Kaserne > Basteln und Bemalen
Pferdegenerator
plattahill:
Hallo alle zusammen. Wie gewünscht werde ich an dieser Stelle meinen Pferdegenerator einstellen der es euch ermöglicht eine Menge biologisch einwandfreier ( sprich realistischer) Pferde zu bemahlen, ohne das sie wie Klone aussehen. Und das wie ich denke mit wenig Aufwand.
Das es sich dabei aber um eine Menge Material handelt, werde ich es nur nach und nach einstellen können. Ich versuche das ganze so einfach wie möglich zu halten, und wenn ich es auf die Reihe kriege, versuche ich ein paar Bilder einzustellen.
Ich glieder das ganze in Mehrere Teile
1) Grundbegriffe ( Farben, Abzeichen , Mahltechnicken)
2) Pferdefarbgenerator
3) Pferdefarben im historischen Zusammenhang
4) Esel, Maultiere, Kamele und Elefanten
Das wars fürs erste.
plattahill:
1) Grundbegriffe
Als erstes einige Worte zuvor: Es gibt eine Menge ausgefallene Farbschläge neben den Grundfarben auch bei diesen eine Menge Varianten. Da viele aber nur schwer auf Miniaturen ( allein schon wegen der geringen Größe) darstellbar sind, und ja auch kaum verbreitet sind lasse ich diese Weg. Ähnlich ist es bei Abzeichen wie Blessen . Es gibt eine ganze Menge von Varianten die sich nur durch Größe und Form unterscheiden. Da das alles ziemlich kompliziert währe, reduziere ich das ganze auf vier leichte Formen. Beim nutzen dieser 4 Abzeichen entstehen automatisch Varianten. Da nicht jeder Pinselstrich gleich breit, nicht jeder Fleck gleich geformt sein wird.
Bei Farbbeispielen verweise ich meist auf GW-Farben, das soll nicht heißen das ihr diese nutzen sollt, nur ich habe diese hier, und so könnt ihr diese Farbtöne als vergleich nutzen.
plattahill:
Grundfartypen:
Braune: Braune haben zwar eine Braune Grundfarbe, aber ihr erkennungszeichen ist das schwarze Langhaar ( Mähne,
Schweif). Was keine Schwarze Mähne hat ist auch kein Brauner, sondern meist ein Fuchs oder eine Sonderfarbe.
Braune lassen sich nach ihren Farbtönen in verschiedene Gruppen unterteilen.
Ich stelle hier eine grobe Grunstrucktur zusammen die aber meiner Meinung nach ausreicht um eine Menge an
Möglichkeiten und auch im Prinzip das ganze Farbspektrum dazustellen.
Schwarzbraune - Scorched Brown mit Schwarz gemischt, so das ein fast schwarzes Braun entsteht. Wie dunkle
Zartbitterschokolade
Dunkelbraune - Scorched Brown
Erdbraun- Khemri Brown mit ein wenig schwarz gemischt
Kastanienbraune- Dark Flesh
Rotbraun- Terracotta
Mittelbraun- Bestial Braun
Hellbraun- Snakebite Leather
Füchse: Füchse bezeichnen alle Braunen Pferde die kein schwarzes Langhaar aufweisen. Sondern deren Mähnen und
Schweife die gleiche oder eine hellere Farbe bis zu blonden oder fast weißen Tönen aufweisen. Füchse mit
hellerer Mähne nennt man Lichtfüchse. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Typen.
Kohlfüchse - Scorched Brown
Dunkelfüchse- Dark Flessh
Rotfüchse - Terracotta
Mittelfüchse - Vermin Brown
Hellfüchse - Snakebite Leather
Gelb- oder Lehmfüchse - Vomit Brown
Lichtfüchse
Kohlfüchse bis Gelbfüchse mit hellem Langhaar. Am besten immer eine Farbstuffe unter der Pferdefarbe benutzen.
( z.B: Dunkelfuchs mit Langhaar in Rotfuchsfarbe)
Dunkelfüchse bis Gelbfüchse mit gelbem Langhaar, wie bei Blonden Menschenhaaren, können aber gerne auch ein Schlag richtung gelb haben.
Dunkelfüchse bis Gelbfüchse mit sehr hellem Langhaar. Blanched Bone ist da passend, oder wie bei einer Wasserstoff-Blondine.
plattahill:
Windbraube und Lichtrappen : Sind aufgehelte Rappen und Füchse, geht jetzt aber zu stark in die Genetik.
Lichtrappe: Schwarzbraun ( wie bei Braunen) mit hellem Langhaar ( Blenched Bone)
Windrappe: Schwarzbraun mit Rotbraunem Langhaar (Terracotta)
Windbrauner: Erdbraun ( wie bei Braunen) mit hellem Langhaar ( Blenched Bone)
Rappen: Rappen sind entweder ganzjährig Schwarz bis Glänzed Blauschwarz oder Zeitweise, und bleichen im Sommer ( Winterrappen) oder Winter (Sommerrappen) aus.
Rappen : Schwarz bis glänzend Blauschwarz
Sommer- und Winterrappen: Sind etwas für Könner. Die Grundfarbe ist Schwarz wobei große Teile des Rückens zu einem Schwarzbraun aufgehelt sind. Die Kunst ist es das so zu mahlen, das die Braune Fläche nicht wie eine Decke wirkt.
Isabellen oder Palominos: Besonders beliebt in der Westernreiterei. Typische Rasse sind die Haflinger.
Isabelle: Dessert Yellow mit gelber Langhaar
Dessert Yellow mit Bleanched Bone Langhaar
Dessert Yellow mit Weißem Langhaar
Gold-Isabelle: Burbonic Brown mit gelbem Langhaar
Burbonic Brown mit Bleanched Bone Langhaar
Burbonic Brown mit Weißem Langhaar
Falben: Sind die Pferde die in Ihrer Färbung den ursprünglichen Wildpferden am nächsten kommen.
Falben : Burbonic Brown mit schwarzem Langhaar
Braunfalben: Greveyard Earth mit Schwarzem Langhaar
Mausfalben: Mausgrau mit Schwarzem Langhaar
plattahill:
Schimmel: Schimmel also weiße, cremefarbene und aufgehelte Pferde fallen in diesem Bereich. Es gibt echte Schimmel, Albinos und andere. Aber damit müssen wir uns nicht beschäftigen, auf den Miniaturen ist weiß weiß. Mähnenfarben werden meistens im eigentlichem Generator behandelt. Grauschimmel, Rotschimmel und Braunschimmel sind farblich schlecht darstellbar, daher lasse ich sie weg.
Schimmel: Weiß
Fliegenschimmel: Weiß mit vielen möglichst gleichmähßig über den Körper verteilten winzigen runden Punkten. Das geht am besten wenn man etwas schwarze Farbe durch einen Teesieb streicht. Am besten mit einer alten Zahnbürste. Mann kann auch eine Zahnbürste in Farbe tauchen ( nicht zu viel, sonst werden die Tupfen zu groß.) und mit einem Stäbchen oder den Fingern über die Borsten fahren. Gibt den richtigen Efekt. Man darf dies nur nicht zu fest tun, sonst werden die Flecken zu groß.
Apfelschimmel: sehr helles bis mittleres grau für den Körper. Über den ganzen Körper werden mit dem Pinsel zahlreiche möglichst runde und ovale Tupfen verteilt. Das ganze muß ein bißchen wie die Maschen eines Netzes wirken. Die Tupfen dürfen nicht zu groß aber auch nicht zu klein sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln