rawhide...

Gruß! Sascha
Ach die Tasche... das ist Foundry DRAB A B C
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #11 am: 07. Juni 2010 - 18:53:13 »

Herzlichen dank für den Link und die Beschreibungen ;)

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #12 am: 24. Juni 2010 - 15:51:07 »

Sorry für den Hi-jack, aber diese Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten. Die habe ich gerade zugeschickt bekommen von Julian von Victrix.








Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #13 am: 24. Juni 2010 - 16:27:22 »

Very nice work! :sm_pirate_thumbs1:

Christopher

Erestor90

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0
Britische Kanone - Napoleonisch [Fertig mit besseren Bildern. 24.06.10]
« Antwort #14 am: 01. Juli 2010 - 16:56:16 »

. Fantastisch bemalt Regulator.   :)  

Welche Farbe hast du fürs Base benutzt?